Schlagwortarchiv für: Challenge

Milchreis Cheesecake (8 von 8)

No Bake Milchreis Cheesecake mit Zwetschgenkompott

– Tag des Käsekuchens 2022 –


Hurra!!! Es ist wieder soweit. Ich habe zum heutigen „Tag des Käsekuchens“ einen leicht cremigen No Bake Milchreis Cheesecake mit Zwetschgenkompott gemacht. Dieser Feiertag heute ist für mich einer der schönsten Kuchentage im Jahr, denn es geht um meinen geliebten Käsekuchen. Da man die Feste feiern soll wie sie fallen, werde ich gemeinsam mit 18 weiteren BloggerInnen diesen Tag gebührlich und genussvoll abfeiern. Und das machen wir natürlich mit ganz vielen leckeren Rezepten.

Weiterlesen...
Rhabarber Turnovers (7 von 7)

Gefüllte Rhabarbertaschen – Rhabarber Turnovers

– Knusprige, gefüllte Blätterteigtaschen –
„Koch mein Rezept“

Wie in jedem Jahr ist die Rhabarberzeit natürlich wieder viel zu kurz. Ich mag ja dieses Gemüse – es ist kein Obst – unwahrscheinlich gerne. Daher ist es in der Saison ein ständiger Küchenbegleiter, sowohl in süßen, als auch in salzigen Rezepten. So habe ich auch bei dieser Runde der Challenge „Koch mein Rezept“, passend zur Saison den Rhabarber eingesetzt. Ich habe daher ganz schnelle, gefüllte Rhabarbertaschen aka Rhabarber Turnovers gebacken.

Rhabarber Turnovers (1 von 7)

Gefüllte Rhabarbertaschen – Rhabarber Turnovers

So ein paar Turnovers zu machen, besonders wenn man den gekühlten, oder auch gefrorenen Blätterteig verwendet, sind eine schnelle Sachen. Wenn man dann noch etwas Rhabarbermarmelade, oder Kompott zu Hause hat umso besser.

Da ich aktuell nichts mehr hatte habe ich eine Rhabarbermarmelade gekocht. Warum? Weil ich für die Füllung gerne eine etwas „festere“ Konsistenz haben wollte, damit einem nicht sofort alles entgegenläuft wenn man reinbeißt. Also habe ich 3:1 Gelierzucker verwendet, aber in einer etwas geringeren Dosis, so dass trotzdem alles schön cremig bleibt. Wenn die Füllung aufgebracht ist werden die Dinger zusammengeklappt, gebacken und kurz vor dem Verzehr wird noch etwas Glasur oben drauf gespritzt und schon kann man sie genießen.

Wie bei so vielen Gebäcksorten schmecken sie natürlich warm am besten. Zusätzlich habe ich noch etwas Vanillecreme mit Tonkabohne angerührt, damit man die Turnovers darin etwas tunken an. Das war schon mächtig lecker.

Rhabarber an sich

Beim Rhabarber stellt sich immer die Frage: „Ist es ein Gemüse, oder Obst?“. Rhabarber ist eine Gemüsesorte, einfacher gesagt ein Blattstiel der ursprünglich aus China kommt. Sein Geschmack reicht von säuerlich bis, je nach

Weiterlesen...
Sugee-Cake (11 von 3)

Sugee-Cake – ein saftiger Klassiker

Die Kulinarische Weltreise in Singapur – asiatische Crossover-Küche


Da ich bekanntermaßen einen süßen Zahn habe, habe ich mich bei der „Kulinarischen Weltreise – Wir suchen die besten Rezepte und Gerichte aus Singapur“ für einen süßen Kuchen, namens Sugee-Cake, entschieden. Das passte an dem Tag ganz prima, da es der Geburtstag meiner Frau war und ich sie so mit einem kleinen Birthday-Cake überraschen konnte.

Weiterlesen...
Siebenbürger Rahm-Hanklich (7 von 9)

Siebenbürger Rahm-Hanklich Rezept

– Die Kulinarische Weltreise mit den besten Gerichten und Rezepten aus der rumänischen Küche –


Auf ein Neues! Ich bin in diesem Jahr zum ersten Mal wieder mit dabei, bei der kulinarischen Weltreise mit unserem Reiseleiter Volker vom Blog Volkermampft. Dieses Mal geht es nach Rumänien, auf der Suche nach den besten Rezepten und Gerichten aus der rumänischen Küche. Da ich nichts aus der dortigen Küche kannte, musste ich erst einmal ein wenig im Internet recherchieren und bin dabei in Siebenbürgen hängen geblieben. Da ich auf jeden Fall etwas Süßes machen wollte, gefiel mir das Siebenbürger Rahm-Hanklich Rezept sehr gut. Es ist ein althergebrachtes Gebäck der Siebenