Eibrote (7 von 1)

Hallo Ihr Lieben!

Heute ist der „Tag des deutschen Butterbrotes“ und die liebe Tina von @Lecker&Co https://www.leckerundco.de hat daher zu einer Challenge, mit 28 BloggerInnen, rund um unser aller leckerstes Butterbrot ausgerufen. Ich finde dass eine prima Idee und bin sehr gerne mit dabei. Denn das Thema Butterbrot hat bei mir sofort eine Kindheitserinnerung an die Eibrote bei Oma & Opa wachgerufen. Mittlerweile habe ich die normalen Eibrote noch um die zwei Varianten verfeinert. Doch dazu mehr im Folgenden.

Weiterlesen...
appelbollen-2

 Hallo ihr Lieben! 

Wer von euch schon des Öfteren bei unseren holländischen Nachbarn war hat es bestimmt schon mal gegessen, den leckeren Appelbol met warme Vanillesaus” oder übersetzt den Appelbollen mit warmer Vanillesauce. Bei meinem letzten Besuch in Holland habe ich diese leckeren, eher an einen Knödel erinnernden, Appelbollen gegessen. Nein, ich habe in aller Ruhe genossen.

Was sind denn nun Appelbollen, die man unter anderem auch gerne in Belgien isst? Der Appelbol besteht aus einem entkernten Apfel, bei dem das Innere traditionell mit einer Zucker & Zimt-Mischung gefüllt wird. Man kann aber auch andere Füllungen einsetzen. Außen umgibt eine Blätterteighülle die Appelbollen die entweder vor oder nach dem Backen in Hagelzucker gerollt werden. Dazu wird eine cremige Vanillesauce gereicht. Ganz platt könnte man diese Leckerei auch als „Bratapfel im Schlafrock“ bezeichnen. Mir aber gefällt die Bezeichnung Appelbollen sehr gut.

Weiterlesen...
shakshuka-10

Hallo Ihr Lieben! 

Hoffentlich konntet ihr alle diesen wunderschönen Sonntag genießen und wart viel an der frischen Luft. Ich habe am Sonntag das schöne Wetter genutzt um meine erste Cabrio-Ausfahrt in diesem Jahr zu machen. Was war das herrlich, so schön durch das Münsterland zu cruisen. Aber ich wollte jetzt nichts über meine Tour erzählen sondern über eine leckere Speise, genauer gesagt über Shakshuka

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Ihr habt sicherlich schon vom Jacobsweg gehört, dem bekanntesten Pilgerweg der Welt, dessen Streckenverlauf durch Europa verläuft, mit dem Endziel Santiago de Compostela. Diese wunderschöne Universitätsstadt ist die Hauptstadt der autonomen Gemeinschaft Galicien und aus dieser Region kommt einer der bekanntesten Mandelkuchen Spaniens – die Tarta de Santiago (Kuchen des Santiago). Hierbei handelt es sich um einen traditionellen spanischen Mandelkuchen, dessen Hauptzutaten Mandeln, Zucker, Eier, geriebene Zitronenschale und Puderzucker sind. Charakteristisch für die Tarta de Santiago ist das Kreuz des Santiago-Ordens (Jakobskreuz) auf dem Kuchen.

 

Weiterlesen...