Selleriecreme-Süppchen aus „Hello Snow“ – ein Winterkochbuch für alle Sinne [Rezension – Werbung – Gewinnspiel]

, , , , , , , , ,
Selleriecreme-Süppchen-6

Hallo Ihr Lieben!

Oder hätte ich euch besser mit „Hello Snow“ begrüßen sollen? Denn das ist der Titel des Winterkochbuches für alle Sinne, das ich heute für euch rezensiere. Natürlich gibt es auch ein Rezept für euch. Jetzt zur Winterzeit braucht man etwas Soulfood und was gibt es da Leckeres als ein Selleriecreme-Süppchen mit Laugen-Gebäck-Croûtons. Hört sich gut an, oder hört sich gut an? Das Süppchen ist echt herzerwärmend und dann das Buch dazu, mehr geht nicht. Oder geht doch noch mehr? Also erfreut euch an der Rezension und dem Rezept für eine cremige Sellerie Suppe.

 

Selleriecreme-Süppchen-10

 

Wenn es draußen kalt wird, die Tage kürzer werden und es anfängt zu schnein ist das Winterglück perfekt. Dann möchte man am liebsten durch einen verschneiten Winterwald spazieren und diese Stille genießen. Die drei Autorinnen Julia Cawley, Saskia van Deelen und Vera Schäper lassen den Winter mit „HELLO SNOW“ vom Jan Thorbecke Verlag in diesem Jahr magisch werden.

Hello Snow

Für die perfekte Winterstimmung sorgen tolle Winterfotos, die einen von einer verschneiten Winterlandschaft träumen lassen. Für die Genussmomente, zum Beispiel an einem knisternden Kaminfeuer sitzend, sorgen leckere Rezepte für Plätzchen, Punsch, gebrannte Mandeln und tolle Ideen zum Wintergrillen, für deftige Eintöpfe, herzhafte Wintersuppen und vieles mehr. Dieses Buch ist eine gelungene Mischung aus Koch- und Coffee-Table-Book.

Ich bin regelrecht begeistert von dem Buch, weil es einem so viel Winterliches ins Haus bringt.  Das Buch ist eine wahre Liebeserklärung an die kalte Jahreszeit. Und während man es in aller Ruhe durchblättert und sich die Rezepte durchliest, überkommt einen sehr schnell die Lust etwas Neues aus diesem Buch auszuprobieren, so wie ich das Selleriecreme-Süppchen ausprobiert habe.

 

Hello Snow

 

Die Autorinnen

Julia Cawley ist freie Fotografin und widmet sich dem Essen mit großer Leidenschaft. Nach 5 Jahren in New York ist ihre derzeitige Wahlheimat Hamburg. Ihre Fotos sind in diversen Kochbüchern und Food-Magazinen zu finden.

Ich selbst schätze sie als liebenswürdige Bloggerkollegin und hatte auch schon zweimal das Vergnügen an einem Food-Fotografie-Workshop mit ihr und Lisa, ihrer lieben Food-Blog-Kollegin (Liz & Jewels), teilzunehmen.  

Saskia van Deelen lebt ebenfalls in Hamburg. Sie ist Diplomkauffrau, Ernährungsberaterin und kocht, backt, schreibt, stylt und fotografiert leidenschaftliche gerne auf ihrem Foodblog Dee`s Küche. Ist der Kühlschrank schon fast leer, kennt Saskias Kreativität keine Grenzen. Saskia ist ebenfalls eine sehr liebenswerte Bloggerkollegin, die ich sehr schätze.

Vera Schäper ist Grafikdesignerin und Dozentin aus Köln, wo Sie Buch- und Magazinkonzepte entwickelt. Gemeinsam mit Jens Rehling betreibt sie das Designbüro vrej. Wenn es draußen kalt wird, ist Essen ihr Stimmungsaufheller. Sie liebt Yoga und macht zurzeit eine Ausbildung zur Bewusstseinstrainerin.

 

Hello Snow-2

 

Nun ihr Lieben seid ihr bereit für das Rezept mit dem Selleriecreme-Süppchen? Na dann will ich jetzt mal loslegen.

