Spargel „Hausfrauenart“ Rezept
– Besonders lecker mit Filets von der Goldbrasse –
Matjes „Hausfrauenart“ mit Pellkartöffelkes, roten Zwiebeln und der oberleckeren Hausfrauensauce kennt man zur Genüge. Ich habe jetzt mal Spargel „Hausfrauenart“ gemacht und dazu gab es Filets von der Goldbrasse. Für das Rezept habe ich den Spargel ganz normal gegart und die Sauce nach Hausfrauenart ein klein wenig gegenüber dem „Original“ abgeändert. Im Folgenden verrate ich mehr darüber.
Das von mir verwendete Rezept habe ich schon sehr lange in meinem Rezept-Archiv. Genauer gesagt ist es von 2017 und entstammt der Food-Zeitschrift essen & trinken. Jetzt war es endlich an der Zeit es auszuprobieren, denn noch kann man ja lecker drauf los spargeln. Ich habe mich beim Rezept größtenteils an dem von e&t orientiert weil es echt klasse ist.
Spargel „Hausfrauenart“ Rezept
Beim diesem Gericht handelt es sich im weitest gehenden Sinne um eine traditionelle Zubereitungsweise für Spargel, bei der allerdings der Spargel schlussendlich in einer cremigen Sauce serviert wird. Was mir bei diesem Rezept so gut gefällt ist eben diese „Hausfrauensauce“, der mich an Matjes „Hausfrauenart“ erinnert, und den mag ich nun mal sehr gerne.
Der Begriff „Hausfrauenart“ bezieht sich auf eine bestimmte Zubereitungsweise von Gerichten, wie sie typischerweise von Hausfrauen/Köchinnen in der traditionellen Küche gemacht werden. Diese Art zu kochen gilt als zu Hause leicht umsetzbar, einfach, bodenständig, lecker und wird weitestgehend als die Zubereitung auf traditionellen Familienrezepten basierend angesehen.
In Bezug auf mein Gericht „Spargel Hausfrauenart“ bedeutet es, dass der Spargel auf eine einfache Weise zubereitet wird, mit nur einigen Zutaten.
Beim Fisch sollte es laut Originalrezept Makrele sein, den ich ebenfalls sehr lecker finde. Aber ausgerechnet an diesem Tag hatte mein Fischhändler auf dem Wochenmarkt keine frischen Makrelen dabei. Also bin ich ausgewichen und habe sehr schöne Filets von der Goldbrasse dazu gemacht. Obwohl, wenn ich jetzt beim Schreiben so überlege, würden bestimmt auch so leicht geräucherte Makrelenfilets gut dazu schmecken. Das wäre echt mal ein Versuch wert, den Rauchgeschmack in Verbindung mit dem Spargel „Hausfrauenart“. Vielleicht mache ich das mal im nächsten Jahr.
Die Fischfilets werden nicht wie man es beim Matjes kennt mariniert oder so, sondern einfach nur auf der Haut gebraten. Bei diesem Rezept, und das ist das Besondere, wird der Spargel mit der Sauce nach „Hausfrauenart“ mariniert. Mein Spargel-Rezept gibt es wie immer am Ende des Posts.
Spargel an sich
Kaum ein Gemüse ist in Deutschland so beliebt wie Spargel, der mittlerweile während der Saison in den verschiedensten Farben, wie weiß, grün oder violett erhältlich ist.
Der violette Spargel ist erst seit einigen Jahren auf den Wochenmärkten zu finden und wird von Kennern wegen seines feinen, leicht kräftigen Geschmacks geschätzt. Er wird gestochen, wenn er die Erdoberfläche schon etwas durchbrochen und schon mehr Licht bekommen hat.
Den frischen Spargel erkennt man an den geschlossenen Spitzen und festen Stangen. Die Spargelenden sollten nicht ausgetrocknet, bräunlich verfärbt oder hohl sein. Wenn man sich nicht ganz sicher ist hilft ein alter Trick, indem man die Stangen gegeneinander reibt. Quietscht es, dann ist die Ware frisch. Was ganz wichtig ist, das man nur regionalen Spargel kauft denn dann ist er garantiert frisch vom Tag.
Den gekauften Spargel wickle ich zu Hause immer sofort in ein feuchtes Tuch ein und lagere ihn im Kühlschrank. Da kann er dann ruhig für zwei bis drei Tage liegen bleiben. Wenn ich mal geschälten Spargel kaufe, dann verwende ich ihn noch direkt am Tag des Einkaufs.
Spargel ist ziemlich gesund. Er besteht zu 93 Prozent aus Wasser, zu etwa zwei Prozent Proteinen, ca. vier Prozent Kohlenhydraten und nur 0,2 Prozent Fett. Spargel hat nur 20 Kalorien pro hundert Gramm und enthält viele Mineralstoffe und Vitamine.
Ich hoffe ich konnte euch diese Version vom Spargel etwas näher bringen und ihr probiert es evtl. mal aus. Meinen nächsten Post gibt es hier wieder am Samstag, den 17. Juni, dann gibt es einen leckeren Salat mit Spargel und einem besonderen Schinken. Lasst euch überraschen,
Genießt das Leben und die Spargelzeit!
Michael
Ich habe noch ein paar Rezepte für euch, mal ganz ohne Spargel
Spargel "Hausfrauenart" mit Fischfilet
Ingredients
- 500 g Weißer Spargel
- Salz
- 4 TL Zucker
- 500 g Pellkartoffeln
- 3 Fischfilets (à150 g; küchenfertig)
- 5 EL Öl
- Salz, Pfeffer
- Sauce
- 250 ml Schlagsahne
- 2 EL Weissweinessig
- Salz
- 1/2 Bund Dill
- 5 kleine Stiele Estragon
- 1 Apfel (säuerlich (ca. 125 g), z.B. Boskop oder Wellant
- 60 g Schalotten
- 2 Frühlingszwiebeln
Instructions
- Spargel schälen und die Enden knapp abschneiden.Den Spargel in einen breiten Topf mit Salzwasser und einem TL Zucker geben. Das Wasser mit dem Spargel langsam aufkochen und 1 Minute sprudelnd kochen lassen. Topf vom Herd ziehen, Spargel 8 -10 Minuten ziehen lassen, aus dem Wasser nehmen und abkühlen lassen. Sahne mit Essig, Salz und den restlichen Zucker in einem Rührbecherordentlich durchmischen und für 15 Minuten ziehen und die Sahne dabei eindicken lassen. Dillspitzen und Estragonblätter abzupfen, grob schneiden. Apfel abwaschen, vierteln, entkernen in dünne Scheiben schneiden. Schalotten in sehr feine Ringe schneiden. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Scheiben schneiden. In einer Schale den Spargel, Äpfel, Schalotten, Frühlingszwiebeln und die Hälfte der Kräuter vorsichtig mit der Sahne vermengen und für 60 Minuten ziehen lassen.Die gekochten Kartoffeln pellen und in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. 4 EL vom Öl in einer ausreichend großen, beschichteten Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin bei mittlerer bis starker Hitze von beiden Seiten in 8-10 Minuten hellbraun und knusprig braten. Das restliche Öl in einer weiteren beschichteten Pfanne erhitzen und die Fischfilets darin zuerst auf der Hautseite bei mittlerer bis starker Hitze 2 Minutenbraten. Filets wenden, die Herdplatte ausstellen und die Filets auf der Fleischseite 1 Minute ziehen lassen. Kartoffeln und Fischfilets salzen und pfeffern. Spargel, Kartoffeln und Fischfilets auf Tellern anrichten und mit den restlichen Kräutern bestreut servieren.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!