Die Karnevalszeit mit Kräbbelchen Bei uns zu Hause war es immer Tradition, dass es zur Karnevalszeit die leckeren Kräbbelchen nach Uropas Rezept, oder Kräbbelkes wie sie auch genannt werden, gab. Zwar wurde in meiner ostwestfälischen Heimat nicht überall Karneval gefeiert, aber für meinen Urgroßvater, der aus dem Rheinland kam, war es eine Tradition, die […]
Schlagwortarchiv für: Rosinen
Hallo Ihr Lieben!
Heute und auch am nächsten Samstag entführe ich euch ein wenig in die ostwestfälische Küche meiner Kindheit. Von November bis ca. Ende Februar gab es bei uns zu Hause immer Pickert und das ist auch heute noch so. Westfälischer Kastenpickert ist ein herzhaft-süßes Abendessen, das man eher gegen 18 Uhr zu sich nimmt, da es doch etwas schwerer im Magen liegt. Ebenso gibt es bei uns zu Hause dazu sogenannten Pickert-Wanderungen, ähnlich den bekannten Grünkohl-Wanderungen. Was das alles ist erzähle ich euch nun im Folgenden.
Hallo Ihr Lieben!
Gibt es in eurer Familie auch noch ein altes, traditionelles Stollenrezept? Wenn ja, backt ihr noch danach oder habt ihr auch schon andere Varianten ausprobiert? Ups, zwei Fragen sofort am Anfang. Ich habe noch ein altes Stollenrezept von meinem Urgroßvater. Manchmal backe ich danach, aber manchmal wandele ich es auch gerne ab. In diesem Jahr habe ich für die Adventszeit einen Marzipan-Christstollen mit Cranberries gebacken.
Hallo ihr Lieben!
Vor einigen Wochen war ich in Holland, bzw. Amsterdam um mich auf dem dortigen Flohmarkt nach passenden Props umzuschauen. Übernachtet habe ich in dem schönen Stadtchen Volendam am Isselmeer. Zum Frühstück gab es leckere softige Rosinenbrötchen, die sich Krentebroodje nennen wie mir mein holländischer Bekannte sagte. Ich war von diesen Dingern hin und weg, so was von lecker waren die. Das Geschmackserlebnis beim Frühstück war für mich sofort ein Ansporn diese einmal selbst zu machen.
Hallo ihr Lieben!
Ich glaube Pfannkuchen kennt jeder, aber ein Dutch-Baby hat bestimmt noch nicht jeder gehört. Es ist ein Frühstücksklassiker in den USA mit einer gefühlten Nähe zu den allseits beliebten Pancakes, nur etwas größer. Nun ja, ich habe ihn nicht zum Frühstück gemacht, denn das wäre mir zu mächtig gewesen. Aber so zum zweiten Frühstück oder für die Mittagspause ist ein Dutch-Baby mit Zwetschgen schon etwas sehr leckeres. Besonders wenn er mit einem cremigen Eis verfeinert wird.
Hallo Ihr Lieben!
Ich bin ein großer Fan von Rosinenbrot mit vielen Rosinen und schön saftig muss es sein. In Münster gibt es bei der Bäckerei Tollkötter sogar ein ganz besonderes Rosinenbrot aus den Niederlanden. Es heißt Krentenwegge und ist herrlich „rosinig“ und saftig. Ich liebe es einfach, denn es ist zum Frühstück immer ein Genuss. Ich habe schon das eine oder andere an Rosinenbrot gebacken, aber ein Krentenwegge noch nicht. Also gesagt, getan.