Rinderschmorbraten mit rotem Cole Slaw (5)

Hallo Ihr Lieben!

Ich mag ja dieses kalte, trockene Wetter, wenn es draußen knackig friert. Das ist dann die Zeit, wo ich gerne Winterrezepte ausprobiere, wie zum Beispiel leckere Schmorgerichte mache, denn ich liebe es, wenn der Schmorbraten langsam im Ofen gart und der Duft sich im ganzen Haus verbreitet. Einfach nur herrlich. Schmorbraten kann man auf so vielfältige Art und Weise machen und auch mit den verschiedensten Fleischsorten. Ich habe mich für einen Rinderschmorbraten mit rotem Coleslaw und Miso-Nudeln entschieden, was ein sehr leckeres Winterrezept ist. Dafür habe ich mir beim Metzger meines Vertrauens eine Hochrippe gekauft. Denn wenn ich schon Fleisch kaufe, dann soll es ein gutes Stück sein und ich möchte auch wissen, woher es kommt.

Weiterlesen...
Lappenpickert und Püfferchen 10

Hallo Ihr Lieben! 

Nach meinem ersten Pickert-Post am letzten Samstag bekommt ihr heute zwei weitere Pickertspezialitäten von zu Hause, aus dem Ostwestfälischen Raum vor. Es handelt sich um Lappenpickert und Püfferchen, die ebenfalls eine ostwestfälische Spezialität sind. Beide Varianten werden, wie der Kastenpickert, mit geriebenen Kartoffeln hergestellt.

Weiterlesen...
Kastenpickert auf Teller

Hallo Ihr Lieben!

Heute und auch am nächsten Samstag entführe ich euch ein wenig in die ostwestfälische Küche meiner Kindheit. Während meiner Kindheit gab es bei uns zu Hause von Anfang November bis ca. Ende Februar Pickert und das ist auch heute noch so, zumindest bei meinen Eltern. Westfälischer Kastenpickert ist ein herzhaft-süßes Abendessen, das man eher gegen, oder besser vor 18 Uhr zu sich nimmt, da es doch etwas schwerer im Magen liegt. Ebenso gibt es bei uns zu Hause dazu die sogenannten Pickert-Wanderungen, ähnlich den in Norddeutschland bekannten Grünkohl-Wanderungen. Was das alles ist, erzähle ich euch nun im Folgenden und natürlich gibt es dann auch das Rezept dazu. Etwas sehr ähnliches wie der Kastenpickert aus dem westfälischen, oder genauer gesagt aus dem ostwestfälischen, ist die Potthucke, die allerdings eher dem Sauerland zugerechnet wird.

Weiterlesen...
Taste The Wild-6

Hallo Ihr Lieben!

*Werbung – Rezension*  Ich hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt viele gute Vorsätze für die nächsten 12 Monate gefasst. Einer meiner Vorsätze als Foodblogger ist natürlich euch neben leckeren Rezepten auch interessante Kochbücher vorzustellen. Damit will ich jetzt sofort im neuen Jahr beginnen. Was macht man wenn man ein Kochbuch zugesendet bekommt mit dem Titel „TASTE THE WILD“? Erst mal neugierig reingucken wie „wild“ es denn ist und dann das eine oder andere Rezept daraus ausprobieren.

Weiterlesen...
Jahresrückblick 2018

Hallo Ihr Lieben!

Nach dem alle schon ihren Jahresrückblick 2018 gepostet haben komme ich jetzt auch mal so lamngsam in die Puschen. Na ja, der Jetlag von meinem Weihnachts-Familienurlaub in Chicago wirkt halt immer noch nach. Das dauert eben ein bißchen bis man wieder so richtig in Schwung kommt. Aber jetzt geht es endlich los und ich kann euch auch meinen Jahresrückblick 2018 präsentieren.

Weiterlesen...