Gugelhupf mit Schokoglasur-15

Hallo ihr Lieben!

Zum Wochenende gibt es immer leckeren Kuchen. So war ich es in meiner Kindheit gewohnt, die sich allerdings bis heute nicht geändert hat. Im Rahmen meiner Aktion POTTKIEKER 2018 war ich in Münster bei Monika, die mir einen herrlichen Gugelhupf mit Schokoglasur gebacken hat. Da kamen echte Kindheitserinnerungen auf.

Weiterlesen...
Penne mit scharfer Tomatensauce-14

Hallo ihr Lieben!

Bella Italia lässt grüßen, als ich zu Gast bei Jenni und Markus war, um im Rahmen meiner Aktion POTTKIEKER 2018 in deren Pötte zu kieken. Als ich kam lagen schon die Zutaten bereit, so dass sofort mit der Zubereitung der Penne mit scharfer Tomatensauce begonnen werden konnte.

Weiterlesen...
Kartoffelsuppe und Apfelküchlein (1 von 17)

Hallo ihr Lieben!

Kann man das zusammen essen? Geht das und wie schmeckt es? Diese Fragen beschäftigten mich als ich die Bewerbung von Julia vom Blog Naschen mit der Erdbeerqueen gelesen hatte. Ich muss sagen Kartoffelsuppe mit Apfelküchlein ist ein interessantes Gericht, bzw. Kombination. Ein Familienrezept aus ihrer Odenwälder Heimat bei dem beide Dinge zusammen gegessen werden. Eines schon vorab, es schmeckt und das sogar sehr gut. Es erinnert mich von der Kombination her ein wenig an „Himmel & Erde“.

Weiterlesen...
Safran-Reis-Pudding (16)

Hallo ihr Lieben!

Sholeh Zard – Safran-Reis-Pudding wird zum Persischen Neujahr (Neujahr auch Noruz genannt ist zeitlich nach dem Mondkalender immer zum Frühlingsanfang) oder anderen festlichen Gelegenheiten gegessen. Da ich den Safran-Reis-Pudding auch probieren durfte würde ich sagen, dass man ihn nicht nur einfach isst, sondern genießt. Diese Safrannoten im Reis sind einfach herrlich. Allerdings muss man mit Safran sehr sparsam umgehen, da es eines der teuersten Gewürzen der Welt ist.

Weiterlesen...
Tatar und No-Knead Brot-4

Hallo ihr Lieben! 

Getreu dem Motto SalzigSüssLecker gibt es heute etwas salziges, nämlich Tatar und No-Knead Brot. Das Tatar ist insofern etwas Besonderes bzw. Seltenes da es mit Pferdefleisch gemacht worden ist, was man heutzutage eher seltener antrifft. Ich kann verstehen wenn jetzt der/die eine sagt Igitt, aber ich fand zum einen die Geschichte die dahinter steht sehr interessant und zum anderen interessierte es mich auch wie dieses Tatar schmeckt. Eines schon mal vorab Tatar und No-Knead Brot schmeckten mir sehr gut. Nun aber erst einmal zur Familiengeschichte hinter dem Tatar.

Weiterlesen...