Schlagwortarchiv für: Vegetarisch

Hallo Ihr Lieben!

 vor einiger Zeit fragte mich meine liebe Bloggerkollegin Tatjana ob ich bei einer Halloween-Blog-Parade teilnehmen würde: Ich war natürlich begeistert und hatte auch sofort eine Idee was ich wohl machen könnte.

Natürlich war der Kürbis meine erste Wahl, dazu etwas „blutiges“, ein wenig Grusel und fertig ist. Eine leckere Halloween-Pumpkin-Soup sollte es werden. Neben mir waren noch weitere 17 Blogger dabei die in den unterschiedlichen Kategorien ihre Sachen vorstellen.

Insgesamt gibt es drei Kategorien:

Torten, Kuchen, Gebäck

Snacks & Drinks

Deko & DIY

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Wer von Euch hat schon mal schwarze Bohnen gegessen? Weiße und grüne Bohnen etc. kennen wir alle, aber schwarze Bohnen. Die waren mir bis vor kurzem auch noch fremd. Ich habe sie das erste Mal in einem Restaurant in Süddeutschland gegessen und war sofort davon begeistert. Die musste ich natürlich unbedingt mal selbst in der Küche ausprobieren. Die Frage war was mache ich Leckeres dazu? Das war relativ schnell klar, denn es gab Lachsfilet mit schwarzen Bohnen

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Neben den Kürbissen die einem jetzt überall in ihren bunten Farben entgegenleuchten, gefällt mir auch noch ein andere Gemüsesorte sehr gut. Sie ist zwar äußerlich nicht so auffällig aber man kann daraus unter anderrem leckere Suppen zaubern. Ich meine die Süßkartoffel und daraus gibt es heute eine leckere Süsskartoffel-Cremesuppe.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Überall auf den Märkten sieht man sie schon liegen diese herrlichen, bunten Kürbisse. Am meisten sticht ja immer der Hokkaido-Kürbis mit seiner tollen orangen Farbe heraus. Und unter uns Hobbyköchen ….  er ist ja auch bis auf das Innere komplett zu verarbeiten und damit easy peasy für die Küchenarbeit geeignet. Und man kann ziemlich schnell daraus eine leckere Kürbis-Cremesuppe machen.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Der Herbst ist eingeläutet auch wenn uns die Temperaturen sagen es ist noch Sommer. Was wir natürlich in vollen Zügen in den nächsten Tagen noch weiter genießen werden. Damit wir bei den Temperaturen auch etwas Leckeres zu Naschen haben gibt es für Euch heute mein erstes Zwetschgen-Rezept in diesem Jahr und es wird mit Sicherheit nicht das Letzte sein.  Versprochen!

Die Witterung hat mich dazu verleitet einen No-Bake-Plum-Cheesecake zu machen, der nicht in den Ofen muss. Er hat einen knusprigen Boden, der aus Schoko-Cantuccini besteht.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Der Sommer ist noch einmal für ein paar Tage zurück gekommen und ich habe für Euch die passende leckere Suppe dazu.

Alle die zu Hause einen Gemüsegarten haben, oder evtl. mal hatten kennen das sicherlich wenn die Monate Juni/Juli kommen  werden Erbsen geerntet. Besonders wenn man sie früh pflückt sind sie schön saftig und richtig süß.

Ich habe in meiner Kindheit schon beim Pflücken die ersten Erbsen vernascht. Nach dem Pflücken hieß es dann jetzt müsst ihr die Erbsen döppen, ein Ausdruck der aus dem Rheinland stammt und nichts anderes bedeutet als die Erbsen zu palen. Wahrscheinlich hat  mein Urgroßvater das Wort mit ins nördliche Westfalen gebracht.  

Sicherlich habt ihr jetzt schon gemerkt, dass es eine Erbsensuppe geben wird. Aber nicht irgendeine, sondern ein kaltes Erbsensüppchen mit Wasabicreme.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Ihr habt sicherlich schon vom Jacobsweg gehört, dem bekanntesten Pilgerweg der Welt, dessen Streckenverlauf durch Europa verläuft, mit dem Endziel Santiago de Compostela. Diese wunderschöne Universitätsstadt ist die Hauptstadt der autonomen Gemeinschaft Galicien und aus dieser Region kommt einer der bekanntesten Mandelkuchen Spaniens – die Tarta de Santiago (Kuchen des Santiago). Hierbei handelt es sich um einen traditionellen spanischen Mandelkuchen, dessen Hauptzutaten Mandeln, Zucker, Eier, geriebene Zitronenschale und Puderzucker sind. Charakteristisch für die Tarta de Santiago ist das Kreuz des Santiago-Ordens (Jakobskreuz) auf dem Kuchen.

 

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Das „3-Generationen-Projekt“ liegt gerade hinter mir. Schon habe ich ein weiteres kleines Projekt wo ich von jemandem ein leckeres Produkt bekommen habe um es mit zu nutzen. Nämlich leckeren Käse und dazu ein selbstgemachtes Pfirsich-Chutney.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!          

Habt ihr auch schon mal an einem Drei-Generationen-Projekt gearbeitet? Bei mir gab es das jetzt und wenn man ganz genau nimmt ist es, zumindest aus Sicht meiner Tochter, ein Fünf-Generationen-Projekt vom Ururgroßvater über die Urgroßmutter, zur Großmutter (86 J.) und den Vater zu ihr. Wir drei haben uns aus dem Rezeptbuch meines Uropas einen leckeres Rezept für Pfirsich-Rumfrüchte herausgesucht und dann gemeinsam zubereitet.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Zur Zeit laufen in Rio de Janeiro die olympischen Sommerspiele 2016. Passend dazu gibt es eine leckere Blog-Parade bei  Gesund und lecker für jeden Tag mit dem Motto „Wir kochen uns durch 5 Kontinente“. Mein heutiges Gericht habe ich also für die Blog-Parade, übrigens meine Erste, gekocht.

13 Blogger zeigen verschiedene leckere Rezepte aus den Kontinenten, die bei der Olympiade dabei sind. Meine olympische Reise führt mich nach Spanien. Da kommt man alleine schon bei dem Gedanken an dieses wunderschöne Land ins schwärmen. Mir fällt da zum Beispiel Fussball, Sonne, Paella, Gazpacho-Andaluz und vieles mehr ein.

Weiterlesen...