fermentiertes haferbrot (3 von 6)

Hallo ihr Lieben! 

Es ihr auch so gerne selbst gebackenes Brot, oder selbst gebackene Brötchen zum Frühstück? Ich finde es ja herrlich, denn gerade am Wochenende genieße ich das sehr. Aber natürlich kann man so etwas auch in der Woche haben. Ich habe zum Beispiel ein Rezept für ein saftiges fermentiertes Haferbrot entdeckt. Gesehen habe ich es auf dem Blog von Herzelieb als fermentiertes Buchweizenbrot.

Weiterlesen...

appelbollen-2

 Hallo ihr Lieben! 

Wer von euch schon des Öfteren bei unseren holländischen Nachbarn war hat es bestimmt schon mal gegessen, den leckeren Appelbol met warme Vanillesaus” oder übersetzt den Appelbollen mit warmer Vanillesauce. Bei meinem letzten Besuch in Holland habe ich diese leckeren, eher an einen Knödel erinnernden, Appelbollen gegessen. Nein, ich habe in aller Ruhe genossen.

Was sind denn nun Appelbollen, die man unter anderem auch gerne in Belgien isst? Der Appelbol besteht aus einem entkernten Apfel, bei dem das Innere traditionell mit einer Zucker & Zimt-Mischung gefüllt wird. Man kann aber auch andere Füllungen einsetzen. Außen umgibt eine Blätterteighülle die Appelbollen die entweder vor oder nach dem Backen in Hagelzucker gerollt werden. Dazu wird eine cremige Vanillesauce gereicht. Ganz platt könnte man diese Leckerei auch als „Bratapfel im Schlafrock“ bezeichnen. Mir aber gefällt die Bezeichnung Appelbollen sehr gut.

Weiterlesen...
pflaumen-tarte-5

Hallo ihr Lieben! 

Also ich vor einigen Tagen durch das Internet blätterte, fiel mir ein Wort in einer Überschrift sofort auf. Es hieß „Zwillingsteig“. Habt ihr das schon mal gehört, bzw. so einen Teig ausprobiert? Ich auf jeden Fall noch nicht. Also bin ich der Sache bzw. der Seite mal auf den Grund gegangen. Es war ein Rezept meiner lieben Blogger-Kollegin Jessica vom Blog Lecker macht süchtig. Süchtig war ich auch, in erster Linie mal nach dem Rezept, aber in zweiter Linie natürlich auch auf ihren wunderschönen Blog. Der Name ist echt Programm und ich kann euch wirklich empfehlen mal rein zu klicken. Ich habe das Rezept gelesen und da war klar, dass ich es ausprobieren würde. Da es überall leckere Pflaumen gibt, habe ich mich entschlossen, mit diesem besonderen Teig eine Pflaumen-Tarte mit knusprigen Streuseln zu machen.

Weiterlesen...

aprikosen-tarte mit vanillepudding-1

Hallo Ihr Lieben!

Es ist Aprikosenzeit und was gibt es da schöneres als diverse Leckereien mit Aprikosen zu machen. Da ich auch Aprikosenmarmelade kochen wollte habe ich sofort die doppelte Menge an Aprikosen eingekauft. Als erstes habe ich natürlich eine leckere Aprikosen-Tarte mit Vanillepudding gemacht. Das Wochenende steht ja vor der Tür.

Weiterlesen...
cruffins-5

Hallo Ihr Lieben! 

Ich bin heute mal komplett fremdgegangen, natürlich nur was mein Rezept anbelangt. Ich habe in der neusten Ausgabe (05/2017) der bekannten Zeitschrift essen&trinken das leckere Rezept der Cruffins entdeckt. Davon hatte ich schon sehr viel gehört und jetzt habe ich sie endlich einmal nach gebacken.

Weiterlesen...
scones-und-brioche-11

Hallo Ihr Lieben! 

Es ist mal wieder Teatime angesagt. Dazu gibt es leckere Scones-und-Brioche mit Rhabarber-Erdbeer-Curd und Rhabarber-Marmelade. Wem läuft da nicht jetzt schon das Wasser im Mund zusammen. Wie heißt es doch so schön, „Vorfreude ist die größte Freude!“

Weiterlesen...

jogurt-orangen-tarte-5

Hallo Ihr Lieben! 

Endlich ist Wochenende. Was gibt es schöneres als einen leckeren Kuchen zu backen und ihn mit den Lieben zu Hause zu genießen. Ich habe für dieses Wochenende einen Joghurt-Orangen-Tarte gemacht. Bei Durchsicht meiner Rezeptsammlung wurde ich von einem Rezept aus der Living at Home inspiriert.

Weiterlesen...

Rosinenbrot-6

Hallo Ihr Lieben! 

Ich bin ein großer Fan von Rosinenbrot mit vielen Rosinen und schön saftig muss es sein. In Münster gibt es bei der Bäckerei Tollkötter sogar ein ganz besonderes Rosinenbrot aus den Niederlanden. Es heißt Krentenwegge und ist herrlich „rosinig“ und saftig. Ich liebe es einfach, denn es ist zum Frühstück immer ein Genuss. Ich habe schon das eine oder andere an Rosinenbrot gebacken, aber ein Krentenwegge noch nicht. Also gesagt, getan.

Weiterlesen...
cheesecake-tarte-6

Hallo Ihr Lieben! 

Ich hatte mal wieder Lust auf eine leckere, frische Cheesecake-Tarte. Da kam mir eine Backmischung, die ich von Mit Liebe Backen erhalten habe, gerade recht. Für den Boden habe ich die Backmischung Zitronen-Thymian verwendet und noch ein wenig verändert. Somit hatte ich meinen Mürbeteigboden. Da Ziegenfrischkäse, Zitrone und Thymian immer eine leckere Mischung ergeben habe ich ersteres als meinen Belag ausgewählt.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Schneeflöckchen heißt die Bloggeraktion meiner lieben Bloggerkollegin Anika zu der ich gerne eine leckere Orangen-Cheesecake-Tarte beisteuere. Ich habe bei den Orangen die Blutorangen gewählt da ich ihren süßlich-säuerlichen Geschmack so gerne mag und ich finde, dass sie den Cheesecake so erfrischend herzhaft machen.

Weiterlesen...