bischofsmützchen-3.jpg

Hallo Ihr Lieben! 

 

header-opa

 

wie heißt es doch so schön „In der Weihnachtsbäckerei …. „  gibt es bei mir heute dreierlei. Ich hatte die ehrenvolle Aufgabe für das Münster Magazin dreierlei feines Weihnachtsgebäck nach Rezepten aus dem alten Backbuch meines Urgroßvaters Julius Rehbein zu backen und zu fotografieren. Daher schon mal eins vorab, dieser Blogpost ist sehr lang, mein längster bisher, und ich hoffe ihr haltet bis zum Ende durch. Die Belohnung sind tolle Rezepte für Weihnachtsgebäck und schöne Fotos.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Mein Lieblingskonditor in Münster hat jedes Jahr eine leckere Adventstorte in seinem Sortiment auf die ich mich schon im November freue. In diesem Jahr wollte ich auch gerne einmal eine Adventstorte machen und bin beim Surfen durch das WWW bei meiner geschätzten Bloggerin Sarah von Hiddensweettreats  hängen geblieben. Sie hatte bei Instagram einen leckeren gebackenen CHAI LATTE CHEESECAKE eingestellt. Das war meine Inspiration für meinen Advents-Cheesecake, aber als No Bake Chai-Tea-Cheesecake.

Weiterlesen...

 und ptFür das RezeHallo Ihr Lieben!

Als ich diese Woche das Backbuch mit Uropas Rezepten durchgeblättert habe, auf der Suche nach alten Familien-Rezepten für meine Weihnachtsplätzchen bin ich zweimal bei dem Wort „Bischofsmützen“ stecken geblieben. Die einen kannte ich denn das waren Weihnachtsplätzchen die es jedes Jahr zu Hause gibt. Das andere war der Gugelhupf „Bischofsmütze“, der mir als Gugelhupf so nicht bekannt war. Zudem waren da nur die Zutaten dafür aufgeführt, aber sonst nichts. Ich habe dann erst mal bei meiner Mutter angerufen und nachgefragt wo denn dieses Rezept hingehört. Die Auflösung war denkbar einfach. Es war das Rezept für unseren wöchentlichen „Pottkauken“, der quasi jede Woche von meiner Mutter gebacken wurde. 

Weiterlesen...

cinnamon-rolls-7.jpg

Hallo Ihr Lieben!

*Werbung*  Da bin ich wieder. Nach dem ich leider aus gesundheitlichen Gründen pausieren musste habe ich für das Wochenende etwas ganz leckeres für Euch. Welches Gewürz gehört zur Zeit unter anderem zur Weihnachtsbäckerei? Genau der  Zimt! Dieses feine Gewürz passt in viele andere süße Leckereien wie Kuchen, Eis und Desserts um nur einige wenige Bereiche zu nennen. Vor vielen Wochen habe ich von meiner Blogger-Kollegin Vicky die Anfrage erhalten ob ich gemeinsam mit ihr den monatlichen Newsletter ihres PR-Partners Pfefferkontor bereichern möchte. Es ging dabei den Newsletter – anlässlich des 10. Jubiläums der kleinen Manufaktur – mit dem Monatsgewürz für November zu bereichern. Das November-Gewürz-Thema sollte „Ceylon-Zimt“ lauten und dessen Verwendung in einem köstlichen Gericht. Da ich ein sehr großer Zimt-Fan bin war meine Entscheidung, wie Ihr es euch sicherlich denken könnt, nicht allzu schwer. Ich habe gerne zugesagt und hatte auch sofort eine leckere Idee – lecker gefüllte Cinnamon Rolls mit Pflaumen, Zimt und Marzipan.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Ich habe ein wenig in meinen alten Rezeptbüchern geblättert und bin dort auf meinen Lieblingsapfelkuchen – den Greifswalder Apfelkuchen, nach Oma’s Rezept– gestoßen. Wobei ich zu meinem Entsetzen festgestellt habe, dass ich den in diesem Jahr noch gar nicht gebacken habe. Das habe ich jetzt aber ganz schnell nachgeholt.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Wer mag auch so gerne Gerichte, oder Kuchen mit Kürbis? Jetzt im Herbst ist die richtige Zeit dafür. Das Laub der Bäume verfärbt sich in allen möglichen Farben und auf den Märkten findet man überall zuhauf Kürbisse die einem in allen Farben entgegenleuchten, sei es als leckere Speisekürbisse oder als Zierkürbisse. Auch naht bald Halloween und viele Kinder werden wieder ausgehöhlte Kürbisse mit wilden Fratzen und einer Kerze im Kürbisinneren vor die Haustür stellen. Passend dazu habe ich eine Kürbis-Orangen-Ricotta-Torte gezaubert.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben! 

In meiner Kindheit hatten wir meistens Anfang Oktober Herbstferien, zwar nur eine Woche aber es war immer eine sehr schöne Zeit weil zu Hause div. leckere Obstsorten im Garten geerntet wurden und meine Mutter musste auf ihrem sogenannten „Pottstück“ noch die Kartoffeln rausholen. Da waren wir Kinder natürlich mit dabei. Passend dazu gab es dann immer einen leckeren Kartoffelstuten.

Weiterlesen...

cheesecake-mit-sanddorn-3.jpg

Hallo Ihr Lieben!

am Sonntag wart Ihr hoffentlich alle zahlreich bei der Cheesecake-Challenge dabei und habt vielleicht sogar selbst mit gebacken. Sofern ihr „nur“ Zuschauer wart so hoffe ich doch, dass es Euch sehr viel Spaß gemacht hat und Ihr, neben meinem No Bake Cheesecake mit Sanddorn noch viele leckere Anregungen für weitere Cheesecake-Varianten erhalten habt. Ein ganz großes Lob geht an meine lieben Bloggerkolleginnen Annika und Jules die alles so herrlich organisiert haben und sich auch um das Ebook mit allen Rezepten kümmern werden.

Ich war sehr stolz, ein Teil dieser ultimativen Challenge zu sein und Euch mit meinem leckeren Rezept daran teilhaben zu lassen. Das Rezept für meinen No Bake Cheesecake mit Sanddorn – ein leckerer und echt gesunder Genuss möchte ich Euch natürlich auch gerne weitergeben, aber vorher noch etwas zum Sanddorn und zur Entstehung der Torte berichten.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Kennt Ihr auch noch diesen Spruch aus der Tee-Werbung  „ …, your Sir Winston-Tea“, wo der ältere Herr seinen Tee serviert bekommen hat. Ich habe das immer noch im Kopf wenn ich an Tee denke. Aber natürlich denke ich dann auch generell an eine gemütliche afternoon Teatime-mit-Scones, Creamcheese und Marmelade in Großbritannien., 

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben! 

Bekanntlich scheiden sich die Geister wenn der Käse nicht aus Kuhmilchkäse ist, sondern von Schaf oder Ziege stammt. Aber auch damit gibt es hervorragende Käsesorten. Besonders lecker ist ein guter Ziegenfrischkäse, den ich gerne für Kuchen oder Desserts verwende. Ich habe mir lecker-cremige Ziegenfrischkäse-Törtchen mit Beeren ausgedacht. Ganz einfach zu machen, ein paar Stunden in den Kühlschrank und schon kann man sie am Nachmittag, auf der Terrasse sitzend, mit einem guten Cappuccino genießen.

Weiterlesen...