Hallo Ihr Lieben!
Das ist jetzt schon so richtiges Kuschelwetter. Es wird früher dunkel, man verbringt mehr Zeit im Haus und freut sich über leckeres Soulfood. Einer meiner liebsten Soulfood-Speisen sind leckere, fluffige Vanille-Buchteln, gefüllt mit einer selbstgemachten Marmelade oder Zwetschgen. Und weil es ja so in ganz kleinen Schritten in Richtung Vorweihnachtszeit geht habe ich dazu eine cremige Spekulatius-Sauce gemacht. Das passt herrlich zusammen.
Diese leckere Vanille-Buchteln kann ich schon zur Mittagszeit essen, aber auch am Abend schmecken sie hervorragend, zum gemeinsamen genießen und kuscheln auf dem Sofa. Wenn ich im Skiurlaub bin und eine Hütte finde die so etwas anbieten ist das immer meine Nachspeise, was auch sonst. Aber jetzt möchte ich euch nicht länger auf die Folter spannen sondern schnell das Rezept verraten.
Man nehme für Vanille-Buchteln mit Spekulatius-Sauce (für ca. 9 Stück)
Vanille-Buchteln
150 g cremiges Joghurt
½ Würfel Frischhefe
3 EL Zucker
1 Pack. Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Ei (Größe L)
120 g Butter, zimmerwarm
300 g Mehl (Typ 405) plus etwas Mehl zum Anarbeiten
200 g selbstgemachte Marmelade, ich habe eine Brombeermarmelade verwendet
2 EL Puderzucker
Spekulatius-Sauce
200 ml Milch
1 Vanilleschote
200 g Sahne
4 Eigelb (Größe L)
80 g Zucker
1 TL Spekulatiusgewürz
Außerdem
eine ofenfeste Form
etwas Butter zum ausfetten der Form
Man mache
Vanille-Buchteln
Die ofenfeste Auflaufform mit Butter ausfetten. Den Joghurt leicht erwärmen, die Hefe hinein bröckeln und mit Zucker, Vanillezucker, Salz und dem Ei verquirlen. Das Mehl einrühren und 90 g Butter hinzufügen. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
Nach der Gehzeit den Teig erneut durchkneten und zu einer Rolle formen. Die Rolle in 9 gleichgroße Stücke teilen. Jedes Stück etwas flach drücken und mit ca. 1-2 EL von der Marmelade befüllen. Den Teig über der Füllung schließen und zu einem Kloß (Buchtel) formen. Nun die Buchteln in die ausgefettet Form setzen und abgedeckt 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen in etwa verdoppelt hat.. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Die restliche Butter schmelzen, die Buchteln damit bestreichen und ab damit in den Ofen. Auf der mittleren Schiene in ca. 30 bis 40 Minuten goldbraun backen. Immer mal wieder nachgucken, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird, notfalls mit etwas Alufolie abdecken.
Spekulatius-Sauce
Die Vanilleschote längs aufschneiden und mit dem Messerrücken das Mark herauskratzen. Mark, Schote, Milch und Sahne mit dem Spekulatiusgewürz aufkochen. Ca. 10 bis 15 Minuten ziehen lassen und dann die Vanilleschote herausnehmen.
Währenddessen die Eigelbe mit dem Zucker über einem heißen Wasserbad cremig aufschlagen. Nun die warme Sahnemilch hinzugeben und so 2 bis 3 Minuten lang zu einer cremigen Sauce rühren. Die Vanille-Buchteln aus dem Ofen nehmen, leicht abkühlen lassen, mit etwas Puderzucker bestreuen und dann, ja dann könnt ihr sie endlich mit der Spekulatius-Sauce in aller Ruhe genießen. Ist das nicht herrlich? Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen. Den nächsten Post gibt es am Donnerstag, den 15. November. Dann geht es um den „Tag des Gugelhupfs“. Mein Gugelhupf hat etwas mit meinem Urlaub in Marrakesch zu tun. Lasst euch überraschen.
Genießt das Leben!
Michael
Für die Süßen unter euch habe ich natürlich noch weitere Leckereien auf meinem Blog
Verlinkt mit Katrin
Hallo,
die Spekulatius-Sauce ist ja eine tolle Idee!!! Merke ich mir. Heute mache ich erst mal Spekulatius-Aufstrich.
Gruss,
Sarah
Hi Michael, ich gucke ja eh immer wieder bei dir vorbei, aber heute hat mich das #sonntagsglück von Katrin zu dir geführt. Deine Bilder sind einfach so schön, da könnte ich ewig schwelgen! Und die Rezepte ja sowieso!
Hab einen schönen Restsonntag und guten Start in die neue Woche wünsche ich.
Gruß aus Schwaben
Simone