Schlagwortarchiv für: Vorspeise

 Hallo Ihr Lieben! 

wisst ihr schon was es bei euch Weihnachten zu essen geben soll? Falls noch nicht habe ich heute für euch, als Vorschlag, mein drittes Weihnachtsmenü. Beginnen werde ich wieder mit feinen und sehr leckeren Vorspeise, einer Brioche Lorraine. Den Hauptgang erfahrt ihr am Dienstag und das Dessert gibt es dann am Mittwoch.

Zusätzlich zur heutigen Vorspeise gebe ich euch auch noch drei Apertifvorschläge die man prima zur Begrüßung der Gäste anbieten kann.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Heute serviere ich euch mein zweites Weihnachtsmenü, wieder in drei Schritten, beginnend mit einem leckeren Labskaus. Sicherlich habt Ihr schon beim Lesen der Überschrift gedacht „Oh weh, ausgerechnet Labskaus“. Denke ich auch immer wenn ich Labskaus höre. Deswegen gibt es als Vorspeise meine persönliche Interpretation vom Labskaus. Lasst euch überraschen und wenn ihr es nachmacht werdet Ihr es sicherlich auch mit allen Sinnen genießen können.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Habt ihr euch schon entschieden was es Weihnachten zu Essen geben soll? Wenn nicht, dann bekommt Ihr bei mir in den nächsten drei Wochen bis kurz vor Heiligabend drei leckere Weihnachtsmenüs zur Auswahl. Es ist alles dabei von der Aperitif- bis zur Weinempfehlung, mit jeweils drei leckeren Gängen. Gestartet wird heute mit einer Topinambur-Petersilien-Cremesuppe mit Schwarzbrotkrümmel.

Das Schöne an den drei Menüs ist, dass das meiste schon ein oder zwei Tage vorher vorbereitet werden kann. Denn es gibt unter anderem Fleisch, das gemütlich im Backofen schmoren kann. Währenddessen könnt ihr in aller Ruhe die restlichen Sachen für das Menü zubereiten, oder eure Gäste mit einem leckeren Aperitif empfangen. So bleibt es Weihnachten in der Küche entspannt.

Weiterlesen...

Tatar vom Wagyu-Rind mit Kapernäpfel

– Eine feine Vorspeise –


Hallo Ihr Lieben!

Im Oktober hatte ich ein sehr interessantes On-Location-Shooting im Auftrag für das Münster-Magazin. Dieses mal war ich nicht in einem Restaurant unterwegs sondern bei einem Hobbykoch. Aber der Hobbykoch war nicht der Hauptgrund sondern seine Verbindung von der Fleischerzeugung über die Fleischverarbeitung bis in die eigene Küche. Der Hobbykoch, Dominik Rottmann, züchtet in Münster – ich betone in Münster – Wagyu-Rinder. Diese Rinderrasse, eher als Kobe-Rind bekannt, bietet ein sagenhaftes Fleisch. Es hat eine tolle Fleisch-Marmorierung und einer unvergleichlichen, nussigen Geschmacksfülle. Es eignet sich z.B. sehr gut für Tatar vom Wagyu-Rind.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Heute ist Halloween. Überall in den USA, aber mittlerweile seit vielen Jahren wird auch in Deutschland Halloween gefeiert. Die Kids ziehen, teilweise krass verkleidet, von Haus zu Haus und fordern „Süßes oder Saures … „ Aber ist Halloween eigentlich eine deutsche Tradition? Woher kommt eigentlich Halloween? Und warum habe ich heute eine Pumpkin-Soup gemacht?

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben! 

Mein heutiges On-Location-Shooting Rezept kommt von einem Besuch im Lokal Lilies, Am Alten Fischmarkt in Münster. Die Fotos dafür wurden für das Münster Magazin gemacht. Das Gericht, das ich fotografiert habe, sind leckere Thai Frikadellen mit einem Papayasalat und Nam-Jim-Dressing. Dieses feine Gericht bietet sich sehr gut als Vorspeise an, denn es geht in die feine asiatische Richtung und ist wirklich sehr lecker.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Vor ca. 2 Wochen hatte ich mein zweites On-Location-Shooting für das Münster Magazin. Dieses Mal machte ich die Rezeptfotos für das Lilies einem Münsteraner Lokal, wie es sich gerne nennt, was aber eher eine Mischung aus Restaurant und Bar ist, schießen.

Das Lokal Lilies befindet sich an einer alten geschichtsträchtigen Stelle, dem Bereich Alter Fischmarkt. Anerkannte Historiker vermuten, dass bereits im 12. Jahrhundert an der Straßenkreuzung vor der Lambertikirche, der heutigen Ecke Alter Steinweg/Alter Fischmarkt, mit Fisch gehandelt wurde. Nach weiteren Erkenntnissen wurden wohl überwiegend heimische Fische aus der Aa, der Ems, der Stever, der Berkel und der Werse angeboten. Seefische kamen lediglich kräftig gesalzen ins Angebot.

Doch damit nicht genug. Ebenfalls an dieser geschichtsträchtigen Ecke verlief ein Nebenarm der Aa, die Lilienbeeke. Sie ist  quasi der Namensgeber für das Lokals Lilies geworden.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Überall auf den Märkten sieht man sie schon liegen diese herrlichen, bunten Kürbisse. Am meisten sticht ja immer der Hokkaido-Kürbis mit seiner tollen orangen Farbe heraus. Und unter uns Hobbyköchen ….  er ist ja auch bis auf das Innere komplett zu verarbeiten und damit easy peasy für die Küchenarbeit geeignet. Und man kann ziemlich schnell daraus eine leckere Kürbis-Cremesuppe machen.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Zur Zeit laufen in Rio de Janeiro die olympischen Sommerspiele 2016. Passend dazu gibt es eine leckere Blog-Parade bei  Gesund und lecker für jeden Tag mit dem Motto „Wir kochen uns durch 5 Kontinente“. Mein heutiges Gericht habe ich also für die Blog-Parade, übrigens meine Erste, gekocht.

13 Blogger zeigen verschiedene leckere Rezepte aus den Kontinenten, die bei der Olympiade dabei sind. Meine olympische Reise führt mich nach Spanien. Da kommt man alleine schon bei dem Gedanken an dieses wunderschöne Land ins schwärmen. Mir fällt da zum Beispiel Fussball, Sonne, Paella, Gazpacho-Andaluz und vieles mehr ein.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Wer von euch mag gerne Lachs? Ich meine jetzt nicht diesen vor Fett triefenden Lachs, sondern guten Bio-Lachs oder auch Wildlachs der etwas festeres, trockenes aber dennoch saftiges „Fleisch“ hat. Mit Lachs kann man so vieles machen, besonders als Vorspeise z.B. als marinierter Lachs, oder als Ceviche.

Weiterlesen...