Go Back
Leckere Rezepte für Madeleines (7 von 12)
Rezept drucken
5 from 1 vote

Rezept für Madeleines

Diese französischen Gebäckstücke sind ein wahrer Genuss zum Kaffee und unterscheiden sich nicht nur in ihrer Farbe, sondern auch in ihrem einzigartigen Geschmack. Von Schokostückchen bis hin zu Orangenabrieb - für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Erfahre mehr über, die leicht luftige Textur und den zarten, buttrigen Geschmack, der Madeleines so unwiderstehlich macht.
Pro Rezept und Größe der Form erhält man 8 - 12 Stück
Vorbereitungszeit25 Minuten
Gesamtzeit25 Minuten
Gericht: Gebäck, Madeleines
Küche: Frankreich
Keyword: Coffeetime, Frankreich, Gebäck, Madeleines, Rezept für Madeleines, Teatime
Servings: 10 Stück

Zutaten

  • Dunkle Madeleines
  • 70 g Butter, plus mehr fürs Backblech
  • 1 Eier (Größe M)
  • 50 g Puderzucker
  • 1 Pack. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 20 g Honig
  • 70 g Weizenmehl (Typ 550)
  • 10 g Kakaopulver z. Backen
  • 1 TL Backpulver
  • 25 g Zartbitterschokolade 70% (alt. Kuvertüre)
  • Außerdem
  • 60 g Vollmilchschokolade (alt. Kuvertüre)
  • 10 g Butter
  • 1 EL Pistazien und/oder Haselnusskerne, gehackt
  • Helle Madeleines
  • 75 g Butter, plus etwas mehr für die Form
  • 1 Eier (Größe M)
  • 75 g Zucker
  • 1 Pack. Vanillezucker
  • 1 TL Honig
  • 1 Prise Salz
  • 30 g gemahlene Mandeln
  • 50 g Weizenmehl (Typ 550)
  • Abrieb von 1/2 Orange
  • 1/4 TL Backpulver
  • Außerdem
  • 60 g Zartbitterschokolade (alt. Kuvertüre)
  • 10 g Butter
  • 1 EL Pistazien und/oder Haselnusskerne, gehackt – oder anderes zur Deko

Anleitungen

  • DunkleMadeleines
    Butter in einemkleinen Topf auf mittlerer Stufe zerlassen und vorsichtig bräunen, sobald sie nussig riecht, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
    Das Ei mit beiden Zuckersorten und der Prise Salz cremig, schaumig verquirlen.
    Honig unterrühren.
    Mehl, Kakao und Backpulver mischen, zur Eiermasse sieben und mit einem Schneebesen unterrühren.
    Schokolade hacken, unter den Teig heben, abdecken und für 15 Minuten kalt stellen
    Dann die leicht abgekühlte Nussbutter zum Teig geben und ebenfalls unterrühren.
    Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen.
    Das Madeleineblech gut ausfetten.       
    Den Teig in die Blechmulden füllen, diese aber nicht ganz voll machen. Das geht sehr gut mit einem Spritzbeutel ohne Tülle.
    Auf der mittleren Schiene, je nach Größe der Form, für ca. 8 – 16 Minuten backen.
    Aus dem Ofen nehmen, aus der Form kippen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Heiß sind sie sehr zerbrechlich, werden beim Abkühlen aber stabiler und noch knuspriger.
    Je nach Formgröße so auch mit dem restlichen Teig verfahren.
    Vollmilchschokolade mit der Butter über dem Wasserbad schmelzen und die Madeleines mit dem vorderen Teil zu einem Drittel eintunken.        
    Gehackte Pistazien-und/oder Haselnusskerne darüber geben. Guten Appetit!
    Helle Madeleines
    Butter schmelzen und anschließend etwas abkühlen lassen.
    Das Ei mit beiden Zuckersorten, Honig und Salz mit den Quirlen eines Handrührgerätes, oder in der Küchenmaschine cremig, schaumig rühren..
    Mandeln mit Mehl, Backpulver, Orangenabrieb mischen und löffelweise unter die Eiermasse rühren.
    Zum Schluss die leichtflüssige, noch lauwarme Butter in dünnem Strahl dazu fließen lassen und allesschnell unterrühren bis ein einheitlicher, noch luftig schaumiger Teig daraus entstanden ist.
    Für 15 Minuten kaltstellen.
    Das Madeleine-Blech gut ausfetten.
    Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (160 Grad Umluft) vorheizen.
    Den Teig in die Blechmulden füllen, diese aber nicht ganz voll machen.
    Auf der mittleren Schiene, je nach Größe der Form, für ca. 8 - 14 Minuten backen bis daraus goldbraune, bauchige Muscheln mit einem knusprigen Rand geworden sind.
    Aus dem Ofen nehmen, aus der Form kippen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Heiß sind sie sehr zerbrechlich, werden beim Abkühlen aber stabiler und noch knuspriger.
    Je nach Formgröße so auch mit dem restlichen Teig verfahren.
    Guten Appetit!