Go Back
Rezept drucken
5 from 4 votes

Runebergintorttu - Runeberg-Törtchen

Zubereitungszeit40 Minuten
Servings: 12 Stück

Kochutensilien

  • 12 Förmchen, zylinderähnlich (6 x 6 cm)

Zutaten

  • Teig
  • 140 g Butter, Zimmertemperatur
  • 150 g feinster Zucker
  • 1 Pack. Vanillezucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 80 g Mandeln, gemahlen
  • 100 g Mehl (Typ 550)
  • 120 g Haferkekse (ursprünglich: Lebkuchen oder Pfefferkuchen) 
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Kardamom
  • 140 ml Sahne
  • Rumsirup
  • 2 EL Rum
  • 200 ml Wasser
  • 40 g feinster Zucker
  • Glasur
  • 70 g Puderzucker
  • 2 TL Wasser
  • 3 TL Himbeermarmelade

Anleitungen

  • Teig
    Den Backofen auf 160° C Umluft vorheizen.
    Die Förmchen gründlich einfetten.
    Butter mit beiden Zucker in der Küchenmaschine für 4-5 Minuten cremig aufschlagen. Die Eier nacheinander hinzufügen und jeweils gründlich einarbeiten, bis eine homogene Masse entsteht.
    Kekse im Blitzhacker fein zerkleinern.
    Mandeln, Mehl, Kekskrümel, Backpulver, Salz und Kardamom miteinander vermengen und kurz unter die Butter-Eiermasse rühren.
    Anschließend die Schlagsahne dazugeben und allesnochmals kurz verrühren.
    Mit einem Esslöffel, oder einem Spritzbeutel ohne Tülle die Förmchen zu etwa 2/3 mit der Teigmasse befüllen. Dabei sollte man darauf achten, dass der Teig gleich tief in die Förmchen gefüllt wird, damit alle gleichmäßig hoch werden. Anschließend von oben glatt streichen.
    Bei 160° C im Backofen, auf der mittleren Schiene für ca. 20 – 22 Min backen (Stäbchenprobe am Garende nicht vergessen).
    Die Törtchen aus dem Ofen nehmen und in den Formen etwa eine halbe Stunde abkühlen lassen. Anschließend sehr vorsichtig aus den Förmchen lösen und mit der glatten Unterseite nach oben stellen, ggf. begradigen. Mit einem Zahnstocher von oben jeweils 3-4 Löcher hineinstechen.
    Rumsirup
    Wasser und Zucker aufkochen, bis sich der Zucker gelöst hat, und dann den Rum hinzufügen.
    Die Törtchen mit einem Pinsel von oben und an den Seiten gründlich mit dem Sirup einstreichen und mind. 2 Stunden (idealerweise über Nacht) einziehen lassen.
    Glasur
    Puderzucker und Wasser miteinander verrühren und in einen Spritzbeutel mit kleiner Tülle füllen.
    Mit diesem auf der Oberseite der Törtchen einen Ring am äußeren Rand entlang spritzen. Die Himbeermarmelade vorsichtig mit einem Teelöffel in die Mitte geben. Wer will kann sie vor dem spritzen noch mit Puderzucker bestreuen.