Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

17 Suchergebnisse für: blätterteig

11

Wiener Stollen, nach einem Rezept von Uropa Rehbein

Hallo ihr Lieben! 

Auch bei mir fängt jetzt so langsam die Weihnachtsbäckerei an. Als erstes starte ich mit einem Stollen, aber nicht mit einem Dresdner Stollen. Ich habe mir ein Rezept aus dem Backbuch meines Urgroßvaters rausgesucht und backe einen Wiener Stollen. Ein leckerer Stollen mit Marzipan, Orangeat, Zitronat und vielen weiteren guten Zutaten.

Weiterlesen...

12

Kürbis-Schicht-Kuchen mit feiner Kürbiscreme

Hallo ihr Lieben! 

Wer mag gerne Kürbis? Wenn ja, seid ihr hier und heute genau richtig. Denn am heutigen Tage ist der INTERNATIONALE KÜRBISTAG !!! Dem Kürbis zu Ehren nehme ich mit meinem Kürbis-Schicht-Kuchen an einer Blogparade der BMO-Bloggergruppe teil. Als wir neulich beim Stammtisch in Münster zusammen saßen haben wir die Idee für diesen Tag kreiert.

Weiterlesen...

13

Appelbollen mit Vanillesauce – einfach nur lecker

 Hallo ihr Lieben! 

Wer von euch schon des Öfteren bei unseren holländischen Nachbarn war hat es bestimmt schon mal gegessen, den leckeren Appelbol met warme Vanillesaus” oder übersetzt den Appelbollen mit warmer Vanillesauce. Bei meinem letzten Besuch in Holland habe ich diese leckeren, eher an einen Knödel erinnernden, Appelbollen gegessen. Nein, ich habe in aller Ruhe genossen.

Was sind denn nun Appelbollen, die man unter anderem auch gerne in Belgien isst? Der Appelbol besteht aus einem entkernten Apfel, bei dem das Innere traditionell mit einer Zucker & Zimt-Mischung gefüllt wird. Man kann aber auch andere Füllungen einsetzen. Außen umgibt eine Blätterteighülle die Appelbollen die entweder vor oder nach dem Backen in Hagelzucker gerollt werden. Dazu wird eine cremige Vanillesauce gereicht. Ganz platt könnte man diese Leckerei auch als „Bratapfel im Schlafrock“ bezeichnen. Mir aber gefällt die Bezeichnung Appelbollen sehr gut.… Weiterlesen...

15

Fish and Chips am Germania-Campus

Hallo Ihr Lieben!

Eine schöne Portion Fish and Chips und dazu ein leckeres Craft Beer ist bestimmt ein toller Start in den Abend. In diesen Genuss bin ich vor einiger Zeit bei einem On-Location-Shooting in Münster gekommen. Ich war mal wieder im Auftrag für das Münster Magazin unterwegs. Mein Weg führte mich in den nördlicheren Teil von Münster, zum Germania Campus, einem innovativen, neu geschaffenem Stadtviertel.

 … Weiterlesen...

16

Vanille-Törtchen, eine portugiesische Spezialität

Hallo Ihr Lieben!

Vor kurzem war ich bei einem Foodfoto-Workshop in meiner Lieblingsstadt Hamburg. Wie das dann manchmal so ist habe ich mich in der Zeit vertan und war eine Stunde zu früh da. Also musste ich jetzt zusehen wie ich diese eine Stunde rumkriege. Was macht man da? Man guckt sich ein wenig die Gegend an. Und die Gegend war sehr schön, denn ich war in Winterhude gelandet. Durch Zufall kam ich an einem kleinen portugiesischen Café vorbei. Da ein leckerer Cappuccino eigentlich immer geht bin ich rein und habe einen bestellt. Während ich wartete sah ich in der Theke vor mir lauter kleine Törtchen liegen. Auf Nachfrage sagte man mir, dass es portugiesische Vanille-Törtchen sind. Ich habe, trotz vorherigem Frühstück, eins aus lauter kulinarischer Neugierde bestellt und gegessen. Quatsch, was sage ich, genossen habe ich es – Stück für Stück. Und ich muss Euch sagen es war sehr lecker. In dem Moment war klar, dass ich das auch einmal machen muss.

Weiterlesen...

17

Kaltes Erbsensüppchen mit Wasabicreme

Hallo Ihr Lieben!

Der Sommer ist noch einmal für ein paar Tage zurück gekommen und ich habe für Euch die passende leckere Suppe dazu.

Alle die zu Hause einen Gemüsegarten haben, oder evtl. mal hatten kennen das sicherlich wenn die Monate Juni/Juli kommen  werden Erbsen geerntet. Besonders wenn man sie früh pflückt sind sie schön saftig und richtig süß.

Ich habe in meiner Kindheit schon beim Pflücken die ersten Erbsen vernascht. Nach dem Pflücken hieß es dann jetzt müsst ihr die Erbsen döppen, ein Ausdruck der aus dem Rheinland stammt und nichts anderes bedeutet als die Erbsen zu palen. Wahrscheinlich hat  mein Urgroßvater das Wort mit ins nördliche Westfalen gebracht.  

Sicherlich habt ihr jetzt schon gemerkt, dass es eine Erbsensuppe geben wird. Aber nicht irgendeine, sondern ein kaltes Erbsensüppchen mit Wasabicreme.

Weiterlesen...