Go Back

Halbgetrocknete Tomaten in Olivenöl

Das schöne ist, wenn man aus frischen Tomaten leckere halbgetrocknete Tomaten macht, kann man sie sehr vielfältig einsetzen. Zum Beispiel im Salat, oder im Kräuterfrischkäse, in einer Suppe, mit Pasta, oder nur mit Butter, Meersalz und etwas Schnittlauch auf selbstgebackenem Brot.
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit5 Stunden
Gericht: halbgetrocknete Tomaten, In Olivenöl, Tomaten
Küche: Around the world
Keyword: Halbgetrocknete Tomaten, Olivenöl, Tomaten
Servings: 3 Gläser

Zutaten

  • 600 g Cherry-Tomaten, am besten aus eigenem Anbau
  • 2-3 Zweige Thymian
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 EL Olivenöl
  • Olivenöl zum Befüllen der Weck-Gläser
  • Meersalz, schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Rohrzucker
  • Außerdem
  • Backpapier
  • 3 Weckgläser á 220 ml

Anleitungen

  • Tomaten waschen, abtrocknen, halbieren und in eine Schüssel geben. Rosmarin und Thymian kurz abwaschen und die Zweige mit einer Schere teilen. Knoblauch schälen und in ganz feine Scheiben schneiden.
    Den Backofen auf 120 Grad (Umluft 100 Grad) vorheizen. In die Schüssel mit den Tomaten nun alle anderen Zutaten geben und alles gut durchmengen. Ein Backblech mit Backpapier belegen und die Tomatenmischung darauf verteilen. Wichtig ist, dass die Tomaten mit der Schnittfläche nach oben und nicht übereinander liegen. Das Backblech auf die mittlere Schiene schieben und ca. 5 Stunden trocknen lassen. Um die Feuchtigkeit entweichen zulassen, habe ich einen Kochlöffel in die Backofentür geklemmt. Somit kann die aus den Tomaten austretende Feuchtigkeit besser entweichen. Nach Ende der Trocknungszeit sollten die Tomaten deutlich an Flüssigkeit verloren haben, aber im Innern noch etwas saftig sein.
    Die Tomaten jetzt abkühlen lassen und anschließend in Weckgläser füllen, mit Öl auffüllen und auf Wunsch noch ein paar Thymianblätter und/oder Rosmarinnadeln zugeben. Am besten stellt ihr die Gläser in den Kühlschrank. So halten sie sich eine ganze Weile. Aber nicht wundern, wenn das Olivenöl etwas trübe wird. Guten Appetit!
    Tipp 1: Bei Knoblauch empfiehlt es sich immer nach dem Keimling zu gucken. Ist er leicht grünlich, dann bitte herausschneiden. Das kann nachher im Endprodukt etwas bitter werden.
    Tipp 2: Vor dem Verzehr rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen. Nach den ersten Bissen werdet ihr erleben, welch volles und intensives Aroma halbgetrocknete Tomaten haben.