Churros Rezept zum Selbermachen

– Die Kulinarische Weltreise mit den besten Desserts aus aller Welt –

Auf geht’s mit der „Kulinarischen Weltreise“ in die weite Welt hinaus. Wir sind, das sind die Teilnehmer dieser „Weltreise“ und ich, auf der Suche nach den besten Desserts aus aller Welt – süße Highlights rund um den Globus. Ich habe für diese Reise auf ein Churros Rezept zum Selbermachen gesetzt. Für mein Rezept bin ich allerdings nicht nach Spanien geflogen, leider! Ich habe mich im Internet umgeschaut, was es so gibt und mir dann etwas für meine Churros zusammengestellt. Es gibt auf jeden Fall drei verschiedene Geschmacksvarianten und alle easy zum Selbermachen.

Im Rahmen dieser Challenge sind noch eine ganze Reihe weitere Bloggerinnen und Blogger mit dabei, deren Rezepte ihr am Schluss des Artikels findet. Es lohnt sich auf jeden Fall bei jedem einmal hineinzuschauen, denn es ist schon interessant, welche Desserts die Welt zu bieten hat und welche Rolle die Desserts in den Ländern spielen.

Kulinarische Weltreise

Churros Rezept zum Selbermachen

Churros Rezept zum Selbermachen

Churros selbst zu machen ist wirklich einfach und geht zudem noch sehr schnell. Man muss nicht warten, dass der Teig oder ähnliches auskühlt ist, sondern kann sie direkt noch warm genießen.

Die Grundzutaten in meinem Rezept sind ebenfalls sehr einfach, denn im Prinzip benötigt man nur Wasser, Mehl, Schmalz, etwas Zucker und Eier. Vom Teig her erinnert der Churros-Teig an einen Brandteig.

Der fertige Teig wird in ca. 8 bis 10 cm lange Stücke geschnitten und direkt in heißes Fett, gespritzt. Um die sternförmige Form der Churros zu erhalten, benötigt man eine entsprechende Sterntülle. In dem heißen Fett werden sie dann goldbraun und knusprig frittiert.

Zu guter Letzt habe ich sie in drei verschieden Geschmacksvarianten hergestellt, bzw. genauer gesagt ummantelt. Der Grundteig ist dabei immer der gleiche, nur die Ummantelung variiert.

Ich habe „Churros con canela“, mit Zimtzucker; „Churros con azúcar de fresa“, mit Erdbeerzucker und die beliebten „Churros con Chocolat“ gemacht. Das war dreimal Genuss pur. Diese Varianten werden euch sicherlich sehr gut gefallen und natürlich auch schmecken. Das Churros Rezept zum Selbermachen findet ihr wie immer am Ende des Artikels.

Churros

Churros sind eine beliebte spanische Süßigkeit, oder auch Dessert, die man mittlerweile in vielen Ländern der Welt bekommt, schwerpunktmäßig in Spanien, Mexiko und Lateinamerika.

Der ganz genaue Ursprung in Spanien ist nicht bekannt, aber sie wurden wohl von Hirten erfunden, da sie auf ihren Wanderungen ein einfaches und gut zu transportierendes leckeres Gebäck benötigten, wahrscheinlich wenn der kleine Hunger kam.

Diese knusprigen Stangen werden zum Beispiel in Spanien und auch in Mexiko und Lateinamerika gerne zum Frühstück oder am Nachmittag als kleinen Snack zum Kaffee gereicht.

Wer von euch ab und zu mal auf Jahrmärkte oder sonstige öffentliche Großveranstaltungen geht, findet meistens einen Stand, an dem die Churros frisch zubereitet werden.

Serviert werden Churros meistens mit Zimtzucker und/oder heißer Schokoladensauce. Man kann natürlich auch einen Erdbeerzucker verwenden sowie in meinem Churros Rezept zum Selbermachen. Eine der leckersten neuen Varianten habe ich neulich in Amsterdam gegessen. Da gab es mit Vanillecreme gefüllte Churros, ein Träumchen sage ich euch. Zur Krönung habe ich mir noch Schokoladensauce bestellt und sie dann noch zusätzlich darin getaucht. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie lecker das war.

Generell gilt, dass sie warm/heiß am besten schmecken und am knusprigsten sind. Man kann sie natürlich auch etwas aufbewahren. So zwei bis drei Tage geht schon und dann am besten immer vor dem Verzehr entweder im Ofen oder auf dem Toaster erhitzen.

Churros Rezept zum Selbermachen

Sind Churros spanisch oder mexikanisch?   

Man findet dazu schon mal abweichende Darstellungen, aber die meisten sagen, dass Churros ursprünglich aus Spanien stammen. Von dort aus haben sie sich durch die Kolonialzeit in viele Länder, besonders nach Lateinamerika verbreitet. Heutzutage sind sie allerdings weltweit sehr beliebt.