Selleriecreme-Süppchen-1

 

Man nehme für das Selleriecreme-Süppchen mit Laugen-Gebäck-Croûtons   (für 4 Portionen)

Suppe

1 Schalotte

500 g Knollensellerie

2 EL Butter

1 Lorbeerblatt

1 Zimtstange

600 ml Gemüsefond

3 Thymianzweige

150 ml flüssige Sahne

Salz, Pfeffer

100 ml geschlagene Sahne

Olivenöl zum Beträufeln

Thymian zum Dekorieren

Laugen-Gebäck-Croûtons

1 Laugenstange oder Brötchen

2–3 EL Olivenöl

Außerdem

Pürierstab

 

Selleriecreme-Süppchen-2

 

Man mache

Für die Suppe die Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden. Knollensellerie putzen und würfeln. Butter in einem Topf erhitzen. Die Schalotte und Selleriewürfel darin dünsten. Das Lorbeerblatt mit der Zimtstange dazugeben, mit dem Gemüsefond ablöschen, die Thymianzweige hineinlegen und 20 Minuten leise köcheln lassen.

In der Zwischenzeit für die Croûtons das Laugengebäck in Würfel schneiden oder grob zerreißen. Das Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Croûtons darin knusprig braten.

Die Thymianzweige, Zimtstange und das Lorbeerblatt aus der Suppe entfernen. Die flüssige Sahne zugießen und alles mit dem Pürierstab fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, durch ein Sieb passieren und dabei alles verbliebene Gemüse gut ausdrücken.

Die Suppe noch einmal erhitzen und die geschlagen Sahne kurz mit dem Pürierstab untermischen. Die Suppe auf Teller verteilen, mit den Laugencroûtons bestreuen und ein paar Tropfen Olivenöl und Thymian dekorieren. Schon ist dieses leckere Selleriecreme-Süppchen fertig. 

 

Selleriecreme-Süppchen-5

 

Nun bin ich am Ende meiner vierten Rezension. Ich möchte mich an dieser Stelle recht herzlich beim Jan Thorbecke Verlag für dieses tolle Buch bedanken. Es war mir eine Freude es zu rezensieren und meine Sehnsucht nach einem weißen Winter ist erheblich gestiegen. Aus meiner Sicht ist das Buch sehr ansprechend und ich kann es jedem empfehlen. Vielleicht liegt es ja bei dem einen oder anderen an Weihnachten auf dem Gabentisch. 

Meinen nächsten Post könnt ihr hier wieder am Mittwoch, dem 12. Dezember lesen. Dann überrasche ich euch mit einem leckeren Dessert. Meine letzte Rezension für dieses Jahr gibt es am Samstag, dem 15. Dezember. Es geht dann zum „Big Apple“. Weitere Rezensionen werden in 2019 folgen. Die erste gibt es schon am Samstag, den 5. Januar, mit einer Reise in die Wildnis.

Genießt das Leben und die Adventszeit!

Michael

 

Lust auf weitere leckere Winterrezepte?

Saftiges Walnussbrot     

Orangen-Gewürzgugelhupf     

Vanille-Buchteln mit Spekulatius-Sauce   

 

 

52 Kommentare
  1. mabel
    mabel sagte:

    Ich freue mich jedes Jahr darauf, wenn es kälter wird und ich wieder „anders“ kochen kann. Das Buch macht wirklich Lust auf Winter und die dazu passende Küche. Es ist auch sicherlich ein tolles Geschenk zu Weihnachten.

  2. Andrea
    Andrea sagte:

    ////…da ich Moment nur Süppchen essen kann, kommt das Rezept wie gerufen! Gerne würde ich mehr über das Buch erfahren, da du es wieder sehr schön beschrieben hast und ich nun mehr Lust auf‘s rumblättern bekommen habe!////✨//❄️//☃️//

  3. Catrin
    Catrin sagte:

    Vielen lieben Dank für die Vorstellung des Buches. Zwar wünsche ich mir, dass ich „Hello Snow“ gewinne, falls das aber nicht klappen sollte, werde ich es wohl kaufen. Das Selleriesüppchen klingt richtig lecker und es ist auch leicht nach zu kochen. Das Buch würde ich auf jeden Fall behalten und meine Familie mit leckeren Gerichten daraus verwöhnen.
    Einen wundervollen 2. Advent wünscht ganz herzlich Catrin

  4. Klara
    Klara sagte:

    Ich liebe Sellerie :) Die Suppe hört sich mega lecker an! Werde ich nächste Woche gleich mal kochen

  5. Conny
    Conny sagte:

    Danke für die Vorstellung des Buches. Die Fotos lassen einen vom perfekten Winter träumen ❄️

    Liebe Grüße und noch eine schöne Vorweihnachtszeit
    Conny

  6. Jentine
    Jentine sagte:

    Ich würde mich unheimlich freuen das Buch zu gewinnen!!!!!
    Die Suppe werde ich auch noch kochen, hört sich SUPER an.

