Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

493 Suchergebnisse für: rezepte

151

Deftig Vegan Mediterran

Deftig Vegan Mediterran

– Schlemmen im Sommer –

*Werbung – Rezension*



Lecker DEFTIG VEGAN MEDITERRAN schlemmen und genießen, das kann man jetzt mit den Rezepten aus dem neuesten Buch von Anne-Katrin Weber, das jetzt neu erschienen ist. Als ich den Titel gelesen habe hatte ich schon viele Bilder vor Augen welch leckeren Gerichte ich wohl aus dem Buch nachkochen und euch präsentieren könnte.… Weiterlesen...

152

Mein Rezept – Safran-Biryani mit Gurken-Raita

Mein Rezept – Safran-Biryani mit Gurken-Raita

– Tag des Safrans –


Zum heutigen Tag des Safrans habe ich ein leckeres Safran-Biryani mit Gurken-Raita gemacht und habe mein Rezept mit feinen Wildfang-Garnelen veredelt. Das ist ein echt toller Genuss aus der asiatischen Küche. Die liebe Susan vom Blog Labsalliebe hat zu diesem Blogevent so einige BloggerInnen eingeladen die ihre leckeren Safran-Kreationen präsentieren. Wer mit dabei ist erfahrt ihr am Ende des Posts.… Weiterlesen...

153

No Bake Milchreis Cheesecake mit Zwetschgenkompott

No Bake Milchreis Cheesecake mit Zwetschgenkompott

– Tag des Käsekuchens 2022 –


Hurra!!! Es ist wieder soweit. Ich habe zum heutigen „Tag des Käsekuchens“ einen leicht cremigen No Bake Milchreis Cheesecake mit Zwetschgenkompott gemacht. Dieser Feiertag heute ist für mich einer der schönsten Kuchentage im Jahr, denn es geht um meinen geliebten Käsekuchen. Da man die Feste feiern soll wie sie fallen, werde ich gemeinsam mit 18 weiteren BloggerInnen diesen Tag gebührlich und genussvoll abfeiern. Und das machen wir natürlich mit ganz vielen leckeren Rezepten.… Weiterlesen...

154

Ebbelwoi auf der Route du Äppler

Ebbelwoi auf der Route du Äppler

– Auf den Spuren des Ebbelwoi in Hessen unterwegs –

*Werbung*


Zwei Tage lang war ich mit einer Bloggerinnen-Gruppe, im Rahmen der Pressereise „Route du Äppler“ dem Apfelwein auf der Spur. Die Reise führte uns von Frankfurt am Main über Reichelsheim, nach Michelstadt im Odenwald, weiter nach Oberursel im Taunus und wieder zurück an unseren Ausgangpunkt.… Weiterlesen...

155

Verliebt in New York

Verliebt in New York

– Recipes and stories from the city that never sleeps –
*Werbung / Rezension*


Verliebt in New York, eine schöne Liebe für eine der aufregendsten Städte die ich kenne. In dem neuesten Buch der beiden Autoren Lisa Nieschlag und Lars Wentrup gibt es reichlich Rezepte und viele Geschichten aus New York City. Unterstützt durch tolle, stimmungsvolle Bilder vom Fotografen Joe Thomas.… Weiterlesen...

156

Leckere Grießknödel gefüllt mit Rhabarber-Kompott

Leckere Grießknödel gefüllt mit Rhabarber-Kompott

– Ein sommerlicher Genuss –

Nun neigt sich die Rhabarberzeit so langsam dem Ende entgegen. Da ist es Zeit nochmal etwas leckeres damit zu machen. Ich habe mir als Dessert ein paar leckere Grießknödel gefüllt und etwas Rhabarber-Kompott dazu gemacht. Das Schöne ist aber, dass ich das angerührte Rhabarberkompott gleichzeitig als Füllung für meine Knödel genommen habe. Doppelt gemoppelt ist eben lecker.


Leckere Grießknödel gefüllt mit Rhabarber-Kompott

Im Prinzip sind Grießknödel recht einfach und schnell zu machen. Da der Teig gut durchziehen muss solltet ihr ihn schon am Abend zuvor ansetzen. Am nächsten Tag macht man dann nur noch schnell das Kompott und lässt es etwas abkühlen. Anschließend werden die Knödel gefüllt, gegart und mit Vanillecreme, Brösel und dem Kompott serviert.

Die Knödel haben oberlecker geschmeckt und waren bei uns ruckizucki aufgegessen, daher finde ich, dass man sie prima auch als süßen Lunch zu Hause oder im Büro essen kann. Und auch die Kinder zu Hause haben bestimmt ihre Freude daran. Dann macht ihr aber am besten sofort die doppelte Portion.

Man kann sie natürlich auch sehr gut zum Picknick mitnehmen, denn wenn es jetzt langsam wieder wärmer ist geht’s mit dem Rad und einem gut gefüllten Picknickkorb wieder los. Und kalt schmecken sie auch köstlich.

Die Knödelei und ich

Hört sich im ersten Moment so an, als ob ich mit diesen leckeren runden Dingern irgendwie auf Kriegsfuss stehen würde, oder mit Gries generell, denn Grießpudding und so spaltet ja schon die Geschmäcker, bzw. die Gemüter. Aber weit gefehlt. Ich bin ein ganz großer Knödel- und Grießfan, egal ob salzig oder

Weiterlesen...
157

Genussvolle Ravioli mit französischem Ziegenkäse

Genussvolle Ravioli mit französischem Ziegenkäse

– Ein Genuss mit Estragon-Buttersauce –
*Werbung*

Pasta ist mein „all-time-favorite“ den ich zu jeder Jahreszeit gerne esse. Meistens mache ich den Teig selbst und befülle ihn, oder schneide daraus Bandnudeln. Jetzt waren mal wieder gefüllte Nudeln dran, und da es Sommer ist habe ich mir eine genussvolle Portion Ravioli mit französischem Ziegenkäse in einer Estragon-Buttersauce gemacht.

Ziegenkäse aus Frankreich

Habt ihr schon mal genussvollen französischen Ziegenkäse probiert? Ich kann nur sagen à la bonne heure“, denn ich bin schon seit langem ein großer Fan davon.

Wenn man sich diesem köstliche Käse nähert kommen einem natürlich viele Fragen in den Sinn. Wie wird Ziegenkäse eigentlich hergestellt? Oder wie wähle ich den richtigen Ziegenkäse für mich aus? Da gibt es viele Fragen und ich möchte nun ein wenig Licht ins Dunkle bringen.

In Frankreich gibt es heute mehr als 1,3 Millionen Ziegen. Davon sind ca. 880.000 Milchziegen deren Milch für die Käseproduktion verwendet wird. Ziegenkäse wird ganz allgemein gesehen in ganz Frankreich produziert. Im Wesentlichen konzentriert sich die Produktion auf vier Regionen, die alle im Bereich Loire und südlich davon liegen.

Die Herstellung von französischem Ziegenkäse vollzieht sich in mehreren Schritten. Er beginnt mit dem Dicklegen und endet mit einem mehr oder weniger langen Reifeprozess, der je nach Sorte unterschiedlich ist. Der Genuss des Ziegenkäses aus Frankreich hängt im nach hinein natürlich von seinem Reifegrad ab.

Genussvolle Ravioli mit französischem Ziegenkäse

Nach diesem kleinen Ausflug in die Welt des französischen Ziegenkäses möchte ich noch kurz auf meine Ravioli eingehen und euch auch die verwendeten Käse beschreiben.

Weiterlesen...
158

Stippmilch in einer Stippmilchtarte mit Erdbeeren

Stippmilch in einer Stippmilchtarte mit Erdbeeren

– Ein sommerlich, beeriger Genuss –


Wie hieß es früher in meiner Jugend so schön „Milch macht müde Männer munter ….“ Nun bin ich zwar nicht müde, aber ein großer Milchtrinker bin ich schon. Wisst ihr eigentlich, dass man Milch und Milchprodukte in den verschiedensten Süßspeisen und auch in deftigen Gerichten ganz prima verarbeiten kann? So zum Beispiel eine leckere und erfrischende Stippmilch. Als erfahrener Milchtrinker habe ich euch jetzt zur Sommerzeit eine leckere und leicht cremige Stippmilch-Tarte mit Erdbeeren gebacken.… Weiterlesen...

159

Gefüllte Rhabarbertaschen – Rhabarber Turnovers

Gefüllte Rhabarbertaschen – Rhabarber Turnovers

– Knusprige, gefüllte Blätterteigtaschen –
„Koch mein Rezept“

Wie in jedem Jahr ist die Rhabarberzeit natürlich wieder viel zu kurz. Ich mag ja dieses Gemüse – es ist kein Obst – unwahrscheinlich gerne. Daher ist es in der Saison ein ständiger Küchenbegleiter, sowohl in süßen, als auch in salzigen Rezepten. So habe ich auch bei dieser Runde der Challenge „Koch mein Rezept“, passend zur Saison den Rhabarber eingesetzt. Ich habe daher ganz schnelle, gefüllte Rhabarbertaschen aka Rhabarber Turnovers gebacken.

Rhabarber Turnovers (1 von 7)

Gefüllte Rhabarbertaschen – Rhabarber Turnovers

So ein paar Turnovers zu machen, besonders wenn man den gekühlten, oder auch gefrorenen Blätterteig verwendet, sind eine schnelle Sachen. Wenn man dann noch etwas Rhabarbermarmelade, oder Kompott zu Hause hat umso besser.

Da ich aktuell nichts mehr hatte habe ich eine Rhabarbermarmelade gekocht. Warum? Weil ich für die Füllung gerne eine etwas „festere“ Konsistenz haben wollte, damit einem nicht sofort alles entgegenläuft wenn man reinbeißt. Also habe ich 3:1 Gelierzucker verwendet, aber in einer etwas geringeren Dosis, so dass trotzdem alles schön cremig bleibt. Wenn die Füllung aufgebracht ist werden die Dinger zusammengeklappt, gebacken und kurz vor dem Verzehr wird noch etwas Glasur oben drauf gespritzt und schon kann man sie genießen.

Wie bei so vielen Gebäcksorten schmecken sie natürlich warm am besten. Zusätzlich habe ich noch etwas Vanillecreme mit Tonkabohne angerührt, damit man die Turnovers darin etwas tunken an. Das war schon mächtig lecker.

Rhabarber an sich

Beim Rhabarber stellt sich immer die Frage: „Ist es ein Gemüse, oder Obst?“. Rhabarber ist eine Gemüsesorte, einfacher gesagt ein Blattstiel der ursprünglich aus China kommt. Sein Geschmack reicht von säuerlich bis, je nach

Weiterlesen...
160

Seeteufelfilet à la Saltimbocca mit Brotsalat

Seeteufelfilet à la Saltimbocca mit Brotsalat

– Da werden Urlaubserinnerungen an Italien wach –


Habt ihr schon euren Sommerurlaub gebucht? Das ist ja jedes Jahr immer wieder eine spannenden Frage in den Familien, wo man denn seinen Urlaub verbringen möchte. Ich fahre sehr gerne nach Italien und lasse mich immer von der dortigen Küche verwöhnen und inspirieren. Gerade wenn ich an den Küstenregionen bin esse ich recht häufig feine Seeteufelfilet à la Saltimbocca mit Brotsalat, der in Italien ja auch Panzanella genannt wird.… Weiterlesen...