Allerdings erfreuen sie sich besonders in Mexiko einer sehr großen Beliebtheit. In Mexiko City soll es, lt. meiner Tochter aus ihrer Studienzeit, sogar eigene Lokale, die Churrerias dafür geben, die auf dieses köstliche Schmalzgebäck spezialisiert sind.

Churros Rezept zum Selbermachen

Zu guter Letzt

Damit wäre ich auch schon am Ende meines Ausflugs in die weite Welt der Desserts, der mich nach Spanien brachte. Ob man die Churros nun als süße Verführung zum Frühstück, oder als leckeren Genuss zwischendurch zum Kaffee genießt, bleibt jedem selbst überlassen. Mit seiner knusprigen Kruste und der fluffigen Textur sind sie auf jeden Fall ein Genuss für die süßen Zähne unter euch.

Gönnt euch eine Auszeit und lasst euch von meinem Churros Rezept zum Selbermachen verzaubern. Probiert sie aus und lasst euch begeistern.

Des Weiteren empfehle ich euch für meine nächsten Beiträge auf dem Laufenden zu bleiben, denn es gibt immer etwas Neues und Leckeres bei mir zu entdecken. Mein nächster Beitrag erscheint am Sonntag, dem 2. Juni. Dann geht es mit der Challenge „Leckeres für jeden Tag“ mit dem Thema „Beerenliebe – so schmeckt der Sommer“. Lasst euch überraschen und schaut wieder bei mir ein.

Genießt das Leben und diese knusprigen Churros!

Michael

Weitere süße Delikatessen findet ihr hier noch

Rezept drucken
5 from 2 votes

Churros, mit drei Geschmacksvarianten

Churros sind eine beliebte spanische Süßigkeit, die man in vielen Ländern der Welt schätzt. Sie selbst zu machen ist wirklich einfach und geht zudem noch sehr schnell. Man muss nicht warten, dass der Teig oder ähnliches auskühlt, sondern kann sie direkt noch warm genießen.
Vorbereitungszeit25 Minuten
Gesamtzeit25 Minuten
Gericht: Churros, Dessert, Gebäck
Küche: Around the world, Lateinamerika, Mexiko, Spanien
Keyword: Churros, Dessert, Die Kulinarische Weltreise, Gebäck
Portionen: 20 Stück

Zutaten

  • 200 ml Wasser
  • 50 ml Milch (alt. Mandel- oder Hafermilch)
  • 100 g Schweineschmalz (alt. Butter)
  • 20 g Zucker
  • 2 Pack. V Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Mehl (Typ 550)
  • 2 Eier (Größe M)
  • Außerdem
  • 700 ml Fett (z. B. Pflanzenöl, oder Pflanzenöl mit dem restlichen Schweineschmalz)

Anleitungen

  • Wasser, Milch, Schmalz, beide Zucker und Salz in einen Topf geben und aufkochen.
    Mehl sieben, zugeben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren köcheln, bis ein glatter Teig entsteht. Wenn sich der Teig als „Kloß“ vom Boden löst und sich ein dünner, weißer Belag am Topfboden bildet, ist der Teig fertig.
    Vom Herd nehmen, in die Rührschüssel einer Küchenmaschine geben und ca. 5 Minuten auskühlen lassen. Anschließend nach und nach die Eier zur Masse hinzufügen und unterrühren, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
    In der Zwischenzeit das Fett in einen Topf geben und auf ca. 175 Grad erhitzen. Dabei die Temperatur mit einem Thermometer überprüfen!
    Wenn der Teig homogen ist, die Masse in einen Spritzbeutel mit sternförmigem Einsatz (Durchmesser ca. 10–12 mm) füllen. Mit dem Spritzbeutel direkt ins heiße Fett spritzen und den Teig bei ca. 10 cm mit einer Schere abschneiden.
    Die Churros unter gelegentlichem Wenden ausbacken, bis sie rundum goldbraun sind (ca. 4–5 Minuten), mit einer Schöpfkelle herausnehmen und anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.
    Tipp
    Jeweils nur so viele Churros ins heiße Fett legen, wie nebeneinander Platz haben, damit sie nicht aneinander kleben.
    Aus dem Fett heben, auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen und mit Zimtzucker ummanteln
     
    Churros con canela
    Zimt und Zucker in einer großen, flachen Schüssel mischen und die Churros damit ummanteln.
    Churros noch heiß in der Zucker-Zimt-Mischung wenden. Mit der warmen Schokosauce zum Dippen servieren. Man kann sie, je nach Belieben auch noch in etwas Krokant wälzen/damit bestreuen.
     
    Churros con azúcar de fresa
    Zucker und Erdbeer-Pulver auf einem tiefen Teller vermischen. Die Churros in dem Erdbeerzucker wenden.
    Churros con chocolat
    Sahne und Butter zum Kochen bringen und die klein gehackte Schokolade einrühren, bis alles gut miteinander verrührt ist. Die mit Zimtzucker ummantelten Churros darin tauchen und genießen. Guten Appetit!

