Gnocchi mit Grünkohlpesto und Krakauer

– Ein herzhafter Genuss –

Karneval steht vor der Tür und da braucht man doch etwas Herzhaftes, um sich vorab für die jecken Tage entsprechend zu stärken. Dazu passt mein leckeres Rezept für Gnocchi mit Grünkohlpesto und Krakauer ganz hervorragend, und es ist zudem auch noch schnell gemacht. Also wie wäre es mit den fluffigen Gnocchi und der herzhaften Krakauer. Dazu gibt es ein köstliches Pesto aus Grünkohl, dass das Gericht lecker abrundet.

In der Regel mache ich meine Gnocchi meistens selbst, aber ab und zu wenn meine Zeit knapp bemessen ist, greife ich sehr gerne auf diese köstlichen Pastaspezialitäten aus dem Kühlregal zurück.

Gnocchi mit Grünkohlpesto und Krakauer-10.jpg

Gnocchi mit Grünkohlpesto und Krakauer

Fluffig, frische italienische Kartoffelklößchen aus dem Kühlregal sind ideal für die Zubereitung in der Pfanne, oder im Kochtopf. Denn das ist schneller Pastagenuss für jeden Tag. Dazu müsst ihr die Gnocchis entweder kurz anbraten oder in kochendem Wasser garen. Folgt dafür einfach der Verpackungsanweisung und ihr bekommt den optimalen Genuss dieser kleinen Kartoffelklößchen.

Passend dazu gibt es noch herzhafte Krakauer Würstchen, die ihr nur in kleinere Würfel schneiden und in der Pfanne mit etwas Olivenöl, oder Butter leicht anbraten müsst. Als Krönung wird ein einfaches Pesto aus Grünkohl gemacht.

Die Krakauer wird in Würfel geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Öl kurz angebraten. Dann gibt man das Grünkohl-Pesto, in einer Menge nach Wunsch, zu und erhitzt es ganz kurz mit.  

Zum Anrichten werden die Gnocchis mit dem Krakauer-Pestogemisch vermengt und heiß auf den Teller gegeben. Dann noch etwas geriebenen Parmesan oder Pecorino darüber streuen und schnell ist diese leckere Mahlzeit auf dem Tisch.

Das Rezept für Gnocchi mit Grünkohlpesto und Krakauer gibt es wie immer am Ende des Artikels.

Gnocchi ganz allgemein

Gnocchi haben eine lange Tradition und sind tief in der italienischen Küche verwurzelt. Sie gelten als eines der ältesten Pasta-Gerichte Italiens und sind ein Symbol für die regionale Vielfalt der italienischen Kochkunst.

Die Ursprünge von Gnocchi lassen sich bis in die Antike zurückverfolgen, denn bereits die Römer bereiteten eine ähnliche Form von Teigklößchen zu, nur hießen sie damals „lagane“. Sie bestanden ganz einfach aus Mehl und Wasser und wurden gekocht. Das heißt, dass die Idee mit diesen kleinen Teigklößchen schon damals bekannt war.

Die heutige Version von Kartoffel-Gnocchi wurde erst nach der Entdeckung Amerikas eingeführt, nachdem die Kartoffeln nach Italien gelangten und wurden sie bald darauf ein wichtiges Nahrungsmittel. Heutzutage gibt es nicht nur die „puren“ Kartoffel-Gnocchis, sondern auch viele Varianten mit anderen Zutaten, wie zum Beispiel Ricotta, Kürbis oder Spinat etc.

In Italien soll es sogar einen Gnocchi-Tag, den „Giovedì Gnocchi“ geben, an dem sie traditionell gegessen werden. Es ist immer donnerstags, an dem dieser Brauch in vielen Regionen bis heute gepflegt wird. Diese Tradition hängt zum Teil mit der Geschichte des kirchlichen Fastens zusammen, da es donnerstags erlaubt war, „reichhaltigere“ Speisen zu sich zunehmen.

