Go Back

Käsesahnetorte mit Biskuitboden und Rhabarbercreme

Vorbereitungszeit1 Stunde
Gericht: Käsesahnetorte, Kuchen, Rhabarber, Torte
Küche: Around the world, Deutschland
Keyword: Käsesahnetorte, Kuchen, Rhabarber, Torte
Servings: 10 Stück

Kochutensilien

  • 1 Springform Durchmesser 26cm

Zutaten

  • Biskuit
  • 4 Eier (Größe M)
  • 125 g Zucker
  • 1 Pack. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 75 g Mehl (Typ 550)
  • 75 g Speisestärke
  • 2 gestr. TL Backpulver
  • 1/2 ½ Tonkabohne, fein gerieben
  • Rhabarbercreme
  • 250 g Rhabarber
  • 50 g Zucker
  • 1 Pack. Vanillezucker
  • Saft von ½ Zitrone
  • 100 g Gelierzucker 2:1
  • Füllung
  • 6 Blatt Gelatine
  • 75 g Zucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 250 g Sahnequark
  • 500 ml Sahne
  • 1 Pack. Sahnesteif
  • 125 g Puderzucker

Anleitungen

  • Biskuit
    Es ist empfehlenswert den Biskuitboden schon am Vorabend zu backen, dann lässt er sich am nächsten Tag besser schneiden.
    Eier mit beiden Zuckern und Salz mit den Schneebesen einer Küchenmaschinecremig-dicklich aufschlagen (Dauer ca.: 3-5 Minuten).
    Inder Zwischenzeit den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
    Springformboden mit Backpapier belegen. ABER! Nicht den Rand der Springform einfetten. 
    Mehl, Speisestärke, Backpulver und Tonkabohne miteinander vermengen und nach und nach auf die Eier-Zuckermasse sieben. Das Mehlgemisch vorsichtig mit einem Teigspatel unterheben.
    Umrühren bis die Masse homogen ist, anschließend die Masse in die Form füllen und den Teig in der Springform von innen nachaußen mit einer Winkelpalette glatt streichen. 
    Den Teig im vorgeheizten Backofen für ca. 20-25 Minuten goldbraun backen. Währenddessen ein Kuchengitter mit einem Bogen Backpapier belegen.
    Den fertigen Biskuitboden in der Form auf das Kuchengitter stellen und mit einem Messer vorsichtig um den Randherum „fahren“ und somit vorsichtig den Rand von der Form lösen.
    Den Ring langsam öffnen und vorsichtig hochziehen. Nun den Boden vorsichtig mit dem anhaftendem Backpapier etwas hochheben und kopfüber auf das Kuchengitter mit dem Backpapier legen. So kann er bis zum nächsten Tag liegen bleiben und trocknet nicht aus.
    Am nächsten Tag den Biskuitboden einmal vorsichtig, mittig durchschneiden. Das geht am besten mit einem Tortenbodenteiler, oder alternativ mit einem langen Messer. Bei letzterem die Hand vorsichtig auf den Boden drücken und schön die Mitte treffen.
    Rhabarbercreme
    Rhabarber putzen, waschen, in kleine Stücke schneiden.
    Rhabarber, Zitronensaft und beide Zucker mischen und in einem Topf aufkochen. Den Gelierzucker zugeben und ca. 3-4 Minuten köcheln lassen. Von der Herdplatte nehmen und abkühlen lassen.
    Füllung
    Gelatine für 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
    Zucker, Zitronensaft und Sahnequark miteinander verrühren.
    Eingeweichte Gelatine etwas ausdrücken, kurz leicht erhitzen und auflösen. Unter die Quarkmasse rühren.
    Sahne mit Sahnesteifsteif schlagen und vorsichtig in drei Schritten unter die Quarkmasse heben.
    Die untere Hälfte des durchgeschnittenen Teigbodens in eine Form legen, oder auf einen entsprechend großen Teller und einen Teigring drum herum machen.  
    Die vorbereitete und abgekühlte Rhabarbercreme auf den Boden geben und glatt streichen.
    Anschließend die Quarksahnemasse darüber geben und ebenfalls glatt streichen.
    Den zweiten Boden mit einem Tortenteiler in gleichmäßige Stücke schneiden und nacheinander auf die Quark-Sahnemasse setzen, leicht andrücken und für 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
    Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.