Deftig Vegan – Asien

– Traditionelle asiatische Rezepte von Japan bis Vietnam –

*Rezension – Werbung*

Wir kennen uns heute in vielen Küchen dieser Welt aus, aber dennoch gibt es immer noch wieder etwas Neues zu entdecken. So wie in dem neuesten Buch der Autorin Anne-Katrin Weber mit dem Titel „Deftig Vegan – Asien“, erschienen im Becker Joest Volk Verlag. Dieses Buch entführt uns mit Rezepten von traditionellen asiatischen Gerichten, von Japan bis Vietnam. Folgt mir in meinem Beitrag zu zwei sehr köstlichen Rezepten und interessantem aus dem Buch.

Deftig Vegan - Asien

Deftig Vegan – Asien    – Traditionelle asiatische Rezepte von Japan bis Vietnam –

Die Magie Asiens mit einer aromatischen und authentischen veganen Küche für jeden Tag findet man in diesem Buch.

Denn hier wird die Küche zur Bühne für verführerische Düfte, wie Currypaste, Chili, Koriander, Sojasauce, Sesamöl und Limette. Sie schaffen ein wahres Fest für die Sinne, niedergeschrieben in unkomplizierten, alltagstauglichen Rezepturen, die jedem gelingen und schnell zubereitet sind.

Anne-Katrin Weber, eine beliebte und erfolgreiche Kochbuchautorin, entführt uns mit ihrem neusten Werk aus der mehrfach ausgezeichneten „Deftig Vegan-Reihe“ in die faszinierende Welt der authentischen asiatischen Rezepte. Ihre Gerichte sind kreativ, alltagstauglich und oberlecker.

Von den bunten Märkten bis zu den faszinierenden Garküchen hat Anne-Katrin Weber ihre liebsten Streetfood-Rezepte gesammelt. Mal sind sie traditionell vegan, mal raffiniert veganisiert. Ob nun ein cremiges Gemüse-Kokos-Curry, eine aromatische Pho oder frische Sommerrollen aus Vietnam etc. Jedes Gericht bringt das Beste aus der jeweiligen Region auf den Teller.

Deftig Vegan – Asien

Das Buch beginnt vorab mit kurzen interessanten Kapiteln, wie „Das Beste aus Asiens Küchen“, „Der Geschmack Asiens“, „Die Kunst des Würzens“ und dem Kapitel „Scharf, schärfer, chilischarf“.

Anschließend folgen die einzelnen Rezeptbereiche, wie REIS, NUDELN, TOFU, GEMÜSE, SALATE und zum Abschluss natürlich SÜSSES. Jedes Rezept beginnt mit einem kurzen Einleitungstext, indem es kurze Information zum Rezept oder zu einer bestimmten Zutat gibt.

Es war auch für mich nicht ganz einfach aus dieser Vielfalt an leckeren Rezepten etwas herauszusuchen, was ich daraus ausprobieren und euch präsentieren kann. Aber es hat geklappt und ich habe etwas Köstliches für euch aus der chinesischen Küche gefunden. Doch dazu etwas später mehr.

Deftig Vegan - Asien

Deftig Vegan - Asien

Die Autoren des Buches Deftig Vegan – Asien                   

 Anne-Katrin Weber                       

Die Autorin Anne-Katrin Weber vertiefte nach ihrer Ausbildung zur Köchin ihre Praxis zunächst in der Sternegas­tro­no­mie, bevor sie Ernährungswissenschaften studierte und redaktionelle Erfahrungen sammelte. Seitdem ist sie Autorin zahlreicher beliebter, teils mit Preisen ausgezeichneter Koch- und Backbücher sowie begehrte Foodstylistin. Besonders ihre Ideen für die vegetarische und vegane Küche stoßen zuverlässig auf große Begeisterung.

Anne-Katrin Webers Rezepte gelingen – garantiert! Mit Wolfgang Schardt hat Anne-Katrin Weber veggielicious.de ins Leben gerufen, den Foodblog rund um saisonales Gemüse. Hier leben die beiden ihre Liebe zu Tomaten, Fenchel und weiterem Grünzeug so richtig aus.

