Rezept für Bärlauchcreme mit knusprigen Hähnchenkeulen

– Ein Genuss im Frühjahr –

Der erste Genuss im Frühjahr ist für mich immer der ganz besondere Duft von Bärlauch. Es ist herrlich, wenn man durch die Wälder streift und nach den richtigen Plätzen sucht. Meistens kann man schon diesen würzigen, leicht knoblauchartigen Geruch wahrnehmen. Also habe ich wie jedes Jahr reichlich gepflückt, um ihn dann, zu Hause angekommen, zu verarbeiten. Ein Teil des Bärlauchs gab es schon zum Abendessen in Form einer köstlichen Creme und Keulchen. Alles dazu findet ihr in meinem Rezept Bärlauchcreme mit knusprigen Hähnchenkeulen.

Rezept für Bärlauchcreme mit knusprigen Hähnchenkeulen

Rezept für Bärlauchcreme mit knusprigen Hähnchenkeulen

Eigentlich ist diese Creme ganz einfach zu machen. Aber was schreibe ich da? Eigentlich? Nein, sie ist ganz einfach und schnell gemacht, denn es braucht dazu nicht allzu viele Zutaten. Ein paar hartgekochte Eier, frischen aromatischen Bärlauch, Öl, (als Bärlauch-Öl) Joghurt und ein paar weitere Zutaten.

Als warme „Beilage“ gab es kleine herzhaft-knusprig gebratene Hähnchenkeulen, die ich mit Panko paniert hatte und natürlich ein paar Fries. Alles zusammen war oberlecker und ist ein tolles Abendessen, denn mit der Creme entfaltet sich der volle Geschmack des Frühlings, die fein püriert, mit einer leichten Säure und cremiger Konsistenz daher kommt. Ein Kontrast der begeistert, denn hier trifft Knusprig auf cremig, frisch-würzig.

Das Rezept gibt es wieder am Ende meines Beitrags.

Bärlauch für meine Bärlauchcreme

Die leuchtend grünen Blätter des Bärlauchs sind ein Zeichen dafür, dass die frische Küche wieder Einzug hält, denn genau das macht Bärlauch zur perfekten Zutat für meine Bärlauchcreme, die von knusprig gebratenen Hähnchenkeulchen begleitet wird. So wird aus einem einfachen Gericht ein kulinarischer Frühlingsgruß – und mit jedem Bissen spürt man die Leichtigkeit und Lebendigkeit der Saison.

Die Bärlauchzeit beginnt je nach Witterung Mitte März und endet Mitte Mai. Der Bärlauch duftet intensiv nach Knoblauch, hat eine gewisse Schärfe und eine angenehme Frische. Durch seinen intensiven Duft, den er verströmt, nennt man ihn auch Wildknoblauch.

Er wächst hauptsächlich in schattigen Laubwäldern auf feuchten Böden, und ab Mitte April kann man ihn gut an seinen weißen Blüten erkennen. Allerdings schmeckt er vor der Blüte am aromatischsten.

Aber Achtung beim Sammeln! Denn der Bärlauch sieht den giftigen Maiglöckchen und den ebenso giftigen Herbstzeitlosen sehr ähnlich. Wer da sicher gehen will, kauft ihn lieber auf dem Wochenmarkt.

Bärlauch schmeckt aber nicht nur gut, sondern hat auch noch einige positive Eigenschaften. Er ist reich an Mineralstoffen und Vitaminen. Des Weiteren besitzt er die gleiche positive Wirkung auf unsere Gesundheit wie Knoblauch. Er hilft unter anderem bei Magenbeschwerden und wirkt sich positiv auf den Stoffwechsel aus.

Rezept für Bärlauchcreme mit knusprigen Hähnchenkeulen

Rezept für Bärlauchcreme mit knusprigen Hähnchenkeulen

Zu guter Letzt!

Ich hoffe, ihr seid jetzt auf mein Rezept für Bärlauchcreme mit knusprigen Hähnchenkeulen neugierig geworden und versucht es auch mal selbst. Mir hat die Creme sehr gut geschmeckt. Sie ist schnell gemacht.

