No Time To Eat 12

Hallo Ihr Lieben!

Wer kennt es nicht in den heutigen hektischen Zeiten ist „NO TIME TO EAT“! So lautet auch der Titel meiner neusten Rezension aus dem Ullstein Verlag. Man hastet heute teilweise durch den Alltag und wenn der kleine oder große Hunger kommt greift man schnell zu irgendwas. Am besten was einen erst mal schnell sättigt, aber dann durchaus auch ungesund sein kann und wenig echte Energie liefert.

Weiterlesen...
Greifswalder Apfelkuchen (10)

Hallo Ihr Lieben!

Alte Rezeptbücher sind etwas Herrliches und wenn es dann noch die alten handgeschriebenen von der Oma sind ist es das aller schönste. Ich habe davon zwei Stück. Eines von denen ist noch in der altdeutschen Schrift Sütterlin geschrieben, daraus habe ich mir schon das eine oder andere Rezept von meiner Mutter „übersetzen“ lassen. In dem anderen alten Rezeptbüchern, wo ich die Altdeutsche Schrift lesen konnte, habe ich schon des Öfteren geblättert und bin dabei auf meinen jährlichen Lieblings-Apfelkuchen gestoßen. Es ist ein Greifswalder Apfelkuchen vom Blech und ein Genuss.  Zu meinem Entsetzen habe ich jetzt festgestellt, dass ich ihn in diesem Jahr noch gar nicht gebacken habe. Das werde ich aber ganz schnell nachholen um euch auch an dem Genuss dieser leckeren Apfelkuchen-Variante teilhaben zu lassen.   

 

Weiterlesen...
Apfel-Streusel-Tarteletts (3 von 6)

Hallo Ihr Lieben!

Es passiert euch doch bestimmt auch, dass ihr beim Backen etwas übrig behaltet. So ist es mir in letzteN daraus. Jetzt war es mal wieder an der Zeit aus den „Resten“ etwas Schnelles zu machen. Auch wenn jetzt schon überall Erdbeeren angeboten werden, habe ich mich auf Äpfel beschränkt. Old fashioned, aber immer wieder lecker. Deshalb habe ich für meinen Besuch ein paar leckere Apfel-Streusel-Tarteletts mit Vanillesauce gemacht.

Weiterlesen...
Reibeplätzchen-11

Hallo ihr Lieben,

es geht mit meiner Aktion POTTKIEKER 2018 in den Endspurt. Die letzte Woche ist angebrochen und es gibt, vom Pottkieker persönlich, dreimal etwas Leckeres zum Essen. Wobei, ehrlich gesagt habe ich zwei Leckereien und mein Damenbesuch hat beim Abschlussevent die dritte Leckerei gemacht. Den Anfang machen heute auf jeden Fall meine Reibeplätzchen und Apfelkompott, nach einem Rezept von meinem Urgroßvater, dass ich im Laufe der Jahre ganz leicht verändert habe, doch dazu später mehr. Sicherlich werdet ihr euch jetzt fragen wieso ich bei dieser Aktion auch den Kochlöffel in die Hand genommen habe. Das werde ich euch jetzt alles im Folgenden erzählen.

Weiterlesen...
Kartoffelsuppe und Apfelküchlein (1 von 17)

Hallo ihr Lieben!

Kann man das zusammen essen? Geht das und wie schmeckt es? Diese Fragen beschäftigten mich als ich die Bewerbung von Julia vom Blog Naschen mit der Erdbeerqueen gelesen hatte. Ich muss sagen Kartoffelsuppe mit Apfelküchlein ist ein interessantes Gericht, bzw. Kombination. Ein Familienrezept aus ihrer Odenwälder Heimat bei dem beide Dinge zusammen gegessen werden. Eines schon vorab, es schmeckt und das sogar sehr gut. Es erinnert mich von der Kombination her ein wenig an „Himmel & Erde“.

Weiterlesen...

Hallo ihr Lieben! 

Herbstzeit ist für mich auch immer gleichzeitig Apfelzeit. Überall auf dem Markt findet man die verschiedensten Apfelsorten, die in allen möglichen Farben von grün bis rot leuchten. Da möchte man immer sofort zugreifen. Aus leckeren Äpfeln habe ich jetzt eine Apfel-Mandel-Tarte gebacken. Auch da möchte man sofort zugreifen.

Weiterlesen...

appelbollen-2

 Hallo ihr Lieben! 

Wer von euch schon des Öfteren bei unseren holländischen Nachbarn war hat es bestimmt schon mal gegessen, den leckeren Appelbol met warme Vanillesaus” oder übersetzt den Appelbollen mit warmer Vanillesauce. Bei meinem letzten Besuch in Holland habe ich diese leckeren, eher an einen Knödel erinnernden, Appelbollen gegessen. Nein, ich habe in aller Ruhe genossen.

Was sind denn nun Appelbollen, die man unter anderem auch gerne in Belgien isst? Der Appelbol besteht aus einem entkernten Apfel, bei dem das Innere traditionell mit einer Zucker & Zimt-Mischung gefüllt wird. Man kann aber auch andere Füllungen einsetzen. Außen umgibt eine Blätterteighülle die Appelbollen die entweder vor oder nach dem Backen in Hagelzucker gerollt werden. Dazu wird eine cremige Vanillesauce gereicht. Ganz platt könnte man diese Leckerei auch als „Bratapfel im Schlafrock“ bezeichnen. Mir aber gefällt die Bezeichnung Appelbollen sehr gut.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben! 

gehört Ihr auch zu den Leuten die nach einem guten Essen noch etwas Süßes brauchen, z.B. in Form eines leckeren Desserts wie dieses feine Apfelstrudel-Parfait ? Ich immer, das ist für mich wie eine Art „Geschmacksneutralisation“ und meistens auch eine Erfrischung für die Zunge. Manchmal auch noch verfeinert mit einem leckeren Dessertwein.

Beim heutigen Dessert gibt es zwei fruchtige Geschmacksrichtungen. Zum einen Apfel im Apfelstrudel-Parfait und zum anderen Orange in den Squares. Letzteres ist übrigens ein sehr leckeres Rezept vom Magazin Sweet Paul (http://www.sweetpaul.de), das mich sehr stark an meine Kindheit erinnert hat. Da gab es des öfteren einen ähnlichen Orangenkuchen, der in einer Kastenform gebacken war. Ferner habe ich  mich bei der Vanille-Sabayon an Uwe von Highfoodality (http://www.highfoodality.com) orientiert weil er diese im Thermomix gemacht hat. Nun aber ran an die Rührschüsseln, denn jetzt geht es los.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Heute serviere ich euch mein zweites Weihnachtsmenü, wieder in drei Schritten, beginnend mit einem leckeren Labskaus. Sicherlich habt Ihr schon beim Lesen der Überschrift gedacht „Oh weh, ausgerechnet Labskaus“. Denke ich auch immer wenn ich Labskaus höre. Deswegen gibt es als Vorspeise meine persönliche Interpretation vom Labskaus. Lasst euch überraschen und wenn ihr es nachmacht werdet Ihr es sicherlich auch mit allen Sinnen genießen können.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Ich habe ein wenig in meinen alten Rezeptbüchern geblättert und bin dort auf meinen Lieblingsapfelkuchen – den Greifswalder Apfelkuchen, nach Oma’s Rezept– gestoßen. Wobei ich zu meinem Entsetzen festgestellt habe, dass ich den in diesem Jahr noch gar nicht gebacken habe. Das habe ich jetzt aber ganz schnell nachgeholt.

Weiterlesen...