Schlagwortarchiv für: Kompott

Grießschnitten mit Zwetschgenkompott (7 von 7)

Grießschnitten mit Zwetschgenkompott

– Ein spätsommerlicher Genuss –


Immer wenn es auf Mitte/Ende August zugeht freue ich mich auf die kommende Zwetschgenzeit. Jetzt habe ich mit marktfrischen Zwetschgen knusprige Grießschnitten mit Zwetschgenkompott gemacht, ein Genuss sage ich euch. Das schmeckt mir nicht nur am Nachmittag zum Kaffee, denn ich kann das auch schon zum Frühstück in aller Ruhe genießen.

Weiterlesen...
Milchreis Cheesecake (8 von 8)

No Bake Milchreis Cheesecake mit Zwetschgenkompott

– Tag des Käsekuchens 2022 –


Hurra!!! Es ist wieder soweit. Ich habe zum heutigen „Tag des Käsekuchens“ einen leicht cremigen No Bake Milchreis Cheesecake mit Zwetschgenkompott gemacht. Dieser Feiertag heute ist für mich einer der schönsten Kuchentage im Jahr, denn es geht um meinen geliebten Käsekuchen. Da man die Feste feiern soll wie sie fallen, werde ich gemeinsam mit 18 weiteren BloggerInnen diesen Tag gebührlich und genussvoll abfeiern. Und das machen wir natürlich mit ganz vielen leckeren Rezepten.

Weiterlesen...
Grießknödel gefüllt (6 von 10) - Kopie

Leckere Grießknödel gefüllt mit Rhabarber-Kompott

– Ein sommerlicher Genuss –

Nun neigt sich die Rhabarberzeit so langsam dem Ende entgegen. Da ist es Zeit nochmal etwas leckeres damit zu machen. Ich habe mir als Dessert ein paar leckere Grießknödel gefüllt und etwas Rhabarber-Kompott dazu gemacht. Das Schöne ist aber, dass ich das angerührte Rhabarberkompott gleichzeitig als Füllung für meine Knödel genommen habe. Doppelt gemoppelt ist eben lecker.


Leckere Grießknödel gefüllt mit Rhabarber-Kompott

Im Prinzip sind Grießknödel recht einfach und schnell zu machen. Da der Teig gut durchziehen muss solltet ihr ihn schon am Abend zuvor ansetzen. Am nächsten Tag macht man dann nur noch schnell das Kompott und lässt es etwas abkühlen. Anschließend werden die Knödel gefüllt, gegart und mit Vanillecreme, Brösel und dem Kompott serviert.

Die Knödel haben oberlecker geschmeckt und waren bei uns ruckizucki aufgegessen, daher finde ich, dass man sie prima auch als süßen Lunch zu Hause oder im Büro essen kann. Und auch die Kinder zu Hause haben bestimmt ihre Freude daran. Dann macht ihr aber am besten sofort die doppelte Portion.

Man kann sie natürlich auch sehr gut zum Picknick mitnehmen, denn wenn es jetzt langsam wieder wärmer ist geht’s mit dem Rad und einem gut gefüllten Picknickkorb wieder los. Und kalt schmecken sie auch köstlich.

Die Knödelei und ich

Hört sich im ersten Moment so an, als ob ich mit diesen leckeren runden Dingern irgendwie auf Kriegsfuss stehen würde, oder mit Gries generell, denn Grießpudding und so spaltet ja schon die Geschmäcker, bzw. die Gemüter. Aber weit gefehlt. Ich bin ein ganz großer Knödel- und Grießfan, egal ob salzig oder

Weiterlesen...
Rhabarber-Grießknödel mit Kompott 3

Gefüllte Rhabarber-Griessknödel mit Kompott


Hallo ihr Lieben!

So, nun ist der April auch schon wieder fast zu Ende. Aber was noch nicht zu Ende geht ist die Rhabarberzeit. Ich habe mir als Dessert ein paar gefüllte Rhabarber-Griessknödel gemacht. Dazu habe ich noch ein Rhabarberkompott angerührt was ich gleichzeitig als Füllung für meine Knödel genommen habe.

Weiterlesen...
espresso-schoko-mousse-6.jpg

Hallo Ihr Lieben! 

Passend zum Wochenende habe ich einen leckeren Wachmacher für euch in Form einer Espresso-Schoko-Mousse. Dazu gibt es ein Blutorangen-Kompott, das ich mit etwas Thymian und Sternanis verfeinert habe. Ihr denkt jetzt bestimmt, dass es sich um eine dunkle Schokomousse handelt. Weit gefehlt, denn ich habe die Kaffeebohnen in Sahne eingelegt und nachher mit der weißen Schokolade gemischt.

Weiterlesen...