Go Back
Siebenbürger Rahm-Hanklich 30
Rezept drucken
5 from 5 votes

Siebenbürger Rahm-Hanklich

Vorbereitungszeit1 Stunde
Zubereitungszeit1 Stunde
Gericht: Kuchen, Rahm-Hanklich, Tarte
Küche: Rumänien
Keyword: Kuchen, Rahm-Hanklich, Tarte

Zutaten

  • Teig
  • 250 g Mehl (Typ 550)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Eigelb
  • 125 ml Milch, lauwarm
  • 1/2 Päckchen frische Hefe
  • 50 g Zucker
  • 50 g weiche Butter
  • Belag
  • 2-3 Eier (Größe M, ca. 125 ml)
  • 125 g Butter, geschmolzen
  • 1 EL Zucker
  • 100 g Schmand
  • 1 Pack. Vanillezucker

Anleitungen

  • Teig
    Mehl, Salz und Eigelb mit der in der Milchaufgelösten Hefe und dem Zucker vermischen.
    Von der Butter 2 Esslöffel abnehmen und zu der Mischung geben. Alles zu einem festen Teig verkneten. Eine Kugel formen und abgedeckt an einem warmen Ort für 45 Minuten gehen lassen.
    Den aufgegangenen Teig auf der Arbeitsfläche ca. 0,5 cm dünn in rechteckiger Form ausrollen und mit der restlichen weichen Butter komplett bestreichen und falten.
    Erst das vordere Drittel umklappen ,anschließend das hintere Drittel. Dann von dem gefalteten Teig das linke Dritte zur Mitte hin umklappen und anschließend das rechte Drittel. Dann die linke Hälfte auf die rechte Hälfte falten.
    In Frischhaltefolie einwickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.In der Zwischenzeit kann man sich schon um den Belag kümmern.
    Den Backofen auf 180 Grad C vorheizen-.
    Nach der Stunde den aufgegangenen Teig auspacken, auf der Arbeitsfläche ca. 0,5 cm dünn ausrollen und in eine leicht gebutterte Tarteform, oder auf ein Backblech legen und den Rand etwas hochziehen. Mit der Gabel den Teig einige mal einstechen.
    Die Ei-Butter-Schmand-Masse darauf verteilen und im vorgeheizten Backofen für ca. 25 Minuten backen bis die Oberfläche schön goldgelbgebräunt ist.
    Den fertigen Hanklich aus der Form heben und auf dem Kuchengitter auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestreut servieren.
    Belag
    Die Eier in einer großen Schüsselaufschlagen.
    Zucker und die heiße Butter mischen und in dünnem Strahl unter ständigem Rühren zu den aufgeschlagenen Eiern gießen. Dabei unbedingt auf die Temperatur der Buttermischung achten. Sie sollte nicht über55 Grad C liegen, denn sonst kann das Ei beginnen zu gerinnen.
    Schmand und den Vanillezucker dazu geben und gut verrühren. Abgedeckt in den Kühlschrank stellen.