Zwetschgenkuchen vom Blech mit Quark-Öl-Teig
– Ein spätsommerlicher Genuss –
Hallo ihr Lieben!
Blechkuchen scheint in diesem Jahr wohl echt der Renner zu sein und ich habe noch bislang keinen gemacht. Geht ja gar nicht habe ich mir gedacht und schnell einen leckeren Zwetschgenkuchen vom Blech mit einem Quark-Öl-Teig angerührt. So ganz klassisch halt mit einer leckeren Tonkabohnensahne, denn die gehört für mich einfach dazu. Das ist alles ganz schnell gemacht so dass man auf die Genussfreuden nicht all zulange warten muss.
Ich habe in früheren Zeiten sehr viel mit Quark-Ölteig gemacht weil es einfach herrlich schnell geht und er gut zu Kuchen, aber auch zu Pizza passt er ganz prima.
Zwetschgen vs. Pflaumen
Pflaumen sind rund und im Gegensatz zu den länglichen Zwetschgen saftiger. Sie eignen sich daher besonders gut für Mus, Konfitüren und Chutneys.
Zwetschgen zeichnen sich durch ein festeres Fruchtfleisch aus, dass auch nach dem Erhitzen seine Form behält. Sie lassen sich im Gegensatz zu anderen Pflaumensorten leicht entsteinen, da sich der Kern gut vom Fruchtfleisch löst. Aufgrund dessen sind Zwetschgen hervorragend zum Kuchen backen geeignet, sowie für meinen Zwetschgenkuchen vom Blech.
Zwetschgenkuchen vom Blech mit Quark-Öl-Teig
Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, gab es bei uns den Zwetschgenkuchen in der Regel nur vom Blech. Mal mit einem Hefeteig als Unterlage, mal mit Rührteig und mal mit einem Quark-Öl-Teig. Dazu wurde immer eine ordentliche Portion Vanille-Sahne serviert. In meinem Falle habe ich natürlich auch diese Sahne dazu serviert, aber sie noch mit geriebener Tonkabohne verfeinert.
Damit der Kuchen etwas Crunch hat habe ich vor dem Backen noch ein paar gehackte Haselnüsse darüber gestreut und ganz wichtig Zimt und Zucker.
Wenn ihr meine Fotos anseht werdet ihr eventuell so ein paar Zwetschgen darauf vermissen, die gehören ja irgendwie dazu. Leider habe ich etwas eng kalkuliert und habe alle Zwetschgen gebraucht. Kann mal passieren. Dafür habe ich sie zumindest vorab mit den anderen Zutaten abgelichtet. Das Rezept findet ihr wie immer am Ende des Posts.
Ich hoffe ihr habt jetzt beim Anblick meiner Fotos etwas Appetit drauf bekommen und möchtet ihn gerne ausprobieren. Dann mal los ein paar Zwetschgen kaufen, den Teig ansetzen und ab damit in den Ofen. Meinen nächsten Post gibt es hier wieder am Freitag, den 17. September. Dann bin ich wieder unterwegs mit der Kulinarischen Weltreise in Richtung Asien. Mehr verrate ich euch aber noch nicht.
Genießt das Leben!
Michael
Hier habe ich noch ein paar weitere Rezepte mit Zwetschgen für euch.
Zwetschgen-Tarte mit einem Zwillingsteig
Zwetschgenkuchen vom Blech
Zutaten
- Quark-Öl-Teig
- 400 g Mehl, plus etwas Mehl zum anarbeiten
- 1 Pack. Backpulver
- 250 g Magerquark
- 1 Ei (Größe M)
- 100 g Zucker
- 1 Pack. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 125 ml Öl
- 60 ml Milch
- Belag
- 2 kg Zwetschgen
- Zimt & Zucker zum Bestreuen (40 g Zucker + 1 TL Zimt)
- 80 g gehackte Haselnüsse
- Puderzucker
- Backblech, Backpapier
Anleitungen
- Quark-Öl-TeigBackofen vorheizen auf 180 Grad. Alle Teigzutaten in eine Rührschüsselgeben und mit den Knethaken des Handrührgeräts gut, aber nicht zu lange, durchkneten bis sich alles verbunden hat. Backblech mit Backpapier belegen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf Blechgröße ausrollen, um das Nudelholz „wickeln“ und auf das Blech legen.BelagZwetschgen waschen, an einer Seite längs bis auf den Kern aufschneiden, entkernen und schön eng hintereinander in den Teig drücken. Zum Schluss Zimt & Zucker sowie die Nüsse über die Pflaumen streuen und ab damit in den Ofen. Backzeit: ca. 25 Minuten Vor dem Servieren noch mit Puderzucker bestäuben.
Hallo lieber Michael,
bei Zwetschenkuchen stehe ich voll auf Hefe!!!
Aber für einen Quack/Ölteig habe ich ein tolles Rezept für einen Stollen.
Bei mir gab es in dieser Woche Hefeschnecken mit Zwetschen und natürlich Zimt/Zucker als Füllung.
LG…Karin..
Hallo Karin, das mit dem Stollen ist ja interessant. ich habe ihn bisher immer nur mit dem traditionellen Hefeteig nach Uropas Rezept gemacht.
LG Michael