und ptFür das RezeHallo Ihr Lieben!

Als ich diese Woche das Backbuch mit Uropas Rezepten durchgeblättert habe, auf der Suche nach alten Familien-Rezepten für meine Weihnachtsplätzchen bin ich zweimal bei dem Wort „Bischofsmützen“ stecken geblieben. Die einen kannte ich denn das waren Weihnachtsplätzchen die es jedes Jahr zu Hause gibt. Das andere war der Gugelhupf „Bischofsmütze“, der mir als Gugelhupf so nicht bekannt war. Zudem waren da nur die Zutaten dafür aufgeführt, aber sonst nichts. Ich habe dann erst mal bei meiner Mutter angerufen und nachgefragt wo denn dieses Rezept hingehört. Die Auflösung war denkbar einfach. Es war das Rezept für unseren wöchentlichen „Pottkauken“, der quasi jede Woche von meiner Mutter gebacken wurde. 

Weiterlesen...

cinnamon-rolls-7.jpg

Hallo Ihr Lieben!

*Werbung*  Da bin ich wieder. Nach dem ich leider aus gesundheitlichen Gründen pausieren musste habe ich für das Wochenende etwas ganz leckeres für Euch. Welches Gewürz gehört zur Zeit unter anderem zur Weihnachtsbäckerei? Genau der  Zimt! Dieses feine Gewürz passt in viele andere süße Leckereien wie Kuchen, Eis und Desserts um nur einige wenige Bereiche zu nennen. Vor vielen Wochen habe ich von meiner Blogger-Kollegin Vicky die Anfrage erhalten ob ich gemeinsam mit ihr den monatlichen Newsletter ihres PR-Partners Pfefferkontor bereichern möchte. Es ging dabei den Newsletter – anlässlich des 10. Jubiläums der kleinen Manufaktur – mit dem Monatsgewürz für November zu bereichern. Das November-Gewürz-Thema sollte „Ceylon-Zimt“ lauten und dessen Verwendung in einem köstlichen Gericht. Da ich ein sehr großer Zimt-Fan bin war meine Entscheidung, wie Ihr es euch sicherlich denken könnt, nicht allzu schwer. Ich habe gerne zugesagt und hatte auch sofort eine leckere Idee – lecker gefüllte Cinnamon Rolls mit Pflaumen, Zimt und Marzipan.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Findet Ihr auch, dass Birnen und Schokolade eine perfekte Kombination sind? Ich finde schon, gerade jetzt im Herbst passt es einfach wenn man saftige Birnen – ich bevorzuge immer die Sorte Williams-Christ – mit Schokolade in allen möglichen Varianten kombiniert. Inspiriert durch meine Tochter Laura habe ich heute einmal vegane Birnen Schoko-Brownies gemacht. Hört sich schwierig an, ist aber völlig easy-peasy und total lecker.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Ich habe ein wenig in meinen alten Rezeptbüchern geblättert und bin dort auf meinen Lieblingsapfelkuchen – den Greifswalder Apfelkuchen, nach Oma’s Rezept– gestoßen. Wobei ich zu meinem Entsetzen festgestellt habe, dass ich den in diesem Jahr noch gar nicht gebacken habe. Das habe ich jetzt aber ganz schnell nachgeholt.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Wer mag auch so gerne Gerichte, oder Kuchen mit Kürbis? Jetzt im Herbst ist die richtige Zeit dafür. Das Laub der Bäume verfärbt sich in allen möglichen Farben und auf den Märkten findet man überall zuhauf Kürbisse die einem in allen Farben entgegenleuchten, sei es als leckere Speisekürbisse oder als Zierkürbisse. Auch naht bald Halloween und viele Kinder werden wieder ausgehöhlte Kürbisse mit wilden Fratzen und einer Kerze im Kürbisinneren vor die Haustür stellen. Passend dazu habe ich eine Kürbis-Orangen-Ricotta-Torte gezaubert.

