Hallo ihr Lieben,
jetzt sind es nur noch wenige Tage bis meine Aktion POTTKIEKER 2018 startet. Ihr dürft jetzt schon gespannt sein wen ich alles in den nächsten 8 Wochen besuche und was dort alles Leckeres gekocht und gebacken wird.
… Weiterlesen...jetzt sind es nur noch wenige Tage bis meine Aktion POTTKIEKER 2018 startet. Ihr dürft jetzt schon gespannt sein wen ich alles in den nächsten 8 Wochen besuche und was dort alles Leckeres gekocht und gebacken wird.
… Weiterlesen...Nun ist das Jahr 2017 beendet und das neue Jahr beginnt mit dem heutigen Tage. Zeit noch einmal zurückzuschauen, aber auch hoffnungsvoll in die Zukunft zu gucken und sich freuen auf die Dinge die da kommen werden. Ich wird in meinem Jahresrückblick 2017 noch einmal ein paar Ereignisse, Fotos und einiges mehr Revue passieren lassen. Was ich euch nicht bieten werde sind langweilige Statistiken wieviel Klicks ich wofür bekommen habe und so weiter. Bei mir gibt es allerlei aus den vergangenen 365 Tagen. Ich werde den Jahresrückblick 2017 daher chronologisch aufbauen und mit dem Monat Januar beginnen.
… Weiterlesen...Das war so kurz vor Weihnachten eine schöne Bescherung. Ich hatte ein Überraschungspaket von Sojade bekommen. Darin waren fünf leckere vegane Produkte. Das war natürlich eine prima Sache, so konnte ich sofort nach den Weihnachtlichen-Schlemmereien etwas Leichtes machen. Ich habe daraus eine vegane Fruchttorte und Schoko-Vanille-Dessert gemacht.
… Weiterlesen...Der Endspurt ist eingeläutet. Der Heilige Abend und die folgenden Weihnachtstage sind jetzt zum Greifen nah. Ich hoffe ihr habt alle eure Geschenke schon gekauft damit ihr euch in aller Ruhe den kulinarischen Genüssen widmen könnt. Bei mir war in den letzten Tagen noch reichlich Stress angesagt, da ich noch zwei Aufträge abarbeiten musste. Jetzt wird es so langsam ruhiger und ich freue mich auf die anstehenden Festtage. Aber ein leckerer Kuchen für die Feiertage muss doch noch gemacht werden. Es gibt bei uns nämlich einen Advents-Chai-Tea-Cheesecake. Das Schöne daran ist, dass ihr dafür noch nicht mal den Ofen benutzen müsst.
… Weiterlesen...da ich mittlerweile auch fleißig mit der Weihnachtsbäckerei zu Gange bin muss der Uropa, bzw. sein Rezeptbuch des Öfteren herhalten. Er wird es verstehen und sich bestimmt darüber freuen, dass ich seine alten Rezepte immer wieder nutzte. Ich esse in der Weihnachtszeit sehr gerne Florentiner und so musste dann das Rezept dafür her.
Wer möchte kann natürlich auch mein anderes Florentiner Rezept für knusprige Orangen Florentiner ausprobieren.
Aber ich habe nicht nur Florentiner gemacht sondern mit der Florentinermasse noch kleine Florentiner-Törtchen, die ich in etwas Schokolade getaucht habe.
Auch bei mir fängt jetzt so langsam die Weihnachtsbäckerei an. Als erstes starte ich mit einem Stollen, aber nicht mit einem Dresdner Stollen. Ich habe mir ein Rezept aus dem Backbuch meines Urgroßvaters rausgesucht und backe einen Wiener Stollen. Ein leckerer Stollen mit Marzipan, Orangeat, Zitronat und vielen weiteren guten Zutaten.
… Weiterlesen...Anfang November war ich auf meiner Lieblingsinsel Norderney und habe dort ein paar sehr entspannte Tage im Hotel Inselloft verbracht. Neben ausgiebigen Strandspaziergängen kam natürlich auch der Genuss nicht zu kurz. Unter anderem gab es meinen geliebten Milchreis mal nicht in der bekannten Milchbar sondern in der hoteleigenen Bäckerei Denn dort gab es eine Milchreistorte, die mich dazu inspirierte jetzt zu Hause eine Quitten-Milchreis-Torte zu machen.
… Weiterlesen...Wenn man erst an einer Sache Spaß gefunden hat macht man es gerne wieder. So erging es mir auch nach meiner ersten Kochbuch-Rezension. Ich war neulich auf dem Burda-Bake-Day und erzählte Sonja Buchhop von meinem „Pottkieker-Projekt“. Dabei berichtete sie mir, dass sie etwas ähnliches schon gemacht und jetzt als Buch veröffentlicht hat. Sie fragte mich dann ob ich über ihr neues Buch Kulinarische Weihnachts Reise eine Rezension schreiben möchte. Da habe ich nicht lange überlegt und sofort zugesagt, denn allein der Buchtitel „Kulinarische Weihnachts Reise“ – Festtage in heimischen Länderküchen hat mich auf Anhieb angesprochen.
… Weiterlesen...Eine im Prinzip einfache Leckerei die mir, seit meinem letzten Mallorca-Besuch, nicht mehr aus dem Kopf geht waren leckere, prall gefüllte Vanillecreme-Teilchen mit einer karamellisierten Kruste. Das war fast so wie eine Crème Brulée im Hefeteig. Dieses Teilchen haben wir in einem kleinen Lebensmittelmarkt, mit eigener Bäckerei, in dem wunderschönen Ort Deià gegessen. Einfach so auf die Hand und dann herzhaft reingebissen. Davon gibt es jetzt aber leider, oder besser kein Bild hier.
… Weiterlesen...Heute gibt es mal einen kleinen Regelbruch. Ansonsten gibt es zur Wochenmitte immer etwas Salziges. Da aber die Zwetschgenzeit so gut wie vorbei ist habe ich noch schnell dieses leckere Zwetschgen-Galette gemacht. Allen Freunden des Salzigen muss ich daher auf nächsten Mittwoch vertrösten.
… Weiterlesen...