Grießschnitten1 L Milch25 g Butter30 g Zucker1 Pack. Vanillezucker1 Prise Salz250 g Weichweizengrieß (alt. Dinkelgrieß)1 TL Abrieb von einer Bio-Zitrone4 Eier (Größe M)75 g Semmelbrösel75 g gemahlene Haselnüsse (alt. gem. Mandeln)Kompott1 kg reife Zwetschgen125 ml Rotwein, oder Portwein, oder Holunderbeersaft125 g Zucker1 Zimtstange2 SternaniseAußerdemButterschmalz (alt. Pflanzenöl)ZimtzuckerZubereitungGrießschnittenMilch, Butter, beide Zucker und Salz aufkochen lassen. Den Grieß einrühren und unter ständigem Rühren 5 Minuten lang, bei kleiner Hitze, zu einem dicken Brei werden lassen. Den Topf vom Herd nehmen.Zitronenabrieb und 2 Eier gut unterrühren. Wenn die Eier in den Grieß eingerührt werden ist das ein wenig so als wenn man einen Brandteig anrührt. Unbedingt gut weiterrühren damit sich nichts am Topfboden festsetzt.Ein ausreichend großes Backblech (ca. ½ Größe vom normalen)mit etwas Wasser besprenkeln, oder besprühen (damit nicht das Backpapier verrutscht). Dann ein Blatt Backpapier auflegen und den Grießbrei darauf verstreichen. Für 30 Minuten abkühlen lassen.KompottIn dieser Zeit kann man gut das Zwetschgenkompott fertigstellen. Dafür die Zwetschgen waschen, halbieren und entkernen. Mit Wein Zucker und den Gewürzen in einen Topf geben. Aufkochen und abgedeckt bei leichter Hitze für 5-10 Minuten köcheln lassen. Wichtig ist, dass es nur leicht köchelt, damit sie nicht zu sehr zerfallen. Dann hat man auch im Kompott noch eine gewisse Stückigkeit.Die Zwetschgen mit einer Schaumkelle heraus nehmen, sorgfältig abtropfen lassen und in eine Schale geben. Die angefallene Kochflüssigkeit bei großer Hitze für ca. 10 Minuten sirupartig einkochen lassen. Die Gewürze entfernen und den Sirup über die Zwetschgen gießen. Das Kompott abkühlen lassen.Den abgekühlten Grießbrei, am besten mit einem ganz leicht befeuchteten Messer, in Rauten schneiden.Für die Panade der Grießschnitten die letzten beiden Eier in einem tiefen Teller verquirlen.In einem weiteren Teller die Semmelbrösel und Haselnüsse vermischen.