Ricotta Cheesecake mit Erdbeeren

Beerenliebe – So schmeckt der Sommer
*Leckeres für jeden Tag*

Ein leichter Ricotta Cheesecake mit Erdbeeren ist ein sehr leckerer Genuss und für mich ein „must have“ in der Erdbeerzeit. Mit diesem leckeren Cheesecake, der unter anderem mit Ricotta gemacht wird, nehme ich an der Foodblogger-Party „Leckeres für jeden Tag   Beerenliebe – So schmeckt der Sommer“ teil. Zu dieser Jahreszeit fiel mir die Wahl bei den Beeren nicht allzu schwer, da die Erdbeeren gerade Saison haben und man damit leckerste Sachen machen kann, zum Beispiel  frische Waffeln mit Erdbeeren.

Die Rezepte der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer findet ihr wie immer am Ende meines Beitrages. Schaut unbedingt rein, denn dort findet ihr ganz viele leckere Rezepte.

Ricotta Cheesecake mit Erdbeeren

Ricotta Cheesecake mit Erdbeeren

So ein Cheesecake ist ein köstliches Dessert, oder ein leckerer Begleiter zum Nachmittagskaffee. Aber mal ganz ehrlich … ich kann den auch schon morgens zum ersten Kaffee genießen, Ihr auch?

Bei diesem Cake wird die lockere Cremigkeit vom Ricotta und Quark mit einer ganz leichten Orangennote und der Frische der selbst gepflückten Erdbeeren kombiniert. Der Boden besteht aus fein zerkleinerten Cantuccini mit Butter und ist mit der Füllung zusammen gebacken worden.

Die Beeren, soviel sei gesagt, befinden sich nicht im Kuchen, sondern kommen nach dem Backen als Topping obendrauf und „ruhen“ dann quasi auf einem Bett von Schmand und Erdbeermark. Darüber habe ich noch etwas und kleingeschnittene Minze gestreut. Hört sich das nicht herrlich an?

Damit es beim Aufschneiden einigermaßen sauber zugeht, das heißt, dass mir die Erdbeerstücke nicht so von dem Kuchenstück fallen, habe ich sie mit ein wenig Tortenguss (mit etwas mehr Wasser als im Rezept) fixiert.

Ricotta Cheesecake ganz allgemein

Dieser Cheesecake, sei es mit oder ohne Beeren, ist in der italienischen Küche sehr beliebt und es gibt so einige Varianten davon. Sei es, dass er nur aus Ricotta besteht oder dass er mit Mascarpone, Quark oder sonst was gemischt ist. Je nach Zutaten schmeckt er dann milder, oder etwas säuerlicher.

Die Füllung wird oft mit Eiern, Zucker, Vanille und Zitronenabrieb gemischt. Letzteres habe ich bei meinem Cake durch Orangenabrieb ersetzt. Man kann ihn pur, oder mit anderen Zutaten, hauptsächlich Obst, vereinen.

Erdbeeren und Ricotta ergänzen sich ganz hervorragend, denn die Süße und dezente Fruchtsäure der Erdbeeren harmonieren gut mit der milden Cremigkeit des Ricotta. Man kann des Weiteren aber auch noch Kräuter wie Basilikum oder Minze verwenden, um dem Kuchen noch eine besondere Note zu verleihen. Ich habe mich bei meinem Cheesecake für etwas Minze entschieden, die ich oben drübergestreut habe.

Einen weiteren köstlichen Italien Ricotta Cheesecake findet ihr bei meiner lieben Kollegin Katja vom Blog Stiletto & Sprouts. Mein Rezept für den Ricotta Cheesecake mit Erdbeeren gibt es wie immer am Ende meines Artikels.

Ricotta Cheesecake mit Erdbeeren
Ricotta Cheesecake mit Erdbeeren

Ricotta für den Cheesecake

Dieser Käse ist relativ fettarm und proteinreich, besonders im Vergleich zu den üblichen 30%igen Frischkäse. Er ist ein Klassiker der italienischen Küche und findet auch in unseren Breiten immer mehr Verwendung. Sehr gerne wird er für Raviolifüllungen verwendet.

Kulinarisch gesehen, von der Verwendung her, ist er ein Multitalent, mit dem man kochen und backen kann, ihn in cremig, leichten Desserts verrührt, oder pur auf einem frischen Brötchen, mit oder ohne Marmelade/Honig genießt.

