Schlagwortarchiv für: Weihnachten

weihnachtspralinen-4

Hallo ihr Lieben! 

Was mit am schönsten an der Weihnachtszeit ist, ist das naschen von Plätzchen, Stollen und leckeren Weihnachtspralinen. Wobei ich letztere eigentlich das ganze Jahr über essen kann. In meinem vorletzten Post aus der Weihnachtsbäckerei gibt es daher feine Pralinenrezepte. Dieses mal habe ich nicht Uropas Rezepte genommen, sondern welche die sich in meinem Fundus befinden. Es gibt welche mit Erdnüssen und mit Marzipan. Mal schauen welches eure Favoriten sind.

Weiterlesen

Florentiner Törtchen-3

Hallo ihr Lieben, 

da ich mittlerweile auch fleißig mit der Weihnachtsbäckerei zu Gange bin muss der Uropa, bzw. sein Rezeptbuch des Öfteren herhalten. Er wird es verstehen und sich bestimmt darüber freuen, dass ich seine alten Rezepte immer wieder nutzte. Ich esse in der Weihnachtszeit sehr gerne Florentiner und so musste dann das Rezept dafür her.
Wer möchte kann natürlich auch mein anderes Florentiner Rezept für knusprige Orangen Florentiner ausprobieren.
Aber ich habe nicht nur Florentiner gemacht sondern mit der Florentinermasse noch kleine Florentiner-Törtchen, die ich in etwas Schokolade getaucht habe.

Weiterlesen

Wiener Stollen -5

Hallo ihr Lieben! 

Auch bei mir fängt jetzt so langsam die Weihnachtsbäckerei an. Als erstes starte ich mit einem Stollen, aber nicht mit einem Dresdner Stollen. Ich habe mir ein Rezept aus dem Backbuch meines Urgroßvaters rausgesucht und backe einen Wiener Stollen. Ein leckerer Stollen mit Marzipan, Orangeat, Zitronat und vielen weiteren guten Zutaten.

Weiterlesen

kulinarische weihnachts reise 1

Hallo ihr Lieben! 

Wenn man erst an einer Sache Spaß gefunden hat macht man es gerne wieder. So erging es mir auch nach meiner ersten Kochbuch-Rezension. Ich war neulich auf dem Burda-Bake-Day und erzählte Sonja Buchhop von meinem „Pottkieker-Projekt“. Dabei berichtete sie mir, dass sie etwas ähnliches schon gemacht und jetzt als Buch veröffentlicht hat. Sie fragte mich dann ob ich über ihr neues Buch Kulinarische Weihnachts Reise eine Rezension schreiben möchte. Da habe ich nicht lange überlegt und sofort zugesagt, denn allein der Buchtitel „Kulinarische Weihnachts Reise“Festtage in heimischen Länderküchen hat mich auf Anhieb angesprochen.

Weiterlesen

Hallo Ihr Lieben!  

Jetzt ist es soweit. Weihnachten steht unmittelbar vor der Tür, das Fest der Liebe und des Miteinanders. Viele Wochen lang haben wir uns auf die jetzigen Festtage gefreut die viele im Kreise der Familie und/oder mit Freunden verbringen werden. Man sitzt zusammen, packt die Geschenke aus und erfreut sich an einem gemeinsamen leckeren Essen und guten Gesprächen. Das ist der Idealfall, der aber leider nicht in allen Familien so stattfinden wird oder kann. Oder die Menschen die, aus welchen Gründen auch immer, leider alleine die Weihnachtstage verbringen werden. An diese Menschen sollten wir auch denken und es sehr schätzen, dass wir gemeinsam Weihnachten verbringen können.

 

Ein Stern führt durch die Nacht
Ein Stern führt durch die Dunkelheit und leuchtet durch die Nacht.
Er kündigt uns den Heiland an, denn bald ist heilige Nacht.
Er bringt uns Hoffnung, stille Freude, das Wunder ist so nah
und alle Jahre wieder, dann wird es wieder wahr.                       
Autor: unbekannt

 

Husarenknöpfe-16

Ich wünsche euch von ganzem Herzen schöne und besinnliche Weihnachtstage.

Mit weihnachtlichen Grüßen!

Michael

Hallo Ihr Lieben!

das dritte Menü endet hier und heute mit einem leckeren Dessert, einer Schoko-Birnen-Tarte. Dazu gibt es ein herrlich erfrischendes Pfefferminzeis. Ich hoffe euch hat es genauso viel Freude bereitet mir zu folgen wie es mir eine große Freude gemacht hat diese Menüs zuzubereiten und euch zu präsentieren.

Ich für meinen Teil freue mich jetzt auf die Weihnachtstage, die ich ganz entspannt verbringen werde. Aber vor der Freude kommt noch die „Arbeit“, denn die Schoko-Birnen-Tarte muss ja noch zubereitet werden.. Deshalb ran an die Geräte und los geht’s.

Weiterlesen

 Hallo Ihr Lieben! 

Nun geht es mit Riesenschritten auf Weihnachten zu. Der Endspurt ist eingeläutet. Kurz vor der Zielgerade müsst ihr noch mal eure Pfannen rausholen denn die spielen bei diesem Gang eine wichtige Rolle. Es gibt leckeres Steinbuttfilet mit Rouille. Dieses Gericht fand ich bei @essen&trinken so lecker das musste ich einfach nachmachen, mit kleinen Abänderungen. Also auf geht’s, packen mers !

Weiterlesen

 Hallo Ihr Lieben! 

wisst ihr schon was es bei euch Weihnachten zu essen geben soll? Falls noch nicht habe ich heute für euch, als Vorschlag, mein drittes Weihnachtsmenü. Beginnen werde ich wieder mit feinen und sehr leckeren Vorspeise, einer Brioche Lorraine. Den Hauptgang erfahrt ihr am Dienstag und das Dessert gibt es dann am Mittwoch.

Zusätzlich zur heutigen Vorspeise gebe ich euch auch noch drei Apertifvorschläge die man prima zur Begrüßung der Gäste anbieten kann.

Weiterlesen

Hallo Ihr Lieben! 

gehört Ihr auch zu den Leuten die nach einem guten Essen noch etwas Süßes brauchen, z.B. in Form eines leckeren Desserts wie dieses feine Apfelstrudel-Parfait ? Ich immer, das ist für mich wie eine Art „Geschmacksneutralisation“ und meistens auch eine Erfrischung für die Zunge. Manchmal auch noch verfeinert mit einem leckeren Dessertwein.

Beim heutigen Dessert gibt es zwei fruchtige Geschmacksrichtungen. Zum einen Apfel im Apfelstrudel-Parfait und zum anderen Orange in den Squares. Letzteres ist übrigens ein sehr leckeres Rezept vom Magazin Sweet Paul (http://www.sweetpaul.de), das mich sehr stark an meine Kindheit erinnert hat. Da gab es des öfteren einen ähnlichen Orangenkuchen, der in einer Kastenform gebacken war. Ferner habe ich  mich bei der Vanille-Sabayon an Uwe von Highfoodality (http://www.highfoodality.com) orientiert weil er diese im Thermomix gemacht hat. Nun aber ran an die Rührschüsseln, denn jetzt geht es los.

Weiterlesen

Hallo Ihr Lieben! gerade zu dieser Jahreszeit, wenn es draußen kalt ist und früher dunkel wird  bin ich ein großer Fan von Schmorgerichten, wie z.B. ein geschmorter Ochsenschwanz. In meiner Kindheit gab es häufiger Ochsenschwanzsuppe oder eben geschmorten Ochsenschwanz mit Klößen. Was sind denn eure Kindheitserinnerungen?