So jetzt bin ich mal gespannt, ob ihr auch neugierig geworden seid und vielleicht mein Rezept mal ausprobieren werdet. Meinen nächsten Beitrag gibt es hier wieder am Dienstag, dem 8. April. Dann geht es mit einem frühlingshaften Rezept weiter. Aber mehr verrate ich euch jetzt nicht.

Genießt das Leben!

Michael

Ich habe für euch noch weitere köstlicher Bärlauch-Rezepte

Bärlauchcreme mit knusprigen Hähnchenkeulen

Diese Creme ist ganz einfach und schnell gemacht, denn man braucht dazu nicht allzu viele Zutaten. Ein paar hartgekochte Eier, frischen aromatischen Bärlauch, Öl, Joghurt und ein paar weitere Zutaten.
Als warme „Beilage“gab es kleine herzhaft-knusprig gebratene Hähnchenkeulen, die mit Panko werden und natürlich Fries. Alles zusammen war oberlecker und ist ein tolles Abendessen, denn mit der Creme entfaltet sich der volle Geschmack des Frühlings.
Zubereitungszeit44 Minuten
Gericht: Bärlauchcreme, Hähnchenkeulen
Küche: Deutschland
Keyword: Bärlauch, Bärlauchcreme, Fries, Hähnchenkeulen
Servings: 3 Portionen

Zutaten

  • Creme
  • 3 Eier (Größe M)
  • 60 g Bärlauch + 2 Blätter extra
  • 100 ml Sonnenblumenöl + 75 ml zum einarbeiten
  • 1 TL Senf
  • 100 g Griechischer Joghurt
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz, weißer Pfeffer
  • Keulen
  • 10 Hähnchen-Unterkeulen
  • 3 EL Mehl
  • 1 TL Rauchpaprikapulver
  • Salz, weißer Pfeffer
  • 2 Eier (Größe M)
  • 2 EL Milch
  • 80 g Panko-Panade
  • 8 EL Sonnenblumenöl

Anleitungen

  • Creme
    Eier hart kochen.
    Bärlauch waschen, verlesen, Stiele abschneiden, grob hacken und mit dem Öl in einem hohen Gefäß mit einem Pürierstab fein pürieren. Beiseite stellen.
    Eier abschrecken, pellen und das Eigelb mit Senf, Joghurt und Zitronensaft in einem Pürierbecher mit dem Pürierstab fein pürieren. Dabei die 75 ml Öl langsam einarbeiten.
    Das vorab gefertigte Bärlauchöl gut untermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und beiseite stellen.
    @https://salzig-suess-lecker.de/baerlauch-variationen/
     
    Tipp:
    Das Eiweiß am nächsten Morgen hacken und auf eine Scheibe Brot mit Bärlauchquark verteilen, etwas Kresse darüber und fertig ist ein schnelles Frühstück.
     
    Drei flache Schalen bereitstellen. Mehl, Rauchpaprika, Salz und weißer Pfeffer in eine der Schale mischen. In einer weiteren Schale, Eier und Milch miteinander verquirlen. In der dritten Schale die Panko-Panade geben.
    In einer tiefen Pfanne das Öl auf 180 Grad erhitzen. Den Backofen ebenfalls auf 180 Grad (Umluft nicht empfehlenswert) aufheizen.
    Die Keulchen zuerst in der Mehlmischung, dann in der Eiermischung und zum Schluss in der Panade wälzen. Portionsweise goldbraun braten und dabei mindestens einmal wenden. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
    Die ganzen Keulchen auf einem Backblech verteilen und auf der mittleren Schiene im Ofen in ca. 20 Minuten zu Ende garen.
    Die beiden Bärlauchblätter fein hacken und unter die Bärlauchcreme mischen. Mit knusprigen Fries servieren. Guten Appetit!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn dir das Rezept gefällt, freue ich mich über eine Bewertung!