Go Back

Süßkartoffelravioli mit Pankobrösel

Für meine Süßkartoffelravioli habe ich einen Pastateig angesetzt, diesen nach einer Lagerzeit ganz dünn (Stufe 1) ausgerollt und mit der Süßkartoffelmasse befüllt. Zack, die andereT eigplatte darüber, den Teig angedrückt und zurechtgeschnitten, bzw. mit einem Ravioliausstecher ausgestochen.
Die Süßkartoffelmasse besteht wie schon gesagt aus weich gekochten Süßkartoffelwürfel mit ein paar klein gewürfelte Zwiebelchen und etwas Knoblauch.
Die Brösel sind ganz einfach zu machen. Butter in die Pfanne, Pankobrösel darauf, etwas gehackte Petersilie dazu und langsam unter gelegentlichem umrühren goldbraun werden lassen.
Zubereitungszeit1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 30 Minuten
Gericht: Pasta, Ravioli, Süßkartoffelravioli mit Pankobrösel
Küche: Around the world, Italienisch
Keyword: Brösel, Panko, Pankobrösel, Pasta, Ravioli, Süßkartoffelravioli
Servings: 4 Portionen

Zutaten

  • Teig
  • 300 g Mehl (Tipo 00)
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier (Größe M)
  • 2 Eigelb (Größe M)
  • 1 EL Milch
  • Füllung
  • 350 g Süßkartoffeln
  • 1-2 Zwiebeln, je nach Größe; gepellt und fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehe, gepellt und fein gewürfelt
  • 2 EL Olivenöl
  • 125 ml Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer
  • Ravioli
  • Abrieb und Saft von 1 Bio-Zitrone
  • 150 g Ricotta
  • Brösel
  • 20 g Krause Petersilie, fein gehackt
  • 20 g Pankobrösel
  • 1 Prise Salz
  • 80 g Butter
  • 3 Stiele Salbei
  • Außerdem
  • Ausstechform (Ravioli mit ca. 6 cm Durchmesser oder Teigrad)
  • Nudelmaschine, Nudelholz

Anleitungen

  • Teig
    Mehl, Salz, Eier, Eigelb und Milch mit den Knethaken des Handrührers, oder einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In Folie gewickelt mindestens 1 Stunde kaltstellen.
    Füllung
    Kartoffeln schälen und ca. 2 cm groß würfeln.
    Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und Kartoffelwürfel, Zwiebeln und Knoblauch darin2 Minuten stark anbraten. Bei mittlerer Hitze 5 Minuten weiterbraten.
    Brühe zugeben und10 bis 12 Minuten köcheln lassen, bis sie eingekocht ist und die Kartoffeln gar sind. Dann die Füllung auf Küchenkrepp auskühlen lassen.
    Vorgegarte Kartoffeln fein stampfen und mit Ricotta, Zitronenabrieb und 2EL vom Zitronensaft verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Ravioli
    Pastateig vierteln, zu Strängen formen und mit der Nudelmaschine sehr dünn ausrollen, dabei stets nachmehlen.
    Auf zwei Teigstreifen mit einem Teelöffel jeweils 16 kirschgroße Häufchen Füllung mit 4 cm Abstand setzen und die Zwischenräume mit Wasser bepinseln. Die übrigen zwei Teigstreifen passgenau daraufsetzen und um die Füllung herum gut festdrücken.
    Ravioli, je nach Wunsch, rund oder eckig ausstechen/ausradeln und dann auf ein mit Mehl bestreutes Küchentuch legen.
    Brösel
    Eine ausreichend große, beschichtete Pfanne mit 40 g Butter erhitzen.
    Pankobrösel mit Petersilie und Salz in die Pfanne geben und leicht bräunlich anrösten. Herausnehmen und beiseitelegen.
    Die Ravioli in siedendem Salzwasser 4 Minuten gar ziehen lassen. Wenn sie oben schwimmen sind sie gar. Mit einer Schaumkelle herausheben und gut abtropfen lassen.
    Die restliche Butter in der Pfanne zerlassen und darin die Salbeiblätter knusprig braten. Herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
    Die angerösteten Brösel in die Butter geben. Ravioli in der Bröselbutter schwenken und kurz erwärmen. Auf vorgewärmten Tellern anrichten.
    Die restliche Bröselbutter und Salbei über die Ravioli geben. Guten Appetit!