Schlagwortarchiv für: Obst

Schöne Heimat - Rhabarberkuchen (12 von 1)

Schöne Heimat

– Traditionelle Küche wiederentdeckt und neu interpretiert –

*Werbung – Rezension*


Bei den ersten zwei Worten dieser Überschrift denkt man als erstes an die schöne Landschaft wo man lebt oder vielleicht aufgewachsen ist. Aber in diesem Falle ist das etwas anders gelagert, es geht ums kulinarische in Buchform. Bei meiner Rezension zu diesem neuen Buch mit dem vielversprechenden Titel „Schöne Heimat“ aus dem Callway-Verlag handelt es sich um ein Kochbuch wo es darum geht die traditionelle Küche wiederzuentdecken und neu zu interpretieren.

Weiterlesen...
Upside Down Apfel-Grießkuchen (10 von 3)

Upside Down Apfel-Grießkuchen

– Ein Apfelkuchen mal andersrum –



Apfelzeit ist Kuchenzeit, oder? Ich habe für euch ein Apfelkuchen-Rezept für einen sehr leckeren Upside Down Apfel-Grießkuchen. Der ist von der Machart her mal etwas anders, als – Teig in die Form und Masse drauf. Darauf werde ich jetzt in meinem Text näher eingehen und auf die Frage „Welcher Apfel eignet sich am besten für Apfelkuchen“. Also auf geht’s.

Weiterlesen...
Beschwipster Apfelkuchen (3 von 6)

Beschwipster Apfelkuchen

– ein herbstlicher Genuss mit Ebbelwoi –


Herbstzeit ist Apfelkuchenzeit und was schmeckt da besser als ein selbstgebackener Beschwipster Apfelkuchen mit Ebbelwoi. Darauf noch eine schöne Baiserhaube und fertig ist der herbstliche Genuss. Ich liebe ja die Apfelzeit wenn man wieder frische Äpfel überall kaufen kann. Ich bin dazu sogar schon mal bis ins Alte Land bei Hamburg gefahren. Dort hat man eine riesige Auswahl, aber nicht nur an Äpfeln sondern auch an saftigen Birnen und vieles andere mehr.

Weiterlesen...
Grießschnitten mit Zwetschgenkompott (7 von 7)

Grießschnitten mit Zwetschgenkompott

– Ein spätsommerlicher Genuss –


Immer wenn es auf Mitte/Ende August zugeht freue ich mich auf die kommende Zwetschgenzeit. Jetzt habe ich mit marktfrischen Zwetschgen knusprige Grießschnitten mit Zwetschgenkompott gemacht, ein Genuss sage ich euch. Das schmeckt mir nicht nur am Nachmittag zum Kaffee, denn ich kann das auch schon zum Frühstück in aller Ruhe genießen.

Weiterlesen...
Grönländer Kaffemik (11 von 11)

Grönländer Kaffemik – Die Kulinarische Weltreise

– Mit Grönländer Kaffee & Rührkuchen mit Blaubeeren –



Eigentlich sollte die Kulinarische Weltreise in diesem Monat nach Grönland gehen, was ich bei diesen heißen Temperaturen die wir momentan zu Hause haben prima gefunden habe. Dafür hatte ich mir bereits das Thema Grönländer Kaffeemik ausgesucht und auch schon etwas dafür gemacht.

Weiterlesen...
Leckere, herzhafte Dinkelbuchteln mit Sauerteig (15 von 9)

Leckere, herzhafte Dinkelbuchteln mit Sauerteig und Zwetschgen-Chutney

– Eine leckere Beilage für den sommerlichen Grillabend –



Leckere, herzhafte Dinkelbuchteln mit Sauerteig, noch warm aus dem Ofen serviert schmecken sie am besten zu gegrilltem. Aber auch als Salatbeilage sind die Buchteln ein Hit. Ganz besonders und ein wenig herzhafter wird es dann noch wenn man sie mit einem herzhaften Zwetschgen-Chutney füllt, sowie ich es jetzt mit meinen Dinkelbuchteln gemacht habe.

