Es ist schon eine Augenweide wenn man über den Markt geht. Überall lachen einen die verschiedensten Beerensorten an und man möchte so zugreifen. Das habe ich natürlich gemacht und mir Brombeeren und Himbeeren gekauft. Die habe ich genutzt für leckere Beeren-Clafoutis. Damit es auf dieser warmen Süßspeise einen kühlen Kick gibt habe ich noch cremiges Tonkabohnen-Eis dazu gemacht.
Vor einiger Zeit hatte ich auf einer Messe in Hamburg einen sogenannten Cold Brew getrunken, der zu den großen Trends der letzten Jahre zählt. Sozusagen ist Cold Brew ein eiskalter Kaffee, oder ein besser ein Eiskaffee. Aber er ist doch mehr als das, da man ihn nicht nur pur, sondern auch mal in einer süßeren Variante geniessen kann.
„Alles ist gut, wenn es aus Schokolade ist …“ So lautet ein bekannter Spruch, besonders für die Schokoholics unter uns, wozu ich mich auch zähle. Denn, „ohne Schokolade ist alles nichts …“ Noch so ein Spruch. Aber geht auch Schokolade mit Olivenöl? Na klar, das geht und nicht erst seit heute. Deshalb habe ich für Euch ein feines Rezept für eine leckere Schokoladen-Olivenöl-Mousse.
Sommerzeit ist gleich Eiszeit. Nachdem wir schon warme Temperaturen über 25 Grad hatten kommt immer mehr das Sommerfeeling auf. Passend zur Schlecksaison habe ich für euch drei leckere Sorten Eis hergestellt, die echt Spaß machen.
Bratwurst war gestern. Heute heißt es wieder die Blickrichtung gen Süß zu richten. Nach so vielen Bratwürsten und einer leckeren Portion Möhren-Spaghetti zwischendurch muss das sein. Dafür habe ich eine Kleinigkeit in Gläsern zubereitet, die natürlich auch sehr gut als süßer Abschluss zu einem Grillabend passen. Es ist ein cremiges Passionsfrucht-Mousse-Trifle.
wie sicherlich viele von Euch im Fernsehen gesehen haben war ich in dieser Woche einer der Teilnehmer bei der TV-Sendung „Das Perfekte Dinner – Wer ist der Profi? „
Credit: ITVSTUDIOS / VOX – Michael – „Das perfekte Dinner – Wer ist der Profi?“
Ich hatte eine sehr genussvolle Woche mit sehr vielen Leckereien, netten Gesprächen und einer tollen Truppe (Linda, Beate, Jens, Arun). Lauter gute Köche und Genussmenschen. Das war etwas für mich. Neben den vielen kulinarischen Genüssen in dieser Woche ist mir ein Cheesecake vom lieben Jens sehr gut in Erinnerung geblieben. Obwohl wir schon alle satt waren, haben wir uns dennoch zu späterer Stunde noch einmal über den restlichen Cake hergemacht. Das letzte Stück habe ich dann noch mit ins Taxi genommen. Yummie …. Freundlicherweise hat mir Jens sofort das Rezept in die Hand gedrückt denn das wollte ich nachmachen, allerdings mit kleineren Abweichungen. Daraus geworden sind dann leckere cremige Ziegenfrischkäse-Törtchen.
Habt ihr schon mal etwas von Milchreis-Törtchen gehört? Ich bis gestern Abend auch noch nicht. Da ich hatte noch etwas Milchreis und ein paar Erdbeeren übrig hatte, habe ich überlegt was ich damit machen könnte. Inspiriert wurde ich dann durch den Blog Patces Patisserie von Patricia. Ein toller, leckerer, süßer Blog den ich allen nur empfehlen kann!
Nachdem ihr am Mittwoch schon einen ersten Einblick in die Küche der lässigen Hafen- „Kneipe und Kombüse“MOLE erhalten habt gibt es heute den zweiten Blick hinter die Kulissen. Vornehmlich geht es in diesem Blogpost um die ostfriesische Teecreme, die ich für das Münster Magazin fotografiert habe. Bevor ich zum Rezept komme möchte ich euch ein wenig in die Welt der Ostfriesen und ihrer Teecreme, sowie der dazugehörigen Bontjesoop entführen.
https://salzig-suess-lecker.de/wp-content/uploads/2017/01/teecreme-2.jpg1000668Michael Nölkehttps://salzig-suess-lecker.de/wp-content/uploads/2016/06/header-typo.pngMichael Nölke2017-01-21 08:30:282018-01-31 17:40:45Teecreme aus Ostfriesland und Me(e)hr
Passend zum Wochenende habe ich einen leckeren Wachmacher für euch in Form einer Espresso-Schoko-Mousse. Dazu gibt es ein Blutorangen-Kompott, das ich mit etwas Thymian und Sternanis verfeinert habe. Ihr denkt jetzt bestimmt, dass es sich um eine dunkle Schokomousse handelt. Weit gefehlt, denn ich habe die Kaffeebohnen in Sahne eingelegt und nachher mit der weißen Schokolade gemischt.
das dritte Menü endet hier und heute mit einem leckeren Dessert, einer Schoko-Birnen-Tarte. Dazu gibt es ein herrlich erfrischendes Pfefferminzeis. Ich hoffe euch hat es genauso viel Freude bereitet mir zu folgen wie es mir eine große Freude gemacht hat diese Menüs zuzubereiten und euch zu präsentieren.
Ich für meinen Teil freue mich jetzt auf die Weihnachtstage, die ich ganz entspannt verbringen werde. Aber vor der Freude kommt noch die „Arbeit“, denn die Schoko-Birnen-Tarte muss ja noch zubereitet werden.. Deshalb ran an die Geräte und los geht’s.