Forellen-Paté auf Pumpernickel – eine köstliche Vorspeise
Hallo Ihr Lieben!
Ich habe lange überlegt wie wird meine heutige Leckerei eigentlich genannt. Dazu habe ich etwas im Internet gestöbert bis mir der Begriff Pâté am geeignetsten erschien. Denn ein Pâté ist eine Paste, eine Torte oder ein Laib, die aus einer Fleischsorte besteht, in meinem Fall eben aus Fisch. Weitere Zutaten sind zum Beispiel: Kräuter, Gewürze und Wein/Wermut. In der Regel kann man eine Pâté entweder heiß oder kalt servieren. Ich habe als Vorspeise eine Forellen-Paté auf Pumpernickel gemacht, also etwas westfälisch angehaucht. Das Ganze habe ich in einer Springform gefüllt wie einen No-Bake-Cake.
ACHTUNG !!! Mein Rezept steht neuerdings ganz am Ende, fertig zum ausdrucken.
Forellencreme-Pâté
Jetzt wollt ihr bestimmt wissen wie ich darauf gekommen bin? Während ich mich an einem Abend, im letzten Jahr, so durch die Instagram-Welt gescrollt habe, habe ich es entdeckt. Anhand eines Bildes vom Münsteraner Spitzenkoch K.N. Spitzner vom Restaurant Spitzner im Oerschen Hof. Der hat mal so etwas Leckeres gemacht und fotografiert. Es war mir sofort klar, dass ich das ausprobieren muss. Es hat zwar mindestens ein Jahr gedauert bis es soweit gewesen ist, aber jetzt gibt es sie hier und heute. Wenn z.Zt. nicht so ein Schmuddelwetter wäre hätte ich auch noch meinen Räucherofen herausgeholt und die Filets selbst frisch geräuchert. Das würde den Genuss bestimmt noch einmal steigern.
Die Forellencreme-Pâté eignet sich sehr gut als Vorspeise oder auch auf einem Buffet kann man sie prima einsetzen.
Wie auch immer, probiert sie aus und lasst sie euch gut schmecken. Meinen nächsten Post gibt es hier wieder am Samstag, den 23.2. dann gibt es einen ganz speziellen Kuchen.
Genießt das Leben!
Michael
Weitere feine Köstlichkeiten findet ihr auch hier
Kohlrabi-Cremesuppe mit Krabben
Verlinkt mit Katrin
Forellen-Paté auf Pumpernickel
Zutaten
- 100 g Pumpernickel
- 5 Steile Dill
- 40 g sehr weiche Butter
- Meersalz, Pfeffer
- Füllung
- 200 g geräucherte Forellenfilets, ohne Haut
- 200 g Doppelrahm-Frischkäse
- 4 TL Sahne-Meerrettich
- 50 ml Noilly Prat
- 100 ml Buttermilch
- Abrieb von 1 Bio-Zitrone, vorher abwaschen
- 1 Tüte Agar-Agar
- Salz, weißer Pfeffer
- 1 Springform Ø 20 cm
- Backpapier
- Forellenkaviar
Anleitungen
- Das Pumpernickel zerbröckeln und im Standmixer zerkleinern. Dill von den Stielen zupfen und etwas hacken. Alles zusammen mit Salz, Pfeffer und der weichen Butter gut vermengen. Backpapier auf den Boden der Springform legen und das Blech in der Form einspannen. Überstehendes Papier entfernen. Die Pumpernickelmasse einfüllen und festdrücken. Für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Die Filets auseinander zupfen und in einen Mixbecher geben. Frischkäse, Sahne-Meerrettich, Noilly Prat, Buttermilch und Zitronenabrieb dazu und alles mit einem Pürierstab fein zerkleinern. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Agar-Agar gemäß Packungs-Anleitung zubereiten und mit der Masse gut vermischen. Die Masse auf den Boden gießen und glatt streichen. Für 4-5 Stunden, besser über Nacht, kalt stellen.
- Vor dem Servieren die Forellen-Pâté mit Forellenkaviar und Kresse garnieren. Am besten passt dazu ein kleiner Salat und Baguette.
Trackbacks & Pingbacks
[…] Forellen-Paté auf Pumpernickel […]
[…] Forellen-Pate auf Pumpernickel […]
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!