Weiterlesen...
Milchreis Cheesecake (8 von 8)

No Bake Milchreis Cheesecake mit Zwetschgenkompott

– Tag des Käsekuchens 2022 –


Hurra!!! Es ist wieder soweit. Ich habe zum heutigen „Tag des Käsekuchens“ einen leicht cremigen No Bake Milchreis Cheesecake mit Zwetschgenkompott gemacht. Dieser Feiertag heute ist für mich einer der schönsten Kuchentage im Jahr, denn es geht um meinen geliebten Käsekuchen. Da man die Feste feiern soll wie sie fallen, werde ich gemeinsam mit 18 weiteren BloggerInnen diesen Tag gebührlich und genussvoll abfeiern. Und das machen wir natürlich mit ganz vielen leckeren Rezepten.

Weiterlesen...
Verliebt in New York (8 von 8)

Verliebt in New York

– Recipes and stories from the city that never sleeps –
*Werbung / Rezension*


Verliebt in New York, eine schöne Liebe für eine der aufregendsten Städte die ich kenne. In dem neuesten Buch der beiden Autoren Lisa Nieschlag und Lars Wentrup gibt es reichlich Rezepte und viele Geschichten aus New York City. Unterstützt durch tolle, stimmungsvolle Bilder vom Fotografen Joe Thomas.

Weiterlesen...
Banana Puddingcreme Cake (3)

Banana Puddingcreme Cake mit Erdbeeren

– Ein absolutes Summer-Dreamteam –


Ich will mal wieder nach New York ….. Geht momentan leider aus Zeitgründen nicht. Dafür ging schon, bis letzte Woche ein Familienurlaub nach Chicago, einer meiner „Favorite cities“ in den USA. Dort war ich einmal, nee zweimal zum Kaffee trinken in der Filiale der berühmten MAGNOLIA BAKERY. Dieser Besuch hat mich dazu inspiriert, zu Hause wieder angekommen, einen Banana Puddingcreme Cake mit Erdbeeren zu machen. Wieso, warum und weswegen ich diesen Kuchen gemacht habe, dass lest ihr in den nächsten Abschnitten.

Weiterlesen...
Grießknödel gefüllt (6 von 10) - Kopie

Leckere Grießknödel gefüllt mit Rhabarber-Kompott

– Ein sommerlicher Genuss –

Nun neigt sich die Rhabarberzeit so langsam dem Ende entgegen. Da ist es Zeit nochmal etwas leckeres damit zu machen. Ich habe mir als Dessert ein paar leckere Grießknödel gefüllt und etwas Rhabarber-Kompott dazu gemacht. Das Schöne ist aber, dass ich das angerührte Rhabarberkompott gleichzeitig als Füllung für meine Knödel genommen habe. Doppelt gemoppelt ist eben lecker.


Leckere Grießknödel gefüllt mit Rhabarber-Kompott

Im Prinzip sind Grießknödel recht einfach und schnell zu machen. Da der Teig gut durchziehen muss solltet ihr ihn schon am Abend zuvor ansetzen. Am nächsten Tag macht man dann nur noch schnell das Kompott und lässt es etwas abkühlen. Anschließend werden die Knödel gefüllt, gegart und mit Vanillecreme, Brösel und dem Kompott serviert.

Die Knödel haben oberlecker geschmeckt und waren bei uns ruckizucki aufgegessen, daher finde ich, dass man sie prima auch als süßen Lunch zu Hause oder im Büro essen kann. Und auch die Kinder zu Hause haben bestimmt ihre Freude daran. Dann macht ihr aber am besten sofort die doppelte Portion.

Man kann sie natürlich auch sehr gut zum Picknick mitnehmen, denn wenn es jetzt langsam wieder wärmer ist geht’s mit dem Rad und einem gut gefüllten Picknickkorb wieder los. Und kalt schmecken sie auch köstlich.

Die Knödelei und ich

Hört sich im ersten Moment so an, als ob ich mit diesen leckeren runden Dingern irgendwie auf Kriegsfuss stehen würde, oder mit Gries generell, denn Grießpudding und so spaltet ja schon die Geschmäcker, bzw. die Gemüter. Aber weit gefehlt. Ich bin ein ganz großer Knödel- und Grießfan, egal ob salzig oder

Weiterlesen...