Hier sind die weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Susanne von magentratzerl mit  Kokos-Laddus
Britta von Backmaedchen 1967 mit  Pasteis de Nata
Simone von zimtkringel mit  Strawberry Sundae
Gabi von USA kulinarisch mit  Die besten Desserts der USAJello-O Cups
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit  Angel Food Cake, ein vielseitiges amerikanisches Dessert
Wilma von Pane-Bistecca mit   Cornet mit Vanillecreme
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit  Sorbetto al limone – einfaches Zitronensorbet
Ulrike von Küchenlatein mit  Retro Dessert aus den USA: Banana Split
Cornelia von SilverTravellers mit   Chinesischer Mango Pudding aus nur 3 Zutaten
Britta von Brittas Kochbuch mit  Karamellpudding; Schokopudding
Jenny von Jenny is baking mit  Arroz con leche – Milchreis aus Lateinamerika
Barbara von Barbaras Spielwiese mit  Pfirsich Melba 2.0
Wilma von Pane-Bistecca mit  Öpfelwähie traditionell Schweizerisch!
Regina von bistroglobal mit  Îles Flottantes
Friederike von Fliederbaum mit  Tiramisu mit Amalfi-Zitrone

18 Kommentare
  1. Susanne
    Susanne sagte:

    Churros liebe ich sehr, bin aber leider auch oft nicht so motiviert zum Frittieren. Deine sehen sehr verführerisch aus, das steigert meine Motivation ;-).
    (Nimmst du wirlich nur 70 ml Fett zum Ausbacken?)

  2. Ulrike
    Ulrike sagte:

    Ich liebe Churros auch, aber das Frittieren hindert mich immer am Selbermachen. Die Variante des Erdbeerzuckers klingt spannend, den kann Frau auch anderweitig nutzen, danke für die Anregung

  3. Britta
    Britta sagte:

    Churros habe ich noch nie gegessen geschweige denn selbst gemacht. Wenn man sie an Ständen in der Stadt sieht, sehen sie immer so extrem süß und fettig aus.
    Wenn ich’s in den Kopp kriebe, versuche ich sie vielleicht mal in der Heißluftfritte, dann schmecken tun sie bestimmt, vor allem mit canela oder azúcar de fresa!

    Liebe Grüße
    Britta

  4. Gabi
    Gabi sagte:

    Nehm ich. Alle drei Varianten ;-) Aber im Ernst: Ich liebe Fettgebackenes und hasse frittieren. Lad mich dochmal ein dazu :-)

  5. Kathrina
    Kathrina sagte:

    5 Sterne
    Churros habe ich tatsächlich im Original noch nie gegessen. Deine sehen auf jeden Fall sehr lecker aus, lieber Michael.

  6. Cornelia
    Cornelia sagte:

    5 Sterne
    Churros sind wirklich der spanische Klassiker schlechthin. Ich erinnere mich noch daran, wie ich diese Köstlichkeit zum ersten Mal im Spanien-Urlaub probiert habe. Soo lecker!

  7. Barbara
    Barbara sagte:

    Hallo Michael,
    mit Churros verbinde ich Mexiko, wahrscheinlich weil ich dort so viele gegessen habe. Und die Schokolade kommt ja von dort. Für mich also bitte mit viel Schokosauce! :-)
    Liebe Grüße
    Barbara

  8. Michael Nölke
    Michael Nölke sagte:

    Hallo Barbara,
    in der Tat ist es so das sie entweder aus Mexiko oder Spanien kommen. Auf jeden Fall schmecken sie köstlich und Du bekommst gerne eine Extraportion Schokosauce.
    Liebe Grüße
    Michael

  9. Michael Nölke
    Michael Nölke sagte:

    Die musst Du unbedingt mal probieren, oder am besten selbst machen. Meine ersten habe ich in Amsterdam gegessen und dann später ein zweites Mal in Spanien.

  10. Michael Nölke
    Michael Nölke sagte:

    Hallo Ulrike,
    einfach mal ausprobieren, das ist ganz einfach. Beim Frittieren muss man nur mit der Temperatur aufpassen, damit sie nicht zu schnell zu braun werden.

  11. Michael Nölke
    Michael Nölke sagte:

    Hallo Susanne,
    erst einmal vielen Dank für den Hinweis mit dem Fehler. Es muss natürlich 700 ml heißen. Probier das mit dem Frittieren einfach mal aus. Man muss nur auf die Temperatur achten, damit die nicht zu schnell zu braun werden.

  12. Michael Nölke
    Michael Nölke sagte:

    Leider finde ich bei deinem köstlich aussehenden Angel Cake keine Kommentarfunktion. Dann sage ich es auf diesem Wege, dass der Cake so richtig schön fluffig aussieht und mir bestimmt sehr gut schmecken würde.

  13. Regina
    Regina sagte:

    Lieber Michael, da hatte ich mich tatsächlich nicht ran getraut. Gut, dass du uns Mut machst. Viele Grüße, Regina

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn dir das Rezept gefällt, freue ich mich über eine Bewertung!