Wolfgang Schardt            

Wolfgang Schardt ist einer der erfolgreichsten Food-Fotografen Deutschlands. Sein moderner Bildstil ist geprägt von reduzierter Klarheit und einem ausgeprägten Sinn für Ästhetik. In seinem Hamburger Fotostudio arbeitet er für Zeitschriften- und Buch­verlage sowie für die Werbung. Seine Lieblingsthemen sind Essen und Trinken, nicht nur in der Fotografie. Mit Anne-Katrin verbindet ihn nicht nur die Liebe zu Gemüse und Kräutern aus dem eigenen Garten, sondern auch ihr gemeinsames Projekt veggielicious.de.

Rezept Udon-Nudeln - Deftig Vegan - Asien

Meine ausgewählten leckeren Rezepte aus dem Buch Deftig Vegan – Asien          

 

China – Udon-Nudeln mit Spargel und Shiitakepilzen                   

Dazu steht im Buch: „Udon sind die dicksten Nudeln in der japanischen Küche. Beim Erhitzen saugen sie sich mit der Sauce voll und schmecken dadurch sehr würzig. Die vegane Pilzsauce, die man im Asialaden oder online bekommt, nimmt man anstelle von Austernsauce, die traditionell dafür verwendet wird“

 

China – Mangocreme                    

Dazu steht im Buch: „Wenn man Fruchtiges gern mit Scharfem kombiniert, kann man dsie chinesisch inspoirierte Mango-Soja-Creme wärmstens empfehlen. Sie lässt sich übrigens auch super vorbereiten, da sie ein paar Stunden gekühlt werden muss“.

Rezept Mangocreme - Deftig Vegan - Asien

Bibliographische Daten

  • Verlag: Becker Joest Volk Verlag
  • Seiten: 192
  • Format: 21 × 27 cm
  • Ausstattung: Hardcover
  • 75 Fotos
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 978-3-95453-355-8

Deftig Vegan - Asien

Fazit

So sehr wir uns in den Küchen der Welt auskennen, so viele und auch teilweise unbekannte Rezepte gibt es, die wir noch nicht kennen.

In dem Buch Deftig Vegan Asien – Traditionelle asiatische Rezepte von Japan bis Vietnam finden sie reichlich unkomplizierte und alltagstaugliche Rezepte, die schnell zubereitet sind und garantiert gelingen. Sie sind ideal für den Abschluss eines hektischen Tages, oder für genussvolle Abende. Alle Zutaten sind heutzutage problemlos erhältlich, sei es online oder beim Asia-Laden um die Ecke.

Lasst euch inspirieren und taucht ein in die aromatische Welt Asien.

Mit diesem veganen Kochbuch wird euer Zuhause zur eigene kleinen Garküche voller Magie und Genuss.

Das Buch ist sehr schön aufgemacht, mit tollen Bildern die Appetit darauf machen. Ich kann es echt empfehlen, nicht nur den Fans der asiatischen Küche, auch denen, die erstmalig hineinschnuppern wollen.

Zu guter Letzt

Ich hoffe, ich konnte euch mit der Rezension dieses Buches Deftig Vegan – Asien und den daraus ausgewählten Rezepten den Mund wässrig machen. Bestimmt seid ihr nun gespannt darauf, sie selbst einmal auszuprobieren und sich von dem guten Geschmack der asiatischen Küche verwöhnen zu lassen.

Zum Ende meiner Rezension möchte ich mich recht herzlich beim Becker Joest Volk Verlag bedanken, der mir das Buch freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Es hat keinerlei Einfluss auf meinen obigen Text genommen, da diese Rezension einzig und allein meinen persönlichen Eindruck und meine Meinung wiedergibt. Es war mir eine große Freude es zu rezensieren und zwei Rezepte daraus ausprobieren zu dürfen.

Des Weiteren empfehle ich euch für meine nächsten Beiträge auf dem Laufenden zu bleiben, denn es gibt immer etwas Neues und Leckeres zu entdecken. Mein nächster Beitrag erscheint am Freitag, dem 30. Mai. Dann wird gespargelt. Lasst euch überraschen und schaut wieder bei mir ein.

Genießt das Leben

Michael

Deftig Vegan - Asien

Anbei habe ich für euch noch weitere Kochbuch-Rezensionen für euch

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert