Schlagwortarchiv für: Gebäck

ziegenfrischkäse-törtchen-5

Hallo Ihr Lieben!

wie sicherlich viele von Euch im Fernsehen gesehen haben war ich in dieser Woche einer der Teilnehmer bei der TV-Sendung „Das Perfekte Dinner – Wer ist der Profi? „

 

Credit: ITVSTUDIOS / VOX – Michael – „Das perfekte Dinner – Wer ist der Profi?“

Ich hatte eine sehr genussvolle Woche mit sehr vielen Leckereien, netten Gesprächen und einer tollen Truppe (Linda, Beate, Jens, Arun). Lauter gute Köche und Genussmenschen. Das war etwas für mich. Neben den vielen kulinarischen Genüssen in dieser Woche ist mir ein Cheesecake vom lieben Jens sehr gut in Erinnerung geblieben. Obwohl wir schon alle satt waren, haben wir uns dennoch zu späterer Stunde noch einmal über den restlichen Cake hergemacht. Das letzte Stück habe ich dann noch mit ins Taxi genommen. Yummie …. Freundlicherweise hat mir Jens sofort das Rezept in die Hand gedrückt denn das wollte ich nachmachen, allerdings mit kleineren Abweichungen. Daraus geworden sind dann leckere cremige Ziegenfrischkäse-Törtchen.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Wann wird es endlich wieder Frühling? Nach dieser Regen- und Sturmwoche hat man ein richtiges Verlangen danach. Um etwas gegen den Schlechtwetter-Blues zu tun habe ich mir ein paar leckere, vegane-Obst-Tartelettes gemacht. Zum Glück hatte ich noch eine der tollen Backmischungen von Mit Liebe Backen zu Hause. Dann noch schnell etwas Obst und Vanillepudding gekauft und schon konnte ich mit der Herstellung beginnen.

Weiterlesen...
pottkieker-3

Hallo Ihr Lieben! 

Nachdem mein erster Pickertbericht eine sehr gute Resonanz erfahren hat, geht es heute in die zweite Runde. Dieses mal stelle ich euch zwei weitere Pickertspezialitäten aus dem Ostwestfälischen Raum vor. Es handelt sich um Püfferchen und Lappenpickert. Beide Varianten werden auch wieder mit geriebenen Kartoffeln hergestellt.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Schneeflöckchen heißt die Bloggeraktion meiner lieben Bloggerkollegin Anika zu der ich gerne eine leckere Orangen-Cheesecake-Tarte beisteuere. Ich habe bei den Orangen die Blutorangen gewählt da ich ihren süßlich-säuerlichen Geschmack so gerne mag und ich finde, dass sie den Cheesecake so erfrischend herzhaft machen.

Weiterlesen...
winterlichen-gewürzkuchen-5

Hallo Ihr Lieben!  

Der Winter ist immer noch da und da passt ein winterlicher Gewürzkuchen. Vor ein paar Tagen habe ich noch gar nicht darüber nachgedacht diesen Kuchen zu backen. Bei mir klingelte der Paketdienst und gab ein kleines Paket für mich ab. Bestellt hatte ich eigentlich nichts. Umso überraschter war ich als ich das Paket öffnete. Lauter gute Sachen kamen zum Vorschein. Diverse Backmischungen, Herz-Ausstecher, etwas Chiasamen, Kuvertüre und ein nettes Anschreiben. Da habe ich mich sehr drüber gefreut, denn so etwas Feines habe ich bislang noch nicht zugeschickt bekommen.

 

Weiterlesen...
Sylvester-4.jpg

Hallo Ihr Lieben! 

Sylvester und damit der Jahreswechsel steht wieder vor der Tür. Nachdem ihr hoffentlich alle die Weihnachtstage gut verlebt habt neigt sich nun das Jahr dem Ende zu. Die einen planen große Partys, die nächsten wieder etwas leckeres zu essen und andere wiederum freuen sich auf die vielen lecker gefüllten Berliner. Die gehören ja nun mal zu Sylvester dazu. Bei uns war es früher Tradition, dass meine Mutter die Berliner zu Sylvester immer selbst gemacht hat. Natürlich mit einem alten Reztept von meinem Urgroßvater Julius Rehbein. 

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

das dritte Menü endet hier und heute mit einem leckeren Dessert, einer Schoko-Birnen-Tarte. Dazu gibt es ein herrlich erfrischendes Pfefferminzeis. Ich hoffe euch hat es genauso viel Freude bereitet mir zu folgen wie es mir eine große Freude gemacht hat diese Menüs zuzubereiten und euch zu präsentieren.

Ich für meinen Teil freue mich jetzt auf die Weihnachtstage, die ich ganz entspannt verbringen werde. Aber vor der Freude kommt noch die „Arbeit“, denn die Schoko-Birnen-Tarte muss ja noch zubereitet werden.. Deshalb ran an die Geräte und los geht’s.

Weiterlesen...

 Hallo Ihr Lieben! 

wisst ihr schon was es bei euch Weihnachten zu essen geben soll? Falls noch nicht habe ich heute für euch, als Vorschlag, mein drittes Weihnachtsmenü. Beginnen werde ich wieder mit feinen und sehr leckeren Vorspeise, einer Brioche Lorraine. Den Hauptgang erfahrt ihr am Dienstag und das Dessert gibt es dann am Mittwoch.

Zusätzlich zur heutigen Vorspeise gebe ich euch auch noch drei Apertifvorschläge die man prima zur Begrüßung der Gäste anbieten kann.

Weiterlesen...

bischofsmützchen-3.jpg

Hallo Ihr Lieben! 

 

header-opa

 

wie heißt es doch so schön „In der Weihnachtsbäckerei …. „  gibt es bei mir heute dreierlei. Ich hatte die ehrenvolle Aufgabe für das Münster Magazin dreierlei feines Weihnachtsgebäck nach Rezepten aus dem alten Backbuch meines Urgroßvaters Julius Rehbein zu backen und zu fotografieren. Daher schon mal eins vorab, dieser Blogpost ist sehr lang, mein längster bisher, und ich hoffe ihr haltet bis zum Ende durch. Die Belohnung sind tolle Rezepte für Weihnachtsgebäck und schöne Fotos.

Weiterlesen...

 und ptFür das RezeHallo Ihr Lieben!

Als ich diese Woche das Backbuch mit Uropas Rezepten durchgeblättert habe, auf der Suche nach alten Familien-Rezepten für meine Weihnachtsplätzchen bin ich zweimal bei dem Wort „Bischofsmützen“ stecken geblieben. Die einen kannte ich denn das waren Weihnachtsplätzchen die es jedes Jahr zu Hause gibt. Das andere war der Gugelhupf „Bischofsmütze“, der mir als Gugelhupf so nicht bekannt war. Zudem waren da nur die Zutaten dafür aufgeführt, aber sonst nichts. Ich habe dann erst mal bei meiner Mutter angerufen und nachgefragt wo denn dieses Rezept hingehört. Die Auflösung war denkbar einfach. Es war das Rezept für unseren wöchentlichen „Pottkauken“, der quasi jede Woche von meiner Mutter gebacken wurde. 

Weiterlesen...