Gnocchi mit herzhaftem Grünkohlpesto

Zum Schluss wäre noch zu klären, was denn jetzt richtig ist: Gnocchi oder Gnocchis? Wisst ihr es? Falls nicht, dann kläre ich euch mal kurz auf.

Im Italienischen heißt es sowohl im Singular als auch im Plural „Gnocchi“, denn „Gnocchi“ ist bereits der Plural des italienischen Singulars „Gnoccho“. Also, in diesem Sinne lasst euch meine Gnocchi mit Grünkohlpesto und Krakauer gut schmecken.

Gnocchi mit Grünkohlpesto und Krakauer-10.jpg

Zu guter Letzt!

Ich hoffe, dass euch mein Rezept Appetit gemacht und eure Lust am Kochen geweckt hat. Probiert es unbedingt aus und teilt eure Erfahrungen mit mir – ich bin sicher, ihr werdet genauso begeistert sein wie ich.

Bleibt dran für meine nächsten Beiträge, denn es gibt immer etwas Neues und Leckeres zu entdecken. Meinen nächsten Beitrag gibt es hier wieder am Samstag, dem 9. Februar, mit einem leckeren Cake von Sherlock Holmes. Also, lasst euch überraschen.

Genießt das Leben und leckere Gnocchi!

Michael

Hier sind noch weitere leckere Gnocchi- und Pasta-Rezepte für euch

Gnocchi mit Grünkohlpesto und Krakauer

Zubereitungszeit35 Minuten
Gericht: Gnocchi, Gnocchi mit Grünkohlpesto und Krakauer
Küche: Around the world
Keyword: Gnocchi, Grünkohl, Grünkohlpesto, Krakauer, Pasta, Pesto
Portionen: 4 Portionen

Zutaten

  • 1 Pack. Gnocchi (1000 g), z.B. von Steinhaus
  • Grünkohl-Pesto
  • 50 g Pinienkerne
  • 200 g Grünkohl, vorgeschnitten (oder TK Ware)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 ml Olivenöl
  • 1 TL Zitronensaft
  • 50 g Parmesan, gerieben
  • Meersalz und Pfeffer
  • 3 Stück Krakauer, gewürfelt  (10 mm), z.B. von Steinhaus
  • 1 EL Olivenöl oder Butter

Anleitungen

  • Gnocchi nach Packungsanweisung garen, oder braten                  
    Grünkohl-Pesto                             
    Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne rösten.
    Den Grünkohl in kochendem Salzwasser ca. 3 Minuten blanchieren, eiskalt abspülen, abtropfen lassen (bei TK-Ware entfällt dieser Schritt. Bei frischem Grünkohl diesen von den Stielen abzupfen, waschen, in ein Sieb zum Abtropfen geben, dann im Salzwasser blanchieren, in kaltem Wasser abschrecken, in einem Sieb abtropfen lassen, ausdrücken und bei Bedarf klein schneiden) und etwas abkühlen lassen.
    Pinienkerne, Knoblauch, die Hälfte vom Olivenöl und den Grünkohl pürieren. Aber nicht zu fein!
    Restliches Olivenöl, Parmesan und Zitronensaft unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In Gläser füllen, mit Olivenöl bedecken und verschließen.             
    Am besten 1–2 Tage im Kühlschrank gut durchziehen lassen. Das Pesto hält sich, mit etwas Olivenöl abgedeckt, ca. 3 Wochen im Kühlschrank und kann auch für weitere Gerichte, wie z. B. Kartoffel-Püree, verwendet werden.
    Anrichten
    Krakauerwürfel in einer Pfanne mit Öl anbraten. Grünkohl-Pesto, in einer Menge nach Wunsch, zugeben und ganz kurz mit erhitzen.              
    Die gegarten Gnocchis mit einer Schaumkelle tropfnass in die Pfanne geben und alles gut durchmengen.
    Nun in tiefen Tellern die Gnocchi mit Grünkohl-Pesto und Krakauer anrichten. Zum Abschluss noch etwas geriebenen Parmesan darüber streuen. Lasst es euch gut schmecken.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn dir das Rezept gefällt, freue ich mich über eine Bewertung!