Drei raffinierte Vorspeisen für dein Weihnachtsmenü

Hallo ihr Lieben!

Das Weihnachtsfest rückt immer näher und so langsamen beginnt bei allen die Zeit der Vorplanungen für das Festessen. Um dir die ewige Sucherei nach Rezepten etwas zu erleichtern habe ich drei raffinierte Vorspeisen zusammengestellt die dir und deiner Familie bestimmt gefallen werden.

Merry Christmas! (1)

Drei raffinierte Vorspeisen

Graved Lachs-Tatar mit drei Saucen

Dazu habe ich selbst etwas Graved Lachs gebeizt. Man kann aber auch alternativ Graved Lachs beim Fischhändler kaufen und den dafür verwenden. Des Weiteren habe ich dazu drei verschieden leckere Saucen angerührt.

Zum einen gibt es die klassische Honig-Dill-Senfsauce dazu und zum anderen ein leckeres Gurken-Relish und eine fruchtige Mango-Salsa. Alle Rezepte des heutigen Posts findet ihr am Ende.

Tatar vom Wagyu-Filet mit Kapernäpfel, Feldsalat und einer Orangen-Senf-Vinaigrette

Jetzt wird es besonders edel. Wagyu-Rinder bieten ein sagenhaftes Fleisch. Es hat eine tolle Marmorierung und eine unvergleichlich nussige Geschmacksfülle. Es eignet sich daher sehr gut für Tatar vom Wagyu-Rind, das man fein veredeln kann.

Forellen-Paté auf Pumpernickel

Mit einem Boden aus Pumpernickel kommt eine ganz persönliche westfälische Note in diese Vorspeise. Sie wird quasi gemacht wie ein No-Bake-Cake und die geräucherten Forellenfilets, mit dem Frischkäse und einem Hauch Noilly Prat, machen es zu etwas ganz Besonderem. Es lässt sich auch sehr gut vorbereiten, denn dann hat die Paté etwas Zeit zum Durchziehen.

Drei raffinierte Vorspeisen - 1
Drei raffinierte Vorspeisen - 3

So damit wäre ich für heute schon am Ende mit meinen Vorschlägen. Den nächsten Post gibt es hier wieder am Freitag, den 10. Dezember mit meiner letzten Rezension für dieses Jahr. Es wird auf jeden Fall etwas WILD. Lasst euch überraschen.

Genießt das Leben und die Weihnachtliche Zeit.

Michael

Graved Lachstatar

Vorbereitungszeit1 Stunde
Gericht: antipasti, Appetizer, Vorspeise
Keyword: Antipasti, Appetizer, Vorspeise
Portionen: 4

Zutaten

  • Lachstatar
  • 500 g Graved Lachs, klein gewürfelt
  • 2 Schalotten, fein gewürfelt
  • 2-3 Stiele Dill
  • 1/2 TL Kardamom, gemahlen
  • 1-2 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Meersalz
  • 2 TL Zitronensaft
  • schwarzer Pfeffer gemahlen
  • Außerdem
  • Creme Fraiche
  • Forellenkaviar
  • etwas Dill zum Garnieren
  • Gurkenrelish
  • 250 g Salatgurke
  • 2 Schalotten, feingewürfelt
  • 20 g Ingwer, fein gewürfelt
  • 1/2 kleine Chilischote, fein gehackt
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 2 TL Senfsamen
  • 2 TL Meersalz
  • 75 ml Apfelessig
  • 1 TL Pfeilwurzelmehl
  • 50 g Zucker
  • 1-2 Stiele Dill
  • Honig-Dill-Senfsauce
  • 1 Eigelb
  • 100 g mittelscharfer Senf
  • 60 g Honig
  • 1 EL Zitronensaft
  • 205 ml Sonnenblumenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1/2 Bund Dill
  • Mangosalsa
  • 200 g Mango
  • 1/2 Salatgurke (ca. 150 g)
  • 2 TL Sesamöl
  • Saft von einer ½ abgewaschenen Bio-Limette
  • 1/4 TL Chiliflocken
  • 3 EL Koriander, gehackt
  • Salz

Anleitungen

  • Lachs-Tatar
    Schalotten in einem Sieb mit heißem Wasser abspülen. Dill von den Stängeln zupfen und, bis auf ein paar wenige kleine Zweige für die Deko, fein hacken.
    Den gewürfelten Lachs mit allen Zutaten gut vermengen. Abschmecken und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen. Vor dem Anrichten noch einmal kurz abschmecken.
    Gurken-Relish
    Gurke schälen, entkernen, vierteln und sehr klein würfeln. In einer Schüssel zusammen mit Kurkuma, Senfsamen, Chili und Salz mischen und für 1 Stunde durchziehen lassen.
    Gurkenmischung in ein Sieb geben und dabei die Flüssigkeit auffangen. Essig, Pfeilwurzelmehl und Zucker in einem Topf kurz aufkochen und dann dicklich einkochen lassen. Die Gurkenflüssigkeit hinzugießen und etwas mit köcheln lassen. Gurkenmischung hinzufügen, noch mal kurz aufkochen und zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 10-15Minuten köcheln lassen.
    Dill waschen und trocken tupfen. Die Spitzen abzupfen, fein hacken und zur Gurkenmischung geben. Topf vom Herd nehmen und im Kühlschrank abkühlen lassen, am besten. 
    Tipp: Wenn man von dem leckeren Gurken-Relish etwas länger was haben möchte dann die gesamte Masse heiß in saubere Twist-Off-Gläser füllen, verschließen und abkühlen lassen.
    Honig-Dill-Senfsauce
    Das Eigelb, Senf, Honig und Zitronensaft in einem hohen, schmalen Behälter mit einem Pürierstab gutmischen. Das Öl tröpfchenweise hinzufügen. Zum Schluss mit Salz und Pfefferabschmecken. Den Dill waschen, abtrocknen, Zweige von den Stielen zupfen, feinhacken und mit der Sauce verrühren.
    Mango-Salsa
    Mango schälen und das Fruchtfleisch feinwürfeln. Gurke schälen, längs halbieren, die Kerne herauskratzen und ebenfalls fein würfeln. Beides gut miteinander vermischen. Die restlichen Zutatenhinzufügen und mit Salz abschmecken. 
    Tipp: Von dem Limettensaft erst nur die Hälfte nehmen und nachher nach Geschmack den Rest zufügen.
    Anrichten
    Das Tatar in einen Vorlegering geben, etwas andrücken und den Vorlegering hochziehen. Dann mit einigen Tupfern, die drei Saucen rundherum verteilen. Mit einem kleinen Löffeletwas Creme fraiche auf das Tatar geben und mit Forellenkaviar und einem Dillzweig garnieren. 