Ricotta wird, nicht wie Frischkäse oder andere, Käseprodukte aus Molke, die bei deren Herstellung anfällt, gewonnen und daher auch als Molkenkäse bezeichnet. Die Molke verleiht dem Ricotta seine typische, leicht „körnige“, cremige Konsistenz und den milden Geschmack.

Was ist der Unterschied zwischen Ricotta und Frischkäse?

Wie schon oben erwähnt ist der Ricotta kein Frischkäse, da er aus Molke hergestellt wird. Außerdem ist er fettärmer als die meisten Frischkäsesorten.

Ricotta ist überwiegend ungesalzen und naturbelassen, und schmeckt wenn überhaupt ein wenig nach gekochter Milch. Er ist vor allem für Ernährungsbewusste ein leckeres Lebensmittel, da er über einen hohen Eiweißgehalt und wenig Fett verfügt. Er liefert zudem viele Vitamine, z.B. Vitamin A und E, und Mineralstoffe, wie Magnesium, Phosphor und Kalzium.

Zu guter Letzt

Ein köstlicher Ricotta-Cheesecake mit Erdbeeren vereint italienische Backtradition mit der Frische saisonaler Früchte, was ihn zu einem besonderen Genuss macht und einen an den letzten Italienurlaub erinnern lässt.

Zudem ist er ein feiner Genuss für Jung und Alt, ob als Dessert oder zur Kaffeezeit. Also lasst euch von meinem Rezept verführen und begeistern. Probiert es unbedingt aus und teilt eure Erfahrungen mit mir – ich bin sicher, ihr werdet genauso begeistert sein wie ich.

Bleibt dran für meine nächsten Beiträge, denn es gibt bei mir immer etwas Neues und Leckeres zu entdecken. Meinen nächsten Beitrag gibt es hier wieder am Freitag, dem 7. Juni, mit einem weiteren leckeren Kuchen der Saison. Lasst euch überraschen und schaut wieder bei mir rein.

Genießt das Leben!

Michael

Noch Lust auf Erdbeeren & Cheesecake? Hier ist noch mehr!

Hier sind die weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Gabi von “Langsam kocht besser” mit Pistazien Panna Cotta mit Erdbeeren
Sylvia von Brotwein mit Erdbeertarte Rezept
Caroline von Linal’s Backhimmel mit Blaubeer Monkey Bread
Britta von Brittas Kochbuch mit Blätterteigwaffeln mit Erdbeeren
Cornelia von SilverTravellers mit Erdbeer Kokos Torte – perfekt für besondere Anlässe
Bianca von ELBCUISINE mit Easy peasy Heidelbeerkuchen mit Joghurt
Britta von Backmaedchen 1967 mit Erdbeer-Tiramisu Torte
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Einfache Erdbeertorte
Tina von Küchenmomente mit Beeren-Schmand-Torte
Simone von zimtkringel mit Erdbeerbowle
Susan von Labsalliebe mit Morabay-e Toot Faranghi – Zuckerreduzierte Erdbeerkonfitüre
Silke von Blackforestkitchen mit Törtchen mit Mascarponecreme und Beeren
Carina von Coffee2Stay mit Erdbeer-Lassi
Marie von Fausba mit Saftige Strawberry Rolls

Ricotta Cheesecake mit Erdbeeren
Rezept drucken
5 from 6 votes

Ricotta Cheesecake mit Erdbeeren

Vorbereitungszeit35 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten
Gericht: Cake, Cheesecake, Kuchen, Ricotta Cheesecake
Küche: Around the world
Keyword: Cakes, Cheesecake, Erdbeeren, Kuchen, Ricotta, Ricotta Cheesecake

Zutaten

  • 75 g Butter
  • 150 g Cantuccini
  • 450 g Ricotta
  • 300 g Magerquark
  • 110 g Zucker
  • 1 Pack. Vanillezucker
  • Abrieb von einer abgewaschenen Bio-Orange
  • 1 Pack. Vanille-Puddingpulver davon27 g nehmen
  • 4 Eier (Größe M)
  • 400 g Erdbeeren
  • 1 Pack. Vanillezucker
  • 150 g Schmand
  • Außerdem
  • Springform 26 cm
  • Minze, gehackt oder in dünne Streifen geschnitten