Weiterlesen...

cheesecake-mit-sanddorn-3.jpg

Hallo Ihr Lieben!

am Sonntag wart Ihr hoffentlich alle zahlreich bei der Cheesecake-Challenge dabei und habt vielleicht sogar selbst mit gebacken. Sofern ihr „nur“ Zuschauer wart so hoffe ich doch, dass es Euch sehr viel Spaß gemacht hat und Ihr, neben meinem No Bake Cheesecake mit Sanddorn noch viele leckere Anregungen für weitere Cheesecake-Varianten erhalten habt. Ein ganz großes Lob geht an meine lieben Bloggerkolleginnen Annika und Jules die alles so herrlich organisiert haben und sich auch um das Ebook mit allen Rezepten kümmern werden.

Ich war sehr stolz, ein Teil dieser ultimativen Challenge zu sein und Euch mit meinem leckeren Rezept daran teilhaben zu lassen. Das Rezept für meinen No Bake Cheesecake mit Sanddorn – ein leckerer und echt gesunder Genuss möchte ich Euch natürlich auch gerne weitergeben, aber vorher noch etwas zum Sanddorn und zur Entstehung der Torte berichten.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Wie Ihr sicherlich wisst bin ich ein großer Beerenfreund und könnte sie ständig in irgendwelchen Desserts oder Kuchen einsetzen. Durch meine Zeit in den USA bin ich besonders bei den Blaubeeren animiert worden sie ständig in diversen Leckereien zu verarbeiten. Denn während meiner Zeit dort habe ich sehr, sehr viele Blueberry-Muffins gegessen, aber natürlich auch reichlich leckeren Blueberry-Cheesecake, Lime-Pie und Cinamon-Rolls ….

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Der Herbst ist eingeläutet auch wenn uns die Temperaturen sagen es ist noch Sommer. Was wir natürlich in vollen Zügen in den nächsten Tagen noch weiter genießen werden. Damit wir bei den Temperaturen auch etwas Leckeres zu Naschen haben gibt es für Euch heute mein erstes Zwetschgen-Rezept in diesem Jahr und es wird mit Sicherheit nicht das Letzte sein.  Versprochen!

Die Witterung hat mich dazu verleitet einen No-Bake-Plum-Cheesecake zu machen, der nicht in den Ofen muss. Er hat einen knusprigen Boden, der aus Schoko-Cantuccini besteht.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Ihr habt sicherlich schon vom Jacobsweg gehört, dem bekanntesten Pilgerweg der Welt, dessen Streckenverlauf durch Europa verläuft, mit dem Endziel Santiago de Compostela. Diese wunderschöne Universitätsstadt ist die Hauptstadt der autonomen Gemeinschaft Galicien und aus dieser Region kommt einer der bekanntesten Mandelkuchen Spaniens – die Tarta de Santiago (Kuchen des Santiago). Hierbei handelt es sich um einen traditionellen spanischen Mandelkuchen, dessen Hauptzutaten Mandeln, Zucker, Eier, geriebene Zitronenschale und Puderzucker sind. Charakteristisch für die Tarta de Santiago ist das Kreuz des Santiago-Ordens (Jakobskreuz) auf dem Kuchen.

 

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Wer von euch mag auch so gerne Pfirsiche wie ich? Zur Zeit schmecken sie ja auch sensationell fruchtig und sind schön saftig. Das ist jetzt die passende Zeit verschiedene Sachen damit zu machen. Von den Rum-Pfirsichen und meinem Pfirisch-Chutney habt ihr ja schon gelesen. Zwischendurch habe ich noch eine leckere Pfirsich-Marmelade mit einem Hauch von Amaretto gemacht. Und in meinem morgendlichen Smoothie verwende ich sie auch immer mal wieder. Nun ist als letztes eine leckere, cremige Pfirsichtorte mit Kokoscreme dran.

Weiterlesen...