Hallo Ihr Lieben! 

gehört Ihr auch zu den Leuten die nach einem guten Essen noch etwas Süßes brauchen, z.B. in Form eines leckeren Desserts wie dieses feine Apfelstrudel-Parfait ? Ich immer, das ist für mich wie eine Art „Geschmacksneutralisation“ und meistens auch eine Erfrischung für die Zunge. Manchmal auch noch verfeinert mit einem leckeren Dessertwein.

Beim heutigen Dessert gibt es zwei fruchtige Geschmacksrichtungen. Zum einen Apfel im Apfelstrudel-Parfait und zum anderen Orange in den Squares. Letzteres ist übrigens ein sehr leckeres Rezept vom Magazin Sweet Paul (http://www.sweetpaul.de), das mich sehr stark an meine Kindheit erinnert hat. Da gab es des öfteren einen ähnlichen Orangenkuchen, der in einer Kastenform gebacken war. Ferner habe ich  mich bei der Vanille-Sabayon an Uwe von Highfoodality (http://www.highfoodality.com) orientiert weil er diese im Thermomix gemacht hat. Nun aber ran an die Rührschüsseln, denn jetzt geht es los.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

„Einszweidrei, im Sauseschritt, läuft die Zeit; wir laufen mit“ (v. Wilhelm Busch) Wie schnell jetzt vor Weihnachten doch die Zeit vergeht denn wir stehen schon kurz vor dem 3. Advent. Das 1. Menü findet heute seinen süßen Abschluss in Form eines leckeren Pale-Ale-Parfait.

Für das Dessert habe ich mich bei den jungen, wilden Brauern in Münster – genauer gesagt bei der Finne-Brauerei (http://www.finne-brauerei.de) – umgeschaut. Wie kommt man eigentlich darauf Bier in ein Dessert zu verarbeiten? Mein Grundgedanke war ein Aperitif in Form eines Bieres einzusetzen. Also bin ich zur Brauerei gefahren, und habe mir ein paar Bierproben geholt die ich zu Hause ausgiebig getestet habe. Dabei bin ich zum einen zu dem Entschluss gekommen, dass deren Weizenbier – mit diesen feinen Bananenaromen – sehr gut als Aperitif geeignet ist und zum anderen, dass das Pale Ale mit seinem etwas würzigerem Charakter sich hervorragend für ein eisiges Dessert, ein leckeres Pale-Ale-Parfait, geignet. Bin dann bei der Aperitifauswahl aber davon abgekommen, da es doch nicht so ganz zu den Weihnachtstagen passt. Als Aperitif muss es dann für dieses erste Menü doch ein feiner Champagner sein.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben! 

Die letzte Blog-Parade ist noch gar nicht so lange her als es leckere Gerichte zum Oktoberfest gab. Von Mitte Oktober bis jetzt, Anfang November, läuft wieder eine Blog-Parade von Gesund und Lecker für jeden Tag mit dem Thema „Ofen auf – Leckerei rein“. Unter dem #gesundundleckerfuerjedentag und #ofenaufleckereirein findet Ihr tolle herbstliche Leckereien die man im Ofen herstellen kann, also genauer gesagt handelt es sich um Aufläufe. Neben mir – ich bin die Männerquote – sind 19 weitere Bloggerinnen daran beteiligt, deren Blogseiten ich am Ende dieses Posts aufgelistet habe.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben! 

Passend zum Wochenende habe ich etwas leckeres von der Insel Sardinien für Euch. Es sind kleine, feine Zitronen-Creme-Törtchen mit einer köstlichen  Füllung die ich noch etwas verfeinert habe. Nach dem Backen und Auskühlen habe ich sie mit ein klein wenig Vanillepudding und Pflaumenkompott „herbstlich“ gefüllt.

 

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Vor ca. 2 Wochen hatte ich mein zweites On-Location-Shooting für das Münster Magazin. Dieses Mal machte ich die Rezeptfotos für das Lilies einem Münsteraner Lokal, wie es sich gerne nennt, was aber eher eine Mischung aus Restaurant und Bar ist, schießen.

Das Lokal Lilies befindet sich an einer alten geschichtsträchtigen Stelle, dem Bereich Alter Fischmarkt. Anerkannte Historiker vermuten, dass bereits im 12. Jahrhundert an der Straßenkreuzung vor der Lambertikirche, der heutigen Ecke Alter Steinweg/Alter Fischmarkt, mit Fisch gehandelt wurde. Nach weiteren Erkenntnissen wurden wohl überwiegend heimische Fische aus der Aa, der Ems, der Stever, der Berkel und der Werse angeboten. Seefische kamen lediglich kräftig gesalzen ins Angebot.

Doch damit nicht genug. Ebenfalls an dieser geschichtsträchtigen Ecke verlief ein Nebenarm der Aa, die Lilienbeeke. Sie ist  quasi der Namensgeber für das Lokals Lilies geworden.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Nach dem ich erst seit kurzem mit meinem Blog in der weiten Welt des Internets aktiv unterwegs bin, habe ich schon das Glück gehabt ein erstes gebuchtes Foodshooting machen zu dürfen. Ich durfte für unser regionales Münster Magazin im Rahmen eines Fotoshooting unterm „Kiepenkerl“ die Rezeptfotos bei der Butterhandlung Holstein schießen. Denn das besagte und auch sehr angesagte Geschäft befindet sich vis-à-vis vom münsterschen Kiepenkerl, einem Denkmal das auch zugleich das Wahrzeichen von Münster ist.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!          

Habt ihr auch schon mal an einem Drei-Generationen-Projekt gearbeitet? Bei mir gab es das jetzt und wenn man ganz genau nimmt ist es, zumindest aus Sicht meiner Tochter, ein Fünf-Generationen-Projekt vom Ururgroßvater über die Urgroßmutter, zur Großmutter (86 J.) und den Vater zu ihr. Wir drei haben uns aus dem Rezeptbuch meines Uropas einen leckeres Rezept für Pfirsich-Rumfrüchte herausgesucht und dann gemeinsam zubereitet.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Am Sonntagnachmittag bekam meine Partnerin Lust mal etwas Leckeres aus ihrer polnischen Heimatküche zu machen. Und da diese Sachen immer äußerst delikat schmecken war ich natürlich sofort mit dabei. Man benötigt nur wenige Zutaten die zum Glück auch vorhanden waren. Daraus wurden dann leckere feine Pierogi mit Brombeerfüllung gemacht.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben! 

Bekanntlich scheiden sich die Geister wenn der Käse nicht aus Kuhmilchkäse ist, sondern von Schaf oder Ziege stammt. Aber auch damit gibt es hervorragende Käsesorten. Besonders lecker ist ein guter Ziegenfrischkäse, den ich gerne für Kuchen oder Desserts verwende. Ich habe mir lecker-cremige Ziegenfrischkäse-Törtchen mit Beeren ausgedacht. Ganz einfach zu machen, ein paar Stunden in den Kühlschrank und schon kann man sie am Nachmittag, auf der Terrasse sitzend, mit einem guten Cappuccino genießen.

Weiterlesen...
Vegane Mousse au chocolat -1

Hallo Ihr Lieben!

Bedingt durch die Handwerker im Hause musste ich eine kleine Pause einlegen um mein Büro wieder ein wenig  auf Vordermann zu bringen. Als kleine Entschädigung habe ich für euch ein luftig, leichte Vegane Mousse au Chocolat.

Weiterlesen...