So bunt isst Mallorca
– Inselgeschichten und Rezepte –
*Rezension – Werbung*
Hola queridos! Der eine oder die andere sind bestimmt schon im Sommerurlaub, andere fahren erst noch. Die Auswahl an Urlaubsregionen ist ja recht vielfältig und einige von euch werden bestimmt auch nach Mallorca fliegen. Passend dafür habe ich eine Rezension des Buches „So bunt isst Mallorca – Inselgeschichten und Rezepte“ erschienen im Münsteraner Hölker Verlag erstellt. Im Rahmen der Rezension habe ich mir zwei schnelle Rezepte aus dem Buch herausgesucht, die ich euch im Weiteren vorstellen möchte.
So bunt isst Mallorca – Inselgeschichten und Rezepte
Mallorca verzaubert mit wunderschönen Märkten und malerischen Ferienorten zahlreiche Menschen aus der ganzen Welt. So bunt wie das Inselleben sind auch die Inselbewohner – von denen viele Auswanderer sind, die auf Mallorca ihre neue Heimat gefunden haben.
Ihre spannenden Lebenswege sind inspirierend und zeigen die beliebte Baleareninsel aus unterschiedlichsten Blickwinkeln. Die Freude am Genuss haben alle Auswanderer gemeinsam. Und so teilen Sie neben ihrer Geschichte auch ihre liebsten Rezepte mit uns, die das sonnige Mallorca direkt in unsere Küche bringen!
Die Autorin
Elke Clörs stammt aus Darmstadt und war einige Jahre in der Redaktion einer medizinischen Tageszeitung tätig. Später eröffnete sie ein Geschäft für Interieurdesign und arbeitete als Einrichtungsberaterin für ein großes Möbelhaus. Inzwischen lebt sie die meiste Zeit auf Ibiza, wo auch ihr erstes Buch „Happy Hippie Cooking Ibiza“ entstanden ist. In ihrem kleinen Familienunternehmen produziert sie handgemachte Pullover aus recycelter Baumwolle für ihr Modelabel „Stars of Ibiza“. Nach wie vor ist sie aber gerne bei der Verwirklichung privater Wohnträume behilflich.
Rezepte aus dem Buch
Ich habe mir aus dem Buch zwei Rezepte herausgesucht. Eins für eine sogenannte Avocado-Mayonnaise, die ich eher als Avocadocreme bezeichnen würde. Sie ist sehr lecker und passt prima zum Snacken, aber auch zum zweiten Rezept für eine Foccacia mit Tomaten.
Kulinarische Highlights von Mallorca
Mallorca, ist die größte der Balearischen Inseln im Mittelmeer, Sie ist ein sehr beliebtes Urlaubsziel, und hat kulinarisch vieles zu bieten. Denn die mallorquinische Küche spiegelt zum einen die reiche Geschichte und zum anderen die mediterrane Landschaft der Insel wider. Mallorca ist bekannt für frische, lokale Zutaten und traditionellen Rezepte.
Darüber hinaus ist die Insel auch als Weinanbaugebiet sehr bekannt und bringt hervorragende Weine in die Flasche, schwerpunktmäßig aus dem Anbaugebiet Binissalem, das im Herzen der Insel liegt. Neben dem Wein gibt es auch bekannte.
Liköre, zum Beispiel der Hierbas Mallorquinas, einem traditionellen Kräuterlikör, sind ebenso bekannt wie Olivenöl, Fleur de Sal und nicht zu vergessen Mandeln.
Typische Gerichte, bzw. Spezialitäten auf der Insel sind:
Pa amb Oli: Ein einfaches, schmackhaftes Brot, das mit Tomaten abgerieben und mit Olivenöl beträufelt wird. Man kann es prima mit Käse, Schinken oder auch Fisch variieren. Dieses Brot als Starter oder einfach nur so mit einem kühlen mallorquinischen Wein und der Abend ist perfekt.
Sobrassada: Wer kennt sie nicht, diese typische mallorquinische Wurstspezialität, die aus Schweinefleisch und Paprika hergestellt wird. Sie wird in der Regel roh gegessen.
Ensaimada: Das süße, spiralförmige Gebäck, das oft mit Puderzucker bestäubt wird. Sie gibt es „an fast jeder Ecke“ und den ganzen Tag sieht man Leute mit einer Ensaimada-Packung unterm Arm rumlaufen. Es gibt auch gefüllte Varianten, mit Vanillepudding, Sahne, Schokolade oder Konfitüre.
Tumbet: Kommt aus dem Ofen und ist ein traditionelles Gemüsegericht, ähnlich einem Ratatouille, bestehend aus geschichteten Kartoffeln, Auberginen, Paprika und Tomaten.
Arroz Brut: Das ist ein würziger Eintopf mit Reis, Gemüse und Schweine- oder Hühnchenfleisch, gewürzt mit Safran und anderen Gewürzen.
Caldereta de Langosta: Das ist der besonders an der Küste so beliebte Hummer-Eintopf.
Pez Espada a la Mallorquina: Ein saftiges Schwertfisch-„Steak“, der mit Tomaten, Paprika und Oliven zubereitet wird.
Daten
Verlag: Hölker Verlag
Seiten: 208
Format: 18,4 x 24,1 cm
Ausstattung: Hardcover
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-7567-1039-3
Fazit
So bunt isst Mallorca – Inselgeschichten und Rezepte – ist ein nettes und buntes Sommerbuch. Es hört sich erst einmal gut an und als fleißiger Mallorca-Reisender sind natürlich die Erwartungen recht hoch angesetzt. Es gibt ganz interessante Porträts von Zugezogenen aus diversen Ländern, die unter anderem auch einige sommerliche Rezepte beisteuern. Diese haben allerdings nichts mit authentischer mallorquinischer oder spanischer Küche zu tun, sind aber dennoch ganz interessant und schnell zu machen. Die Zutaten sind nicht Mallorca-speziell, da man sie überall in Deutschland bekommt. Mallorca wir in dem Buch locker vorgestellt, aber kulinarisch hat es mich nicht überzeugt.
Zu guter Letzt
Ich hoffe, ich konnte euch mit den ausgewählten einfachen Rezepten den Mund etwas wässrig machen.
Des Weiteren empfehle ich euch für meine nächsten Beiträge auf dem Laufenden zu belieben, denn es gibt immer etwas Neues und Leckeres zu entdecken. Mein nächster Beitrag erscheint am Dienstag, dem 16. Juli. Dann gibt’s etwas Leckeres mit Zitronen und ein paar Erdbeeren. Lasst euch überraschen und schaut wieder bei mir ein.
Zum Ende meiner Rezension möchte ich mich recht herzlich beim Hölker Verlag bedanken, der mir das Buch freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Es hat keinerlei Einfluss auf meinen obigen Text genommen, da diese Rezension einzig und allein meinen persönlichen Eindruck und meine Meinung wiedergibt.
Disfruta de la vida y de Mallorca
Michael
Moin Michael, die Avocado-Mayo gefällt mir gut, aber Foccaccia? Die ist doch eher italienisch.
Klar gibt’s auch auf Mallorca italienische Restaurants, aber dort ist doch eher die Coca heimisch.
Tumbet gehört übrigens zu meinen Lieblingsgerichten, das ich in einem kleinen Restaurant in Santa Margalida kennengelernt habe.
Saludos
Britta
Moin Britta,
ja das Buch besteht eigentlich nicht unbedingt aus typisch mallorquinischen, oder spanischen Rezepten. Die Autorin hat da Freunde from all over the World, die auf Mallorca leben, nach ihren Rezepten gefragt und sie hat wohl noch ein paar eigenen vegane dazugegeben und das war es auch schon. Da ist nichts mit Coca und Co. Das Tumbet kenne ich auch und mag ich ebenfalls sehr gerne.
Saludos
Michael