  7. Betty
    Betty sagte:

    Schön finde ich, dass „Hello Snow“ ein Table-Book ist und nicht nur zum Backen/Kochen aus dem Regal geholt wird.
    Inhaltlich würde ich mich auf die Plätzchenrezepte freuen.
    Danke für den Rezension und das Gewinnspiel.

  8. kinglouis
    kinglouis sagte:

    Die Rezension macht Appetit auf das Buch – und das Rezept ist so verlockend, dass der Witer niemals aufhören sollte. ;-)

  9. Tanja Hammerschmidt
    Tanja Hammerschmidt sagte:

    huhu miteinander <3
    eine tolle verlosung, wo ich sehr gerne mit dabei bin .. mit suppen kann man bei mir nichts falsch machen :D
    ein leckeres rezept und ein klasse buch . drücke mir mal feste die daumen, vielleicht hauts ja hin <3
    lg aprilherzchen@gmx.de

  10. Verena
    Verena sagte:

    So ein schönes Buch und danke fürs Vorstellen und die Rezension. Sellerie mag ich auch sehr gerne und so ein Süppchen würde ich direkt mal nachkochen wollen. Hoffe ich habe mal Glück und gewinne das Buch!

    Viele Grüße,
    Verena

  11. Claudia Holm
    Claudia Holm sagte:

    Das Süppchen wird es bei uns am 2. Weihnachtstag als Vorspeise gegeben ❤️ War auf der Suche nach einem schönen Rezept und das Topping aus Laugengebäck finde ich eine interessante Idee! Bin gespannt, wie es schmecken wird! Gibt es zufällig in dem schönen Winter Kochbuch auch ein Rezept für Ochsenbäckchen? Das soll nämlich der Hauptgang werden Liebe Grüße von Claudia

  12. Maren Grau
    Maren Grau sagte:

    Ich würde mich sehr über dieses Buch freuen und dazu direkt einen Wirkshop machen indem wir mit dem Kochclub Hamburg dieses Buch verkochen.
    ( ein Kontakt zum Verlag wäre dafür ansonsten such klasse ).
    Heute muss ich erst einmal das Kaffee Gin Öl zubereiten für die Suppe am heiligen Abend.

  13. Melanie Ebert
    Melanie Ebert sagte:

    Würde mir das Buch als Inspiration für die Winterzeit wünschen. ich habe noch kein Buch in dieser Richtung.
    Schönen 2. Advent :)

  14. Sarah Brau
    Sarah Brau sagte:

    Hallo,
    den Schnee erwarte ich auch sehnsüchtig hier und hoffe auf eine tolle Langlaufsaison. Hoffentlich kann ich auch bald Hello Snow sagen! Dein Beitrag bringt einem aber auch ohne Schnee schon schön in Winterstimmung, tolle Bilder!
    Einen schönen 2. Advent wünsche ich!
    Gruss,
    Sarah

  15. Thomas
    Thomas sagte:

    Jetzt brennt die zweite Kerze fein, nun wird bald Weihnachten sein. Ich freue mich auf diese Zeit und bin dafür bereit. Doch jetzt möchte ich erst mal bei euch auf den Gewinn hoffen, die nächste Verlosung ist offen. Die Spannung steigt was hinter steckt, ich habe es entdeckt. Ich wünsche euch eine schöne Adventszeit , der Weihnachtsmann ist nun nicht mehr weit.

  16. Caro
    Caro sagte:

    Danke für die Rezension und das tolle Rezept. Das kommt bei mir auf die „Muss-ich-unbedingt-nachkochen“-Liste.
    Gerne hüpfe ich in den Lostopf.

    Viele Grüße
    Caro

  17. Nele
    Nele sagte:

    Sieht sehr lecker aus! Ich liebe Winterkochbücher und dieses sieht besonders hübsch aus. Kommt auf jeden Fall auf den Wunschzettel! :-)
    Liebe Grüße
    Nele

  18. Andrea
    Andrea sagte:

    Das Rezept klingt sehr lecker und ich werde es sicher ausprobieren. Über weitere Anregungen aus dem schönen Kochbuch würde ich mich sehr freuen.