Anleitungen

  • Butter in einem kleinen Topf schmelzen.
    Cantuccini in einem Blitzhacker relativ fein hacken, und mit der flüssigen Butter gut vermischen. Diese Keksmasse in eine gut gefettete Springform geben und mit einem Löffel oder ähnlichem zu einem glatten Boden andrücken. Für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.             
    Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
    Ricotta, Quark, beide Zucker, Orangenabrieb und Puddingpulver glatt rühren. Eier einzeln nacheinander unterrühren.                    
    Tipp
    Aus dem restlichen Puddingpulver einen Pudding kochen und warm zu Erdbeeren etc. genießen.
     
    Die Ricotta-Quarkmasse auf den Keksboden geben, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen für 45 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
    Kuchen 30 Minuten im ausgeschalteten Ofen, bei geöffneter Tür, abkühlen lassen. Dann aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
    In der Zwischenzeit Erdbeeren waschen, putzen und halbieren/vierteln.      
    150 g Beeren mit Vanillezucker fein pürieren.
    Schmand glatt rühren.
    Kuchen aus der Form lösen und auf eine Tortenplatte setzen.
    Den Kuchen noch in der Form mit Schmand und Erdbeermark bestreichen und mit den vorbereiteten Erdbeeren belegen. Restliches Erdbeerpüree zum Kuchen servieren. Evtl. etwas Tortenguss ansetzen, mit mehr Wasser als in der Packungsanweisung steht, und darüber geben. Damit kann man die Erdbeeren etwas fixieren und sie purzeln einem beim Schneiden nicht überall herum.
    Minze in feine Streifen schneiden und darüber streuen. Guten Appetit!    
23 Kommentare
  1. Britta
    Britta sagte:

    Guten Morgen,
    was soll ich sagen? Ich schlemme mich hier durch unendlich viele beerige Rezepte – leider zum Glück nur virtuell! – und Deine tolle Torte macht mir den Mund genauso wässrig.
    Liebe Grüße
    Britta

  2. Carina
    Carina sagte:

    Lieber Michael,
    das ist ja ein Fest! Ich liebe Cheesecake, Erdbeeren und mag Ricotta. Den muss ich nachmachen.

    Ganz liebe Grüße
    Carina

  3. prima
    prima sagte:

    5 Sterne
    Lieber Michael, köstlich Cantuccini-Keksboden und Ricotta-Füllung köstlich! Absolut mein Fall, ich nehm sofort ein Stück. Ganz liebe Grüße, Bianca

  4. Silke von Blackforestkitchen
    Silke von Blackforestkitchen sagte:

    Was für ein leckerer Cheesecake, der sieht richtig sommerlich und lecker aus. Hast du noch ein Stückchen für mich übrig? Liebe Grüße Silke

  5. Kathrina
    Kathrina sagte:

    5 Sterne
    Der Cantuccini Boden lacht mich ja total an. Und dann noch zusammen mit der Füllung und Erdbeeren. Sehr lecker.

  6. Tina von Küchenmomente
    Tina von Küchenmomente sagte:

    5 Sterne
    Wow! Michael, dein Ricotta-Cheesecake ist eine echte Schönheit! Ich habe ihn bisher immer nur mit Blaubeeren zubereitet. Die Version mit Erdbeeren gefällt mir auch sehr gut. Werde ich garantiert bald ausprobieren. Danke für die Inspiration und den schönen Beitrag.
    Liebe Grüße
    Tina

  7. Cornelia
    Cornelia sagte:

    Erdbeeren gehen einfach immer und passen natürlich auch wundervoll zu einem Cheesecake. Ich hätte dann gerne ein Stück, bitte.

  8. Michael Nölke
    Michael Nölke sagte:

    Liebe Carina, gerne würde ich deinen lecker, sommerlichen Erdbeer-Lassie kommentieren, aber das System meint ich müsste mich anelden obwohl ich angemeldet bin. Ich finde deinen Lassie auf jeden Fall sehr erfrischend und würde am liebsten sofort ein Gläschen probieren.
    Liebe Grüße
    Michael

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn dir das Rezept gefällt, freue ich mich über eine Bewertung!