Marzipan-Zimtschnecken (5 von 1)

Hallo Ihr Lieben !

Esst ihr auch so gerne genussvolle Zimtschnecken mit Marzipan? Wenn ja, dann habe ich etwas für euch. Saftige Marzipan-Zimtschnecken mit Rhabarber. Da ist alles drin was ich gerne mag und genussvoll ist. Also schnell auf den Markt und gucken wo es den ersten Rhabarber gibt, dann einen Hefeteig ansetzen und schon kann es losgehen.

Weiterlesen...
Forellen-Paté-4

Hallo Ihr Lieben!

Ich habe lange überlegt wie wird meine heutige Leckerei eigentlich genannt. Dazu habe ich etwas im Internet gestöbert bis mir der Begriff Pâté am geeignetsten erschien. Denn ein Pâté ist eine Paste, eine Torte oder ein Laib, die aus einer Fleischsorte besteht, in meinem Fall eben aus Fisch. Weitere Zutaten sind zum Beispiel: Kräuter, Gewürze und Wein/Wermut. In der Regel kann man eine Pâté entweder heiß oder kalt servieren. Ich habe als Vorspeise eine Forellen-Paté auf Pumpernickel gemacht, also etwas westfälisch angehaucht. Das Ganze habe ich in einer Springform gefüllt wie einen No-Bake-Cake.

ACHTUNG !!!  Mein Rezept steht neuerdings ganz am Ende, fertig zum ausdrucken.

Weiterlesen...
Kastenpickert auf Teller

Hallo Ihr Lieben!

Heute und auch am nächsten Samstag entführe ich euch ein wenig in die ostwestfälische Küche meiner Kindheit. Während meiner Kindheit gab es bei uns zu Hause von Anfang November bis ca. Ende Februar Pickert und das ist auch heute noch so, zumindest bei meinen Eltern. Westfälischer Kastenpickert ist ein herzhaft-süßes Abendessen, das man eher gegen, oder besser vor 18 Uhr zu sich nimmt, da es doch etwas schwerer im Magen liegt. Ebenso gibt es bei uns zu Hause dazu die sogenannten Pickert-Wanderungen, ähnlich den in Norddeutschland bekannten Grünkohl-Wanderungen. Was das alles ist, erzähle ich euch nun im Folgenden und natürlich gibt es dann auch das Rezept dazu. Etwas sehr ähnliches wie der Kastenpickert aus dem westfälischen, oder genauer gesagt aus dem ostwestfälischen, ist die Potthucke, die allerdings eher dem Sauerland zugerechnet wird.

Weiterlesen...
Marzipan-Christstollen-7

Hallo Ihr Lieben!

Gibt es in eurer Familie auch noch ein altes, traditionelles Stollenrezept? Wenn ja, backt ihr noch danach oder habt ihr auch schon andere Varianten ausprobiert? Ups, zwei Fragen sofort am Anfang. Ich habe noch ein altes Stollenrezept von meinem Urgroßvater. Manchmal backe ich danach, aber manchmal wandele ich es auch gerne ab. In diesem Jahr habe ich für die Adventszeit einen Marzipan-Christstollen mit Cranberries gebacken.

Weiterlesen...
Orangen-Gewürzgugelhupf-3

Hallo Ihr Lieben!

Heute am „Tag des Gugelhupf“ darf mal ordentlich gehupft, bzw. gebacken werden, weil sich über 30 BloggerInnen (Liste am Ende des Post) zusammen geschlossen haben zu einer kulinarisch absolut leckeren Blogparade. Da könnt ihr sehr viele köstliche Rezepte entdecken und fleißig nach backen. Ich beteilige mich daran mit einem Orangen-Gewürzgugelhupf á la Marrakesch. Wie ich auf die Idee gekommen bin und was das mit Marrakesch zu tun hat verrate ich euch im Folgenden.

Weiterlesen...
Kürbiscreme-Kuchen-4

Hallo ihr Lieben!

Es ist Kürbiszeit und heute ist der National Pumpkin Day! Ist das nicht klasse? Ich mag Kürbis echt gerne. Wer mag von euch gerne Kürbis? Wahrscheinlich sehr viele, dann seid ihr hier und jetzt genau richtig. Dem Kürbis zu Ehren habe ich heute einen Kürbiscreme-Kuchen gebacken. Feine Kürbiscreme zwischen einigen Lagen Brandteig, einfach nur lecker. Seit meiner Lehrstunde mit der Cremeschnitte Karpatka vor einigen Wochen bin ich jetzt „Brandteigmeister“

Weiterlesen...
Zwetschgen-Marzipan-Galette (8 von 11)

Hallo Ihr Lieben!

Oh Du schöne Zwetschgenzeit, bringst uns immer so viele Leckereien herbei. Na ja, im Reimen war ich noch nie so gut, aber immerhin finde ich diese Zeit immer wunderbar. Man kann Zwetschgen so vielfältig einsetzen. Ich habe jetzt mal ein Zwetschgen-Marzipan-Galette gemacht. Klar mit Marzipan, denn ich bin ja auch bekennender Marzipanfan. Beides zusammen gibt mit ein paar weiteren Zutaten ein echt leckeres Gebäck.

Weiterlesen...
Limetten-Cheesecake-1

Hallo Ihr Lieben!

Ich war mit einem leckeren Kuchen in Münster unterwegs. Genauer gesagt war ich in Hiltrup an der Clemenskirche, bei Mehmet mit seinem Kaffeewagen „FLOTTE BOHNE“. Er hatte Geburtstag gehabt und sein Firmenjubiläum steht unmittelbar bevor. Ich habe für ihn einen herrlich erfrischenden Limetten-Cheesecake gemacht. Er hat einen leckeren Kaffee, einen „Flat White“, dazu beigesteuert und dann haben wir uns den Limetten-Cheesecake schmecken lassen.

Weiterlesen...
Pfirsich-Cheesecake mit Mandelstreusel-7

Hallo Ihr Lieben!

Huurraaaa, heute ist der Tag des Käsekuchens. Wie geil ist das denn? Als mich die liebe Tina vom Blog Lecker&Co sowie viele andere BloggerInnen zu einer Blogparade, zu Ehren des „Tag des Käsekuchens“ eingeladen hat war ich natürlich sofort Feuer und Flamme. Meine Idee dazu war einen Pfirsich-Cheesecake mit Mandelstreusel zu machen. Quasi ein „fast“ No Bake-Kuchen. Das Einzige was ganz kurz gebacken wird ist der Boden und die Streusel. Ich hoffe er wird euch gefallen und zum Nachmachen animieren.

Weiterlesen...
Rhabarber-Blechkuchen-8

Hallo Ihr Lieben!

Ich weiß, ich weiß! Ihr werdet bei die der Überschrift sicherlich schon gesagt haben, „aber es gibt doch gar keinen Rhabarber mehr….“ Da habt ihr natürlich Recht! Diesen einfachen Rhabarber-Blechkuchen habe ich vor gut drei Wochen gemacht. Da gab es bei einem Markthändler noch welchen. Ich habe sofort so viel gekauft, das ich zum einen den Rhabarber-Blechkuchen machen konnte und zum anderen ein leckeres Rhabarber-Erdbeer-Ketchup. Somit hatte ich eine tolle Grillsauce und für das Wochenende einen leckeren Kuchen.

Weiterlesen...