Forellen-Paté auf Pumpernickel

Portionen: 8

Zutaten

  • 100 g Pumpernickel
  • 5 Steile Dill
  • 40 g sehr weiche Butter
  • Meersalz, Pfeffer
  • Füllung
  • 200 g geräucherte Forellenfilets, ohne Haut
  • 200 g Doppelrahm-Frischkäse
  • 4 TL Sahne-Meerrettich
  • 50 ml Noilly Prat
  • 100 ml Buttermilch
  • Abrieb von 1 Bio-Zitrone, vorher abwaschen
  • 1 Tüte Agar-Agar
  • Salz, weißer Pfeffer
  • 1 Springform Ø 20 cm
  • Backpapier
  • Forellenkaviar

Anleitungen

  • Das Pumpernickel zerbröckeln und im Standmixer zerkleinern. Dill von den Stielen zupfen und etwas hacken. Alles zusammen mit Salz, Pfeffer und der weichen Butter gut vermengen. Backpapier auf den Boden der Springform legen und das Blech in der Form einspannen. Überstehendes Papier entfernen. Die Pumpernickelmasse einfüllen und festdrücken. Für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
  • Die Filets auseinander zupfen und in einen Mixbecher geben. Frischkäse, Sahne-Meerrettich, Noilly Prat, Buttermilch und Zitronenabrieb dazu und alles mit einem Pürierstab fein zerkleinern. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Agar-Agar gemäß Packungs-Anleitung zubereiten und mit der Masse gut vermischen. Die Masse auf den Boden gießen und glatt streichen. Für 4-5 Stunden, besser über Nacht, kalt stellen.
  • Vor dem Servieren die Forellen-Pâté mit Forellenkaviar und Kresse garnieren. Am besten passt dazu ein kleiner Salat und Baguette.

Tatar vom Wagyu-Filet

Vorbereitungszeit1 Stunde
Zubereitungszeit1 Stunde
Gericht: antipasti, Appetizer, Vorspeise
Keyword: Antipasti, Appetizer, Vorspeise
Portionen: 4

Zutaten

  • Tatar vom Wagyu-Filet
  • 700 g Wagyu-Filet
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Paprikapulver edelsüß
  • 3 Schalotten, fein gewürfelt
  • 3 Stiele Basilikum
  • 12 Kapernäpfel
  • 1 Zitrone
  • 1 EL Dijon-Senf
  • 2 sehr frische Eigelbe
  • Salz, weißer Pfeffer aus der Mühle

Anleitungen

  • Wagyufilet in kleine Würfel schneiden in eine Schüssel geben und mit Zucker, TL Salz und Paprikapulverwürzen. Alles gut miteinander vermischen. Das Fleisch abgedeckt 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.
    Schalotten einige Sekunden in kochendem Wasser blanchieren, durch ein Sieb gießen und abkühlen lassen. 4 Basilikumblätter beiseitelegen. Den übrigen Basilikumabbrausen, trocken schütteln, Blätter fein hacken. 4 Kapernäpfel fein hacken. Die Zitrone heiß abspülen, trocken reiben und mit einem Zestenreißer schöne Zesten abziehen.
    Das vorbereitete Fleisch in die Schüssel geben, mit Senf, Eigelben, Schalotten, gehackten Kapern, und Basilikum mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Einen Vorlegering mit einem Durchmesser von etwa 8 cm innen leicht einölen, je ein Viertel des Tatar hineingeben, glatt streichen und den Ring abziehen. Sofortfahren, bis vier gleich große Tatarküchlein entstanden sind. In die Oberfläche des Tatar eine kleine Vertiefung hineindrücken und mit den restlichen Kapernäpfeln, Zitronenzesten und Basilikumblättern garnieren.

2 Kommentare

Trackbacks & Pingbacks

  1. […] deiner Familie bestimmt gefallen werden. Wem das noch zu wenig ist, für den habe ich noch weitere raffinierte Vorspeisen für die […]

  2. […] Sie sich für die drei raffinierten Vorspeisen für Ihr Weihnachtsmenü oder die drei leckeren Hauptspeisen für Weihnachten entschieden haben, sind Sie auf dem besten Weg […]

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn dir das Rezept gefällt, freue ich mich über eine Bewertung!