5Hintereisbeine ohne Pfote, z.B. vom Bunten Bentheimer Weideschwein (ca. 2,5 - 2,9 kg)
6Schweinepfötchen
60gNitritpökelsalz, gibt’s beim Metzger deines Vertrauens
2Zwiebel, halbiert und auf der Schnittfläche ohne Fett angebraten,
1Knollejunger Knoblauch, halbiert
2Karotten, grob gewürfelt
1/2Stange Lauch, grob zerkleinert
200gSellerieknolle, grob gewürfelt
6StückPiement
4Lorbeerblätter
6Wacholderbeeren, leicht angedrückt
10Pfefferkörner, schwarz und leicht angedrückt
5Nelken, ganz
3ZweigeThymian
8 Stielekrause Petersilie
je nach Geschmack ca. 300 - 450 ml Weissweinessig
2TLMeersal,z zum abschmecken
1TLZucker
weißer Pfeffer, gemahlen
9 - 12Blatt Gelatine
Anleitungen
Eisbeine und Pfötchen mit kaltem Wasser in einen großen Kochtopf geben, einmal aufkochen lassen und alles ausschütten. Topf reinigen und mit Wasser, Salz, Gemüse, Kräuter, Gewürzen und den Eisbeinen füllen. Kurz aufkochen lassen und dann ca. 2,5 Stunden leicht köcheln lassen. Wenn das Fleisch noch etwas Biss (al dente) hat, dann kann es heraus genommen werden. Die Brühe durch ein Sieb in einen Topf schütten. Die Eisbeine entschwarten, den Knochen herauslösen und das Fleisch in seine muskulären Stücke auseinander nehmen. Das Fett von der Schwarte entfernen und in kleine Würfel schneiden (ca. 2-3 mm). und beiseitelegen.Das Fleisch von anhaftenden Fettresten, Sehnen und Blutäderchen befreien und in kleine Würfel von ca. (3) 4×(3) 4 cm schneiden. Schwarten- und Fleischwürfel in ein Sieb geben und mit heißem Wasser gut abspülen. Abtropfen lassen. Die Masse in eine Schüssel geben und mehrere Kellen von der Fleischbrühe hinzufügen. Essig, Salz, Zucker, Pfeffer und je nach Bedarf weitere Fleischbrühe hinzufügen. Alles gut miteinander mischen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen und anschließend in etwas Brühe auflösen. Mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken und bei Bedarf noch etwas Brühe nachgießen. Die leicht warme Masse in sterilisierte Gläser füllen und über Nacht im Kühlschrank gelieren lassen. Idealerweise stellt man die Sülze ein paar Tage vor dem Verzehr her, dann hat sie ein wenig Zeit um gut durch zuziehen und um den vollen Geschmack entfalten zu können.Die Sülze hält sich im Kühlschrank bei 4 Grad C ca. 3 - 4 Wochen.