Go Back

Klassischer Gugelhupf mit süßem Sauerteig

Gericht: Gugelhupf, Kuchen

Zutaten

  • Süßer Sauerteig
  • 80 g Anstellgut vom süßen Sauerteig -> s. Rezept Volkermampft
  • 80 g Weizenmehl (Typ 550)
  • 48 g Wasser
  • 12 g Zucker
  • Alle Zutaten gleichmäßig verkneten und für ca. 2-4 Stunden warm (23-24°) gehenlassen, bis sich der Teig knapp verdreifacht hat. Den nicht genutzten Sauerteig kann man nochmal auffrischen.
  • Gugelhupf
  • 125 g Rosinen
  • 1 Pack. Orangeat
  • 1 Pack. Zitronat
  • 50 g Orangenlikör
  • 175 g süßer Sauerteig
  • 400 g Weizenmehl (Typ 550)
  • 110 g Zucker
  • 4 Eier
  • 210 g Milch
  • 70 g Butter
  • Abrieb einer Bio-Orange
  • 100 g Mandelsplitter
  • 10 g Salz
  • Außerdem
  • Butter zum Einfetten, Puderzucker

Anleitungen

  • Eins vorweg! Der Teig ist super weich, aber da er in einer Formgebacken wir ist das völlig okay.
    Zunächst weicht Ihr Rosinen, Orangeat und Zitronat im Orangenlikör ein. Das macht man am besten schon während der süße Sauerteig geht.
    Süßer Sauerteig, Mehl, Zucker, Eier und Milch in die Knetschüssel einer Küchenmaschine geben und mit dem Flachrührer (KitchenAid) oder dem K-Haken (Kenwood) kneten bis sich der Teig etwas bindet (Dauer: ca. 2-3Min). Anschließend das Salz und die Butter (stückchenweise) zugeben und weitere4-5 Minuten kneten. Die Butter sollte nicht gerade aus dem Kühlschrank kommen.
    In der Zwischenzeit die Rosinen, Orangeat und Zitronat abtropfen lassen und mit dem Orangenabrieb zum Teig geben und weitere 2-3Minuten weiterkneten. Die Mandelsplitter dazu geben kurz durchrühren und den Teig direkt in eine gefettete Schüssel geben.
    Für 2 Stunden warm (23-24°) gehen gut gefettete Gugelhupfform.
    Den Teig nun für 1-2 Stunden warm und gut abgedeckt gehen lassen, bis er anfängt sich zu vergrößern.
    In dieser Zeit schon mal den Ofen auf 210° Ober &Unterhitze vorheizen.
    Den Kuchen auf der untersten Schiene für ca. 25 – 45Minuten bei 190° backen, abhängig von der Größe der Form. Der Teig sollte eine Kerntemperatur von 95° haben.
    Etwas im Ofen abkühlen lassen bevor Ihr ihn vorsichtigaus der Form kippt. Puderzucker über dem Gugelhupf verteilen und genießen.