Das Ofengulasch ist, mal abgesehen von der Schmorzeit, recht schnell gemacht. Man kauft das Gulasch vorgeschnitten beim Metzger und muss nur noch die anderen Schmorzutaten passend zurechtschneiden. Vorher wird alles entsprechend angebraten, bevor es in den Ofen kommt. Was den Geschmack positiv beeinflusst, ist der Chianti. Durch Zugabe von etwas Thymian und Rosmarin habe ich die Aromen noch ein wenig anheben können. Zum Schluss kommen noch mit Petersilie angebratene Champignons zum Schmorgericht und dann ist es auch schon servierfertig. Ich habe dazu kurze, dicke Röhrennudeln – Mezzo Rigatoni - gemacht, damit sie die Sauce schön aufnehmen.
1kgRindsgulasch, vom Metzger fertig zurechtgeschnitten (2 × 3 cm)
1große Stange Lauch, geputzt und in Ringe geschnitten
1rote Zwiebel, geschält und in Würfel geschnitten
2Knoblauchzehen, in dünne Scheiben geschnitten
2Karotten, geschält und in Stücke geschnitten
1großes Stück Knollensellerie, geschält und gewürfelt
1/21/2 Fenchelknolle, gewürfelt
4ELTomatenmark
Salz, Pfeffer
1/2TLChilipulver
3Lorbeerblätter
750mlChianti
400mlRinderfond
3kleine Zweige Thymian
1kleiner Zweig Rosmarin
300gChampignons, geviertelt
2EL Olivenöl
Krause Petersilie, fein gehackt
Außerdem
Schmortopf/Bräter mit Deckel
Anleitungen
Den Ofen aus180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.2 Esslöffel vom Olivenöl in einem Schmortopf/Bräter erhitzen und das Fleisch darin portionsweise rundherum anbraten. Anschließend heraus nehmen und beiseitestellen. Das restliche Olivenöl in den Schmortopf/Bräter geben und das Gemüse darin anbraten. Tomatenmark zum Gemüse geben und mit anröstet. Salz, Pfeffer, Chilipulver und Lorbeerblätter hinzugeben und verrühren. Dann mit Chianti ablöschen, etwas einkochen lassen und zum Schluss die Rinderbrühe zugeben. Das angebratene Gulaschfleisch und die Kräuter zurück in den Schmortopf geben und alles einmal gut durchmengen. Kurz aufkochen lassen, dann den Deckel draufsetzen und ab damit in den vorgeheizten Ofen.Nun lasst es für ca.3-4 Stunden im Ofen, bis das Fleisch so richtig schön mürbe geworden ist, dass es fast zerfällt. In der Zwischenzeit werden die Champignons in einer Pfanne mit Olivenöl angebraten. Die gehackte Petersilie dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kurz vor dem Servieren wird diese Mischung zum Ofengulasch mit Chianti hinzugegeben. Dazu schmecken Brot, Pasta (ich habe kurze, große Röhrennudeln dazu gemacht), oder Kartoffeln – Hauptsache etwas, womit man diese geschmackvolle Sauce gut aufsaugen kann. Guten Appetit!