  19. Anke
    Anke sagte:

    Hallo Michael,

    vielen Dank für die tolle Rezeptvorstellung. Die Suppe klingt sehr lecker und die Fotos sehen sehr ansprechend aus. Jetzt weiß ich, welchen Gang ich meiner Familie an Heiligabend vor der Gans servieren werde :-) …. Sie Suppe wird allen schmecken. Auf deinen Dessertvorschlag bin ich schon richtig gespannt.

    Herzliche Adventsgrüße
    Anke

  20. Mareike
    Mareike sagte:

    Das Buch hört sich total klasse an. Da kriegt man direkt Hunger auf winterliches Soulfood. Auch wenn ich eigentlich garkein Fan von Sellerie bin, würd ich mich sogar tatsächlich ans Rezept wagen. Wie heißt es so schön: sag niemals nie :-)

  21. Steffi Lilly H.
    Steffi Lilly H. sagte:

    Leider ist Sellerie mein Hass-Gemüse Nummer eins ansonsten wäre das sooo ein wunderschönes Rezept. Aber vielleicht könnte man den Sellerie durch Blumenkohl ersetzen?

  22. Tatjana
    Tatjana sagte:

    Ich liebe Suppen, besonders zu dieser Jahreszeit…. die Zutaten von dem Selleriesüppchen hören sich sehr harmonisch an und bin mir auch sicher, dass es fantastisch schmeckt … wird garantiert nachgekocht … und dazu auch noch eine sehr schöne Aufnahme!

  23. Mira
    Mira sagte:

    Ich muss ja zugeben, dass ich nicht so der große Suppenliebhaber bin, wenn es um Cremesuppen geht. Als kleine Vorspeise ok, aber als Hauptessen ist es nicht so mein Ding… Nichtsdestotrotz wird es sicher noch viele weitere tolle Rezepte in dem Buch geben :)

  24. Melanie R
    Melanie R sagte:

    Sellerie ist offen gestanden bislang nicht so meins gewesen, aber ich probiere eigentlich alles mal aus. Vor allem bin ich aber bemüht, saisonal (und regional, wenn möglich) zu kochen und deshalb lacht mich das Buch ganz schön an.
    Ich wünsche noch eine schöne Adventszeit,

    lieben Gruß, Melanie

  25. Anne Lopez Ramos
    Anne Lopez Ramos sagte:

    Das hört sich nach einem Rezept für Weihnachten an. Der Rest des Buchs würde mich auch sehr interessieren.

  26. Kerstin
    Kerstin sagte:

    Das Rezept hört sich klasse an, vielen Dank für die Vorstellung! Werde ich diese Woche nachkochen, da ich noch eine Sellerieknolle zu Hause habe.

  27. Saskia L.
    Saskia L. sagte:

    Sellerie ist leider so gar nicht meins, aber die anderen Rezepte klingen vielversprechend :) Würde ich gerne probieren.

  28. Hanne Holm
    Hanne Holm sagte:

    Ich liebe Suppen. Die Selleriecremesuppe wird zeitnah nachgekocht und kommt evtl. sogar als Vorsuppe am Heiligabend auf den Tisch. Über das Kochbuch „Hello Snow“ würde ich mich im Gewinnfall wahnsinnig freuen. So, und nun ab in den Lostopf!

  29. Isabel
    Isabel sagte:

    Gerade lese ich noch das “Winter Tagebuch“ vom Food Journalisten Nigel Slater und stimme mich bereits auf meine Lieblings Jahreszeit ein…da lese ich die Rezension dieses wundervollen neuen Buches und da ich nicht nur den Winter, sondern auch Süppchen liebe, freue ich mich umso riesiger beim Gewinnspiel teilnehmen zu können. Wünsche allen eine magische Vorweihnachtszeit und hoffe sehr auf Schnee dieses Jahr.

Trackbacks & Pingbacks

  1. […] Snow“, erschienen im Jan Thorbecke Verlag. Ich habe sie seinerzeit schon mal im Rahmen einer Rezension gemacht und jetzt noch mal mit einem etwas leicht abgewandeltem Rezept. Die ersten beiden Bilder […]

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert