Go Back

Birnen-Speckbrot mit Gorgonzolacreme und Trauben-Chutney

Vorbereitungszeit1 Stunde 40 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde
Gesamtzeit2 Stunden 40 Minuten
Gericht: Brot

Zutaten

  • Birnenbrot für eine Kastenform   30 x 10 cm
  • 20 g frische Hefe
  • 200 ml Milch
  • 3 EL Zucker
  • 450 g Mehl (Typ 550), plus evtl. etwas Mehl zum Anarbeiten
  • Salz
  • abgezupfte Blätter von ½ Bund Thymian
  • abgezupfte und gehackte Nadeln von 1 Stiel Rosmarin
  • 3 EL Eier (Größe M)
  • 60 g flüssige Butter
  • 100 g Pancetta, gewürfelt     
  • 220 - 250 g Birnen (je nach Größe), geschält, entkernt und gewürfelt (ca. 1x1 cm)
  • etwas Mehl für die Birnenwürfel
  • Gorgonzolacreme
  • 270 g Creme-Gorgonzola
  • 2 EL Milch
  • 5 Walnusskerne, grob gehackt
  • 1 gestr. EL fein gehackter Salbei
  • Salz, Pfeffer, Zitronensaft
  • Trauben-Chutney
  • 200 g rote Trauben, kernlos
  • 200 g grüne Trauben, kernlos
  • 15 g frisch geriebener Ingwer
  • 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1/2 TL Senfkörner
  • 200 ml Weißwein
  • Blätter von 2 Zweigen Zitronen-Thymian
  • Nadeln von 1 Zweig Rosmarin, fein gehackt
  • 50 ml Balsamicoessig Rosso
  • 2 EL brauner Zucker
  • weißer Pfeffer, evtl. etwas Salz, je nach Geschmack

Anleitungen

  • Birnen-Speckbrot
    Hefe zerbröckeln und mit Milch und Zucker gut verrühren. Die Hefe muss vollständig aufgelöst sein.
    Mehl mit Salz und den Kräutern vermengen. Eier, Butter und Hefemilch zugeben und mit in der Küchenmaschine mit dem Knethaken ca. 5-6Minuten zu einem glatten, leicht klebrigen Teig verkneten. Bei Bedarf noch etwas Mehl untermengen. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für 45 Minuten gehen lassen.
    In der Zwischenzeit die Pancetta fein würfeln. Die Birnenwürfe lin etwas Mehl wenden.
    Die Kastenform gut ausfetten, oder mit Backpapier auslegen.
    Birnen und Speck gut in die Teigmasse einkneten. Den fertigen Teig in die Form geben, glatt streichen und noch einmal für 30 Minutenabgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
    Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) aufheizen und das Brot auf der unteren Schiene für ca. 50 – 55 Minuten backen. Um zusehen ob der Teig fertig gebacken ist empfiehlt es sich die Stäbchenprobe zu machen. Falls das Brot, während des Backvorgangs, oben zu braun wird am besten mit etwas Backpapier abdecken.
    Das Brot etwas in der Form abkühlen lassen, stürzen und auf dem Kuchengitter abkühlen lassen
    Gorgonzolacreme
    Vom Gorgonzola die Rinde abschneiden und dann mit einer Gabelzerdrücken. Die Milch hinzugeben und mit einem Schneebesen glatt rühren.
    Gehackte Walnusskerne und Salbei untermischen und mit nur etwas Salz, Pfeffer und einigen Spritzern Zitronensaft abschmecken.
    Trauben-Chutney
    Die Trauben abwaschen und halbieren. Alle Zutaten bis auf Trauben, Salz und Pfeffer in einen Topf geben und gut verrühren. Einmal aufkochen lassen, die Trauben hinzu geben und für ca. 35 Minuten weiter köcheln lassen –dabei gelegentlich umrühren  -  bis alles eine leicht cremige Konsistenz hat. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Heiß in sauber ausgewaschene Gläser füllen und verschließen. Verschlossen hält sich das Chutney im Kühlschrank ca. 4 Wochen.