Go Back
Marzipan-Zimtschnecken (5 von 1)
Rezept drucken
5 from 1 vote

Marzipan-Zimtschnecken mit Rhabarber

Wenn Marzipan auf Zimt und Rhabarber treffen kommen dabei leckere saftige Marzipan-Zimtschnecken heraus. Das ist ein echter Genuss, den man ausprobieren muss.
Gericht: Kuchen
Küche: Deutschland
Keyword: Marzipan-Zimzschnecken
Servings: 8 Stück

Zutaten

  • 300 g Mehl (Typ 550) + etwas zum Nacharbeiten
  • 125 ml lauwarme Milch
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Ei (Größe L)
  • 50 g Butter geschmolzen
  • Zimtmischung
  • 50 g Rohrzucker
  • 1 EL Zimt
  • 1/2 TL Vanille gemahlen
  • Füllung
  • 380 g Rhabarber
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 Packung Vanilklezucker
  • 150 g Marzipan grob gehobelt
  • 30 g Butter geschmolzen
  • 1 Eigelb (Größe L)
  • 1 EL Milch
  • Zuckerguss
  • 60 g Doppelrahm-Frischkäse
  • 60 g Puderzucker
  • 1/2 TL Vanille gemahlen
  • 1-2 EL Milch
  • 1 TL Bio-Zitronensaft
  • Außerdem
  • 1 Backform
  • 1 Bogen Backpapier
  • 1/2 Würfel Hefe

Anleitungen

  • Lauwarme Milch, beide Zucker und den 1/2 Würfel Hefe gut miteinander vermischen und für 15 Minuten beiseite stellen. Mehl in eine Schüssel sieben, Salz und Ei hinzufügen. Miteinander mischen und dann die geschmolzene Butter und die Hefemischung hinzufügen. Alles ca. 5 Minuten mit dem Knethaken ordentlich durchkneten. Wenn sich der Teig vom Schüsselrand löst, zu einer Kugel formen und ca. 30 Minuten an einem warmen Ort angehen lassen. Wer den Hefeteig sofort verwenden möchte erhöht diese Zeit um weitere 30 Minuten. Ich habe in meinem Fall den Teig – zugedeckt – über Nacht in der Küche stehen gelassen.

Am nächsten Morgen habe ich den Teig ordentlich durchgeknetet. Nun den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Größe von ca. 35x40 cm ausrollen.

    Während der Gehzeiten könnt ihr schon die anderen Sachen vorbereiten. Zum einen die Zimtmischung, indem ihr Zucker, Zimt und Vanille gut vermischt und zum anderen die Füllung. Den Rhabarber waschen, die Enden abschneiden und die Stangen in Stücke schneiden. Zusammen mit etwas Wasser, Zitronensaft und Vanillezucker in einen Topf geben und ca. 10 Minuten lang köcheln lassen. Der Rhabarber muss quasi zerfallen sein. Die Masse, die dickflüssig sein sollte, beiseite stellen und etwas abkühlen lassen. Währenddessen das Marzipan auf einer Reibe grob raspeln und die Butter schmelzen. Des Weiteren solltet ihr entweder die Form ausbuttern, oder mit Backpapier auslegen. Ich habe letzteres gemacht.

      Den ausgerollten Teig gut mit der geschmolzenen Butter bestreichen. Darauf das geraspelte Marzipan verteilen und die Zimtmischung darüber streuen. Abschließend das Kompott gleichmäßig darauf verteilen. Nun wird er aufgerollt, was nicht ganz einfach ist.

        Dazu rollt man den belegten Teig von der langen Seite her vorsichtig auf, so dass er am Ende mit der Naht nach unten liegt. Nun schneidet man mit einem scharfen, befeuchteten Messer 8-9 Rollen á 4cm daraus. Die Rollen, mit etwas Abstand, in die Form legen. Nun die Form, mit den Schnecken, an einem warmen Ort noch mal für 60 Minuten gehen lassen.

          Für die Eiermasse, zum Bestreichen, das Eigelb mit der Milch gut durchmischen. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) aufheizen. Die noch übrig gebliebene Zimtmasse auf den Schnecken verteilen und anschließend die Eiermasse darauf verteilen. Die Schnecken auf der mittleren Schiene ca. 20-25 Minuten backen.

            Die Form auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Zwischenzeitlich den Zuckerguss herstellen. Dazu alle genannten Zutaten gut miteinander verrühren. Es dürfen sich keine Klümpchen mehr in der Masse befinden. Den Zuckerguss auf den noch lauwarmen Schnecken verteilen.