Go Back
Rezept drucken
5 from 7 votes

Stollen-Hefezopf

Dieser vorweihnachtliche Genuss in Form eines Hefezopfs mit drei Strängen ist im Prinzip relativ simpel zu machen. Man nehme ein gutes Stollenrezept, setze den Hefeteig schon am Vorabend an, füge am nächsten Tag die restlichen Zutaten hinzu, lässt ihn noch mal gehen und formt dann drei Stränge aus dem Teig.
Diese werden dann geflochten wie ein Zopf, und dann ab damit in den Backofen.
Vorbereitungszeit45 Minuten
Gericht: Hefezopf, Stollen, Stollen-Hefezopf, Zopf
Küche: Deutschland
Keyword: Cranberries, Hefezopf, Marzipan, Orangeat, Stollen, Stollen-Hefezopf, Zitronat, Zopf
Servings: 1 Zopf

Zutaten

  • Cranberry-Mischung
  • 250 g Cranberries
  • 1 Pack. Zitronat
  • 1 Pack. Orangeat
  • 150 ml Rum
  • Teig
  • 650 g Mehl (Typ 550), plus etwas Mehl zum Anarbeiten
  • 125 g Zucker
  • 1 Pack. Vanillezucker
  • 1 TL Salz
  • 3 TL Stollengewürz
  • 210 g Butter, Zimmertemperatur
  • 1 Pack. Hefe (40 g)
  • 300 ml Milch, lauwarm
  • 100 g Geschälte, gehackte Haselnüsse
  • 1 Pack. Marzipanrohmasse, grob geraspelt
  • 175 g Flüssige Butter, zum Bepinseln
  • Außerdem
  • Mandelplättchen, Puderzucker, Backblech, Backpapier

Anleitungen

  • Cranberrie-Mischung
    Am Vorabend Cranberries, Orangeat und Zitronat in Rum einlegen und am nächsten Morgen durch ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
    Teig
    Am Vorabend Mehl in eine große Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken, beide Zucker, Salz, Stollengewürz und die Butter in kleinen Stücken um die Mulde herum verteilen.
    Hefe in einem Teil der Milch auflösen und in die Mehlmulde gießen. Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und diesen Vorteig an einem warmen Ort für 30 Minuten gehen lassen.
    Restliche Milch zum Vorteig in die Schüssel geben. Alle Zutaten mit den Händen, oder mit dem Knethaken einer Küchenmaschine, gründlich verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht, der sich gut von den Händen löst. Über Nacht, mit einem Tuch abgedeckt im Kühlschrank gehen lassen.
    Am nächsten Morgen den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und Haselnüsse, Cranberrymischung und die Marzipanrohmasse gleichmäßig unter den Teig kneten. Teig dünn mit Mehl bestäuben und abgedeckt an einem warmen Ort für weitere 2 Stunden gehen lassen, bis er sein Volumen in etwa verdoppelt hat.
    Ein Blech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 200 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen und eine Schale mit Wasser auf den Backofenboden stellen.
    Teig nochmals durchkneten, Teigmasse dritteln und zu längliche Rollen formen und daraus einen Zopf flechten. Den fertigen Zopf auf das Backblech setzen und mit den Mandelplättchen betreuen.
    Das Blech in den Ofen, auf die mittlere Schiene schieben, die Temperatur auf 160 Grad reduzieren und ca. 40 – 45 Minuten backen. Falls das Stollenbrot zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken, bis er fertig gebacken ist.
    Butter schmelzen und den leicht abgekühlten Hefezopf damit einpinseln. Vor dem Aufschneiden mit etwas Puderzucker bestreuen. Guten Appetit!