Schlagwortarchiv für: Vegetarisch

Zu Gast in Venedig - Fritelle

Zu Gast in Venedig

– Sehnsuchtsorte, Originalrezepte und Geheimtipps, ein kulinarischer Reiseführer –
*Werbung/Rezension“


Ich fange in meiner neusten Rezension des Buches „Zu Gast in Venedig“ erschienen im Callwey Verlag mit einem Zitat von Goethe (v. 8. Oktober 1786) an. „Als ich bei hellem Sonnenschein durch die Lagune fuhr und auf den Gondelrändern die Gondoliere, leicht schwebend, bunt gekleidet, rudernd, betrachtete, wie sie auf der hellgrünen Fläche sich in der blauen Luft zeichneten, so sah ich das beste, frischeste Bild der venezianischen Schule.“  Mich erinnerte diese Beschreibung auch an meine Gondelfahrt in Venedig, die man einmal in seinem Leben machen sollte, wenn man in Venedig zu Gast ist.

Weiterlesen...
Herbstküche, erntefrisch auf den Tisch

Herbstküche erntefrisch auf den Tisch

– Die besten Rezepte mit den Schätzen der Saison –
*Werbung-Rezension*


Herbstzeit ist Erntezeit und unsere heimischen Gärten liefern eine reiche Fülle an Obst und Gemüse, die uns zu Hause ganz besondere Genussmomente bieten. Da kommt das Buch Herbstküche, erntefrisch auf den Tisch“ von der Autorin und Foodbloggerin Saskia van Deelen, erschienen im Jan Thorbecke Verlag genau richtig. Folgt mir in meinem Beitrag zu wunderschönen Herbst-Rezepten mit den erntefrischen Schätzen der Saison.

Weiterlesen...
Rezept für halbgetrocknete Tomaten in Olivenöl

Rezept für halbgetrocknete Tomaten in Olivenöl

– So konserviert man den guten Tomatengeschmack –


Wenn man eigene Tomaten im Garten hat und sich an diesem tollen, leicht süßlichen Geschmack erfreut, ist man zum Ende der Tomatenzeit immer ein wenig traurig. Denn dieser tolle Genuss und das Aroma möchte man am liebsten über einen längeren Zeitraum konservieren. Das habe ich dieses Jahr mal gemacht und ein Rezept für halbgetrocknete Tomaten in Olivenöl eingelegt ausprobiert. Im Prinzip ist das Rezept ganz einfach und ich finde, wenn man halbgetrocknete Tomaten macht und verwendet sie zum Beispiel in Linguine Carbonara mit Tomaten ist das echt ein Genuss.

Weiterlesen...
Deftig Vegetarisch – Heimatküche – Traditionelle Rezepte

Deftig Vegetarisch – Heimatküche

– Traditionelle Rezepte neu entdeckt –
*Rezension – Werbung*


„Wir kennen uns heute aus in den Küchen der Welt …. und sehnen uns manchmal einfach nach einem Teller Heimat“ Da ist viel Wahres dran, was von der Autorin Anne-Katrin Weber in ihrem neusten Buch „Deftig vegetarisch – Heimatküche“, erschienen im Becker Joest Volk Verlag, eingangs geschrieben steht.

Weiterlesen...
Rezept für Rote Beete Knöpfle

Rezept für Rote Beete Knöpfle

– Ein herbstlicher Genuss mit Zwiebeln, Petersilie und geschmolzenem Käse –

*Koch mein Rezept*

Auf geht’s in eine neue Runde der Challenge „Koch mein Rezept“. Dieses Mal ist mir Regina und ihr Mann Peter vom Blog Bistro Global zugelost worden. Na prima, habe ich mir gedacht und mich sogleich daran gemacht den Blog von den beiden zu besuchen. Nachdem ich mir alle Rezepte auf ihrem Blog angeschaut habe, habe ich mich für ein schwäbisches Rezept entschieden. Es gibt ein leckeres Rezept für Rote Beete Knöpfle. Warum Regina den Blog gemeinsam mit ihrem Mann betreibt, erzähle ich euch im Laufe meines Beitrages. Des Weiteren werdet ihr am Schluss meines Beitrages noch weitere leckere Rezepte aus der Rubrik „Koch mein Rezept“ finden. Aber ich habe natürlich auch schon mal Rote Beete verarbeitet, zwar nicht in Knöpfle, dafür aber in Rote Beete Knödel.

Koch mein Rezept

Bistro Global                                  

Erst einmal war es für mich sehr interessant sich durch den Blog durchzuarbeiten, da er doch sehr vielfältig und somit auch sehr interessant ist.

Reginas Liebe für leckeres Essen begann in ihrer Kindheit, denn ihre Mutter war eine hervorragende Köchin, die regionale Zutaten, meist aus dem eigenen Garten, bevorzugte. Was sie allerdings verzweifeln ließ, war das langwierige Kochen und das anschließende Chaos nach dem Zubereiten eines Mahls.

So war die französische Küche für Regina eine Offenbarung, die sie bei einer Pariser Familie während eines Au-pair Aufenthaltes kennenlernte. Hier entdeckte sie, dass sich mit qualitativ hochwertigen Zutaten rasch sehr leckere Gerichte zaubern lassen und die

Weiterlesen...
Rezept für Kürbisbrötchen zum selber backen

Rezept für Kürbisbrötchen zum selber backen

– Ideal für das Sonntagsfrühstück –


Hallo, Freunde des Kürbisses! Ist das nicht herrlich, dass man jetzt wieder so richtig leckere Gerichte oder Backwaren mit Kürbis machen kann. Ich habe heute für euch ein Rezept für Kürbisbrötchen zum selber backen. Das macht besonders Spaß, wenn die frisch gebackenen Brötchen zum Sonntagsfrühstück auf den Tisch kommen. Es macht immer sehr viel Spaß ein neues Rezept auszuprobieren und Brötchen, oder auch Brot, selbst zu backen. Ich esse am Wochenende zum Beispiel sehr gerne verschieden lecker belegte Brötchen. Aber am besten ist es, ihr probiert das Rezept sofort am Wochenende aus.

Weiterlesen...
Salat-Rezept für Ensaladilla Rusa

Salat-Rezept für Ensaladilla Rusa

– Den muss man unbedingt probieren –


Hola Spanienfans! Einige von euch waren jetzt während der Sommerferien bestimmt ihn Spanien unterwegs und haben dort viele der landestypischen Spezialitäten und reichlich Tapas genossen. Ich habe von meinem letzten Urlaub dort ein leckeres Salat-Rezept für Ensaladilla Rusa mitgebracht. Ich mag diesen Salat sehr gerne und das Rezept ist auch sehr schnell gemacht. Er passt unter anderem sehr gut zu den bekannten Albóndigas.

Weiterlesen...
Omas Klassiker neu interpretiert (2)

Saftiger Johannisbeerkuchen nach Oma‘s Rezept

– Ein immer wieder leckerer Kuchen –


Wie ihr wisst, bin ich glücklicher Besitzer von zwei sehr alten Koch-/Backbüchern. Aus den darin enthaltenen Rezepten koche, bzw. backe ich immer wieder etwas sehr gerne nach. Sei es aus Erinnerung an meine Kindheit, oder zu einem besonderen Anlass. Jetzt habe ich für das Wochenende einen saftigen Johannisbeerkuchen nach Oma‘s Rezept herausgesucht und gebacken. Das Rezept ist so richtig schön traditionell, mit Mürbeteig, reichlich saftigen Johannisbeeren und etwas Baiser. Oma wusste schon immer, was gut schmeckt und ihre Rezepte und dieser Johannisbeerkuchen war schon immer etwas Besonderes.

Weiterlesen...
Schnelle Foccacia mit Aprikosen und Vanillecreme

Schnelle Foccacia mit Aprikosen und Vanillecreme

– Ein fruchtig-süßer Genuss –

Manchmal ist es gut, wenn es schnell geht, besonders dann, wenn man etwas Leckeres zum Kaffee haben möchte. Daher ist meine schnelle Focaccia mit Aprikosen und Vanillecreme genau das Richtige. Für die Focaccia muss nicht extra ein Teig angesetzt werden, Aprikosen gibt es zurzeit noch überall und eine Vanillecreme ist auch ruckzuck fertig gerührt. Da jetzt die Erdbeerzeit so langsam beendet ist, schmeckt diese Focaccia-Variante sehr gut. Aber wer noch beerigen Kuchen-Appetit hat, dem gefällt vielleicht meine No-Bake Zitronen-Tarte mit Erdbeeren

Schnelle Foccacia mit Aprikosen und Vanillecreme

Aprikosen – ganz allgemein  

Kommen wir nun zu den Aprikosen, denn ich habe bei der Recherche gelernt, dass Aprikose nicht unbedingt gleich Aprikose ist, zumindest von den Eigenschaften her und aus welchem Land sie kommen. Da gibt es Unterschiede hinsichtlich Geschmack, Textur und Erntezeiten, die oft durch die jeweiligen klimatischen Bedingungen und Anbaumethoden beeinflusst werden. In der Regel kommen die meisten Aprikosen aus Frankreich, Spanien und Italien.

Aprikosen sind kleine, runde – ovale, rötliche – orangefarbene Früchte mit einer samtigen Haut. Sie stammen ursprünglich aus Nordostasien, insbesondere aus der heutigen Region Armenien. Von dort aus verbreiteten sie sich so nach und nach in Richtung Europa. Sie werden heutzutage weltweit in gemäßigten Klimazonen angebaut.

Vom Geschmack her sind sie süß und leicht säuerlich, mit einem intensiven, aromatischen Geschmack und einem zart bis saftigen Fruchtfleisch, mit einem Kern in der Mitte. Aprikosen eignen sich ganz hervorragend für Salate, als Marmelade und in Kuchen aller Art.

Schnelle Focaccia mit Aprikosen und Vanillecreme

Diese Focaccia ist wirklich schnellgemacht, da ich auf die Teigherstellung und

Weiterlesen...
Sommersalat mit Krabben auf einer Quarkcreme

Sommersalat mit Krabben auf einer Quarkcreme

– Ein feiner Genuss zur Sommerzeit –


Bei den derzeitigen Sommertemperaturen mag man nur leichte Sachen essen und was gibt es da Besseres als einen leckeren Sommersalat mit Krabben auf einer Quarkcreme. Mein Sommersalat mit feinen Krabben wird auf einer leckeren Quarkcreme serviert, die sehr gut dazu passt. Aber Salate gehen eigentlich immer, egal zu welcher Jahreszeit, in der auch der beliebte Kartoffel-Gurkensalat immer wieder gerne gegessen wird.

Weiterlesen...