Verliebt in Lissabon

Verliebt in Lissabon

– Rezepte aus der Stadt des Lichts –
*Rezension – Werbung*


Wir kennen uns heute, durch häufigeres Reisen als früher, in vielen Städten auf dieser Welt kulinarisch gut aus, aber es gibt immer noch wieder neue Genüsse zu entdecken, die nicht jeder kennt. So wie in dem neuesten Buch der Autorin Anne-Katrin Weber mit dem Titel „Verliebt in Lissabon“ – Rezepte aus der Stadt des Lichts – erschienen im Hölker Verlag. Dieses Buch verführt uns mit vielen leckeren Rezepten von traditionellen portugiesischen Gerichten. In Rahmen meines heutigen Beitrags stelle ich euch zwei sehr köstliche Rezepten aus dem Buch vor.

Weiterlesen...
Deftig Vegan - Asien

Deftig Vegan – Asien

– Traditionelle asiatische Rezepte von Japan bis Vietnam –

*Rezension – Werbung*


Wir kennen uns heute in vielen Küchen dieser Welt aus, aber dennoch gibt es immer noch wieder etwas Neues zu entdecken. So wie in dem neuesten Buch der Autorin Anne-Katrin Weber mit dem Titel „Deftig Vegan – Asien“, erschienen im Becker Joest Volk Verlag. Dieses Buch entführt uns mit Rezepten von traditionellen asiatischen Gerichten, von Japan bis Vietnam. Folgt mir in meinem Beitrag zu zwei sehr köstlichen Rezepten und interessantem aus dem Buch.

Weiterlesen...
Bretonische Gâteau mit Rhabarber

Bretonische Gâteau Breton mit Rhabarber

– Für die französischen Momente im Leben –


Bonjour! Heute verwöhne ich euch, allerdings leider nur theoretisch, mit einem köstlichen Kuchen aus der Bretagne, einer bretonischen Gâteau Breton mit Rhabarber. Wer es kennt, weiß wie lecker ein Gâteau schmeckt, wer es noch nicht kennt, den verweise ich auf die folgenden Zeilen, denn dort schreibe ich mehr dazu. Ich habe persönlich schon des Öfteren ein Gâteau gegessen, sei es in der Ursprungsversion, lecker gefüllt, oder mit einem cremigen Eis dazu. Allerdings zu dieser Jahreszeit, mit Rhabarber habe ich es noch nie gegessen.

Weiterlesen...
Rezept für Gong Bao Chicken

Rezept für Gong Bao Chicken

– Heute geht es in die chinesische Küche –


Ab und zu muss man auch mal eine andere Länderküche ausprobieren. Also hab ich mich mal durch diverse chinesische Rezepte gewurschtelt. Mir hat das Rezept für Gong Bao Chicken dabei am besten gefallen. Was sich genauer hinter dem Begriff Gong Bao Chicken verbirgt, erkläre ich euch im Folgenden, ebenso das Rezept dazu.

Weiterlesen...
Rezept für eine genussvolle Shepherd’s Pie

Rezept für eine genussvolle Shepherds Pie

– Irisches Soulfood at its best –


Die Welt hat kulinarisch sehr viel zu bieten. Aber dafür muss man nicht unbedingt weit wegfahren, denn auch bei unseren europäischen Nachbarn gibt es viele köstliche Sachen zu essen. Deshalb habe ich mich mal in Irland umgesehen, obwohl ich gestehen muss, dass ich noch nie dort war. Es steht aber auf jeden Fall auf meiner Reiseliste ganz weit oben. Kulinarisch hat mir am meisten ein Rezept für eine genussvolle Shepherds Pie zugesagt. Also habe ich sie auch gemacht und werde euch im Weiteren darüber aufklären, was es mit einer Shepherds Pie auf sich hat.

Weiterlesen...
Rezept für eine Mulligatawny Soup zum Valentinstag

Rezept für eine Mulligatawny Soup zum Valentinstag

– Indische Currysuppe mit Hähnchen, Apfel und Mango –

Hallo!  Heute ist Valentinstag und was braucht man da für seine Liebste, außer roten Rosen? Am besten ein feines Menü mit einer leckeren Speisefolge. Ich habe jetzt zwar kein Menü für euch, aber ein tolles Rezept für eine Mulligatawny Soup zum Valentinstag. Denn genau die habe ich jetzt gekocht, um am Valentinstag meine Frau damit zu verwöhnen, dazu gibt es natürlich ganz klassisch einen trockenen Sherry. Das Rezept für die Mulligatawny Soup ist schnell gemacht und kann man zum Teil auch schon vorbereiten.

Rezept für eine Mulligatawny Soup zum Valentinstag

Rezept für eine Mulligatawny Soup zum Valentinstag

Bei einem Kochkurs zum Valentinstag, habe ich dieses Rezept für eine Mulligatawny Soup zum Valentinstag gekocht und gegessen. Ich war schon damals von dieser Suppe schwer begeistert. Nur hatte ich sie bislang noch nie gekocht. Aber! Da ich jedes Jahr meine Weihnachtspause dazu nutze, um in meinem Arbeitszimmer aufzuräumen, auch meine Rezeptordner, habe ich das Rezept wieder in der Hand gehabt. Ich habe mir dann fest vorgenommen es jetzt im Februar zum Valentinstag zu machen und heute kann ich euch das Ergebnis präsentieren.

Meine Suppe besteht zum einen aus Gemüse, etwas Ananas und Mango, sowie Hähnchenfleisch und ein paar Garnelen. Verfeinert wird es unter anderem mit Curry, Chili und Kokosmilch. Das Rezept für die Mulligatawny Soup zum Valentinstag findet ihr wie immer am Ende des Posts.

Die Geschichte der Mulligatawny Soup

Diese Suppe ist eine würzige Curry-Suppe mit britisch-indischen Wurzeln, die spätestens seit Mitte des 19. Jahrhunderts ein fester Teil der britischen

Weiterlesen...
Rezept für einen Dreikönigskuchen aka Galette des Rois

Rezept für einen Dreikönigskuchen aka Galette des Rois

– Stück für Stück ein blättriger Genuss zum Dreikönigstag –


Hallo ihr Lieben!

Euch erst einmal ein frohes neues Jahr! Ich hoffe, ihr seid gut hereingekommen und habt nun lauter gute Vorsätze für 2025  gefasst. Mein erster guter Vorsatz für dieses Jahr ist einen äußerst leckeren Kuchen zu backen. Ihr bekommt von mir zum Jahresstart das Rezept für einen Dreikönigskuchen aka Galette des Rois. Das ist Stück für Stück ein blättriger Genuss zum heutigen Dreikönigstag.

Weiterlesen...
Trinxat ein traditionelles Kohlgericht aus Andorra

Trinxat ein traditionelles Kohlgericht aus Andorra

– Die Kulinarische Weltreise –


Hola, estimats! Das ist katalanisch und die Amtssprache des Zwergstaates Andorra. Ich bin mal wieder mit vielen Mitreisenden im Rahmen der „Der Kulinarischen Weltreise“ unterwegs gewesen und bringe euch aus Andorra Trinxat ein traditionelles Kohlgericht mit. Wir, das sind die Teilnehmer dieser „Weltreise“ und ich. Dieses Mal sind wir in Andorra unterwegs gewesen und von dort habe ich etwas besonders Leckeres mitgebracht, den Trinxat. Das ist dort ein sehr traditionelles Kohlgericht. Wer Kohl mag, wird dieses hier lieben.

Weiterlesen...
Caesar Salad mit Chicken und Mie-Nudeln

Caesar Salad mit Chicken und Mie-Nudeln

– Ein herrlicher Salatgenuss –

Hi! Ich bin momentan so richtig im Caesar Salad Fieber. Das liegt wohl daran, dass wir jetzt zum zweiten Mal bei uns zu Hause Besuch aus den USA hatten. Ein leckerer Caesar Salad ist für mich, besonders wenn ich mich in den USA aufhalte, immer ein ganz besonderer Genuss. Das Schöne an diesem Salat ist, dass man ihn in den unterschiedlichsten Varianten zubereiten kann. Jetzt habe ich einen Caesar Salad mit Chicken und Mie-Nudeln gemacht. Das war echt oberlecker, mit knusprig gebratener Hähnchenbrust und diesen leckeren, dünnen Mie-Nudeln. Sehr lecker schmecken auf dem Salat die knusprigen Panko-Knoblauch-Brösel, die dem Ganzen einen schönen Crunch geben. Die kann man natürlich auch prima auf anderen Salaten verwenden.

Caesar Salad mit Chicken und Mie-Nudeln

Caesar Salad mit Chicken und Mie-Nudeln

Die Zubereitung für diesen leckeren Salat ist relativ einfach. Dazu braucht man neben ein paar weiteren Zutaten nur die Hähnchenbrust, Mie-Nudeln und knackige Römer-Salatherzen, die in mundgerechte Stücke geschnitten werden. Umschmeichelt, wird dann das Ganze mit meinem Lieblings-Caesar-Salad-Dressing – ohne Ei.

Ganz prima zu dem Salat passen auch die knusprigen Panko-Knoblauch-Brösel, die dem Ganzen einen schönen Crunch geben. Diese Brösel werden mit Knoblauch ruckzuck in einer Pfanne mit Butter gebräunt und schon sind sie fertig.

Auch das Dressing ist sehr schnell angerührt. Die Zutaten gut miteinander pürieren, abschmecken und fertig ist das Dressing. Nun wird es über den Salat gegeben und gut vermischt. Dann heißt es nur noch den Caesar Salad mit Chicken und Mie-Nudeln, mit etwas geriebenem oder gehobeltem Parmesan verfeinern und servieren.

Generell zeichnet sich mein Caesar Salad durch sein würziges Dressing aus, das eine feine Balance aus Umami, Säure und einer gewissen Schärfe bietet. Mein

Weiterlesen...
Rezept Linguine Carbonara mit halbgetrockneten Tomaten

Rezept Linguine Carbonara mit halbgetrockneten Tomaten

– So lecker schmecken Pasta –
*Werbung*



Es ist mal wieder Pasta-Time bei mir und es gibt eines meiner liebsten Pastagerichte ever, und zwar ein Rezept für Linguine Carbonara mit halb getrockneten Tomaten. Das hört sich doch gut an, oder? Bei diesem leckeren Rezept bringen die halb getrockneten Tomaten noch mal eine zusätzliche Geschmackskomponente und werten die Linguine Carbonara noch mal auf.

Weiterlesen...