Rezept für eine Mulligatawny Soup zum Valentinstag
– Indische Currysuppe mit Hähnchen, Apfel und Mango –
Hallo! Heute ist Valentinstag und was braucht man da für seine Liebste, außer roten Rosen? Am besten ein feines Menü mit einer leckeren Speisefolge. Ich habe jetzt zwar kein Menü für euch, aber ein tolles Rezept für eine Mulligatawny Soup zum Valentinstag. Denn genau die habe ich jetzt gekocht, um am Valentinstag meine Frau damit zu verwöhnen, dazu gibt es natürlich ganz klassisch einen trockenen Sherry. Das Rezept für die Mulligatawny Soup ist schnell gemacht und kann man zum Teil auch schon vorbereiten.
Rezept für eine Mulligatawny Soup zum Valentinstag
Bei einem Kochkurs zum Valentinstag, habe ich dieses Rezept für eine Mulligatawny Soup zum Valentinstag gekocht und gegessen. Ich war schon damals von dieser Suppe schwer begeistert. Nur hatte ich sie bislang noch nie gekocht. Aber! Da ich jedes Jahr meine Weihnachtspause dazu nutze, um in meinem Arbeitszimmer aufzuräumen, auch meine Rezeptordner, habe ich das Rezept wieder in der Hand gehabt. Ich habe mir dann fest vorgenommen es jetzt im Februar zum Valentinstag zu machen und heute kann ich euch das Ergebnis präsentieren.
Meine Suppe besteht zum einen aus Gemüse, etwas Ananas und Mango, sowie Hähnchenfleisch und ein paar Garnelen. Verfeinert wird es unter anderem mit Curry, Chili und Kokosmilch. Das Rezept für die Mulligatawny Soup zum Valentinstag findet ihr wie immer am Ende des Posts.
Die Geschichte der Mulligatawny Soup
Diese Suppe ist eine würzige Curry-Suppe mit britisch-indischen Wurzeln, die spätestens seit Mitte des 19. Jahrhunderts ein fester Teil der britischen Küche ist. Sie basiert auf einem indischen Rezept für eine Sauce, bzw. dünne Suppe. Der Name stammt aus dem Tamilischen, was so viel wie „Pfefferwasser“ bedeutet.
Vom Ursprung her war es eine fleischlose Chili- & Pfeffersauce, oder auch mal eine Suppe, die zum Beispiel zur Aromatisierung einfacher Reisgerichte diente. Typischerweise enthält Mulligatawny Soup Currypulver oder ähnliche Gewürze, was ihr eine intensive, würzige Note verleiht.
Mitte des 19. Jahrhunderts kam diese Suppe in den gehobenen Kreisen als eine neue und exotische Vorspeise daher und sie wird unter anderem auch als die „wichtigste Speise, die man mit der Kolonialzeit verbindet“ bezeichnet. Während der Kolonialzeit in Indien passten britische Kolonialherren das Gericht an ihre Geschmäcker an. So wurden die Suppen reichhaltiger angerichtet mit mehr Zutaten, wie zum Beispiel mit Huhn, Gemüse, Reis oder Linsen, manchmal wurden auch Äpfel und Kokosmilch hinzugefügt.
Beim Dinieren wurden dann gerne kleine Geschichtchen rund um die Suppe erzählt, denn in den Kolonien wurde die Einbeziehung lokaler Gerichte gerne als vertrauensbildende Maßnahme gegenüber den Einheimischen gesehen. Allerdings wurde in Großbritannien selbst diese Suppe, sowie auch andere koloniale Speisen, eher verzehrt, um sich von den üblichen Essgewohnheiten der Masse abzuheben.
Der Valentinstag an und für sich
In westlichen Ländern ist der Valentinstag ein fest etablierter Feiertag für Liebespaare. Er geht angeblich auf den heiligen Valentin von Terni zurück, einem Priester, der im 3. Jahrhundert Liebespaare trotz Verbots traute und deshalb – angeblich – am 14. Februar 269 n. Chr. hingerichtet wurde.
Sehr gerne schenken die Liebenden sich an diesem Tag Rosen, Pralinés und andere kleine Aufmerksamkeiten. Ebenso beliebt sind ein gemeinsames romantisches Menü mit besonderen „aphrodisierenden“ Zutaten und Sekt oder Champagner.
Die Backfreunde unter uns werden das natürlich in ihren Backformen, wie zum Beispiel herzförmige Kuchen, Kekse oder auch bei Desserts diesen Tag abfeiern.
Zu guter Letzt
Na, habt ihr jetzt auch Lust bekommen, selbst mal diese köstliche Suppe auszuprobieren? Ich hoffe, ich konnte euch mein Rezept für eine Mulligatawny Soup zum Valentinstag etwas näher bringen und ihr probiert sie mal aus. Sie schmeckt natürlich auch an anderen Tagen als nur am Valentinstag. Zur Suppe serviert ihr am besten stilecht einen trockenen Sherry.
Meinen nächsten Post gibt es hier wieder am Freitag, dem 21. Februar. Dann geht es mit „Der Kulinarischen Weltreise“ nach China. Von dort habe ich etwas sehr Leckeres mitgebracht. Also, lasst euch überraschen.
Genießt das Leben!
Michael
Für alle „Suppenkasper“ unter euch habe ich noch weitere Suppen-/Eintopfrezepte
Mulligatawny Soup - ein indischer Genuss
Zutaten
- 150 g Lauch
- 150 g Karotten
- 100 g Staudensellerie, gewürfelt
- 2 EL ÖL
- 2 Knoblauchzehen, geschält und fein gewürfelt
- 1 Schalotte, geschält und klein gehackt
- 35 g Ingwer, geschält und fein gehackt
- 2 TL Currypulver “indish Style”
- 500 ml Hühnerbrühe
- 1 EL Öl
- 150 ml Weißwein
- 200 g Hähnchenbrust
- 1 Kleine rote Chilischote, fein gehackt
- 75 g Apfel, z. B. Boskop oder Wellant
- 125 g Reife Mango
- 70 g Ananas aus der Dose, fein gewürfelt
- 20 Stück Garnelen
- 1 EL Öl
- 175 ml Kokosmilch
- 75 ml Sahne
- 1 EL Limettensaft
- Salz, Pfeffer
- Außerdem
- Pürierstab
Anleitungen
- Lauch putzen, waschen und in Ringeschneiden. Karotten schälen und würfeln. Öl in einem Topf erhitzen. Knoblauch, Schalotte, Ingwer und die Hälfte der drei Gemüse darin glasig dünsten. Mit Currypulver bestäuben und mit Brühe und Wein ablöschen, aufkochen lassen und dann für ca. 30 Minuten köcheln.In der Zwischenzeit die Hähnchenbrust würfeln und in heißem Öl, in einer Bratpfanne, von allen Seiten braten.Apfel waschen, schälen, vierteln, entkernen und in Stücke schneiden. Mango schälen, Fruchtfleisch vom Stein schneiden und würfeln. Suppe mit dem Pürierstab fein pürieren und durch ein feines Sieb streichenChili und das restliche Gemüse, sowie Apfel- und Mangostücke in die Suppe geben und weitere ca. 7 Minuten garen. Garnelen abwaschen, trocknen und in heißem Öl, in einer Bratpfanne, kurz von jeder Seite anbraten.Hähnchenbrustwürfel hineingeben sowie Kokosmilch und Sahne unterrühren. Nochmals aufkochen lassen und mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Mit den Garnelen anrichten. Dazu am besten einen trockenen Sherry servieren. Guten Appetit!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!