Go Back
Kolokithokeftedes und Skordalia (6 von 10)
Rezept drucken
5 from 7 votes

Kolokithokeftedes und Skordalia

Vorbereitungszeit1 Stunde
Zubereitungszeit1 Stunde
Gericht: antipasti, Appetizer, Mezedes
Küche: Griechenland
Keyword: KulinarischeWeltreise
Servings: 4 Personen

Zutaten

  • Kolokithokeftedes (12-14 St)
  • 450 g Zucchini
  • 4-5 Stangen Lauchzwiebeln
  • 80 g Mehl (Typ 550)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Ei (Größe M), gut verquirlt
  • 1 EL Zitronenverbe, fein gehackt 
  • 2 EL Minze, fein gehackt
  • 3 Stängel Gewürz-Fenchelkraut
  • Salz, Pfeffer
  • 90 g Schafskäse, gewürfelt
  • 6 EL griechisches Olivenöl
  • Skordalia
  • 500 g mehlig kochende Kartoffeln
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 100 ml 100 ml griechisches Olivenöl, evtl. noch etwas mehr
  • Saft von ½ Zitrone
  • Salz, weißer Pfeffer
  • Außerdem
  • gebräunte Pinienkerne; ein paar Oliven, z.B. Kalamata; glatte Petersilie ; evtl. noch etwas Kartoffelkochwasser für den Fall, das die Creme/Dip zu fest ist

Anleitungen

  • Kolokithokeftedes
    Zucchini waschen, die Enden abschneiden und mit einer Gemüsereibe grobraspeln. Mit 2 Prisen Salz mischen und für 30 Minuten beiseite stellen.
    Frühlingszwiebeln abziehen und fein würfeln. Mehl und Backpulver in einer Rührschüssel miteinander vermengen.
    Zucchiniraspel in ein Handtuch geben und dann gut auspressen.
    Alle Zutaten, bis auf den Schafskäse und Öl, in die Schüssel zum Mehlgeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut miteinander vermengen. Als letztes die Schafskäsewürfel vorsichtig unterrühren.
    Das Öl in einer weiten Pfanne erhitzen. Die Puffer mithilfe von 2Esslöffeln vorsichtig in das heiße Öl geben und auf beiden Seiten bei mittlerer Hitze ca. 2-3 Minuten goldbraun braten. Auf Kuchenkrepp abtropfen lassen.
    Skordalia
    Kartoffeln schälen und in Salzwasser weich kochen. Abgießen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
    Knoblauch mit Salz in einem Mörser zu einer Paste zermatschen und zu den durchgepressten Kartoffeln geben.
    Öl und Zitronensaft dazugeben und schön cremig verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer möchte kann jetzt noch die Pinienkerne zugeben, oder beim Servieren mit den gehackten Petersilienblättern und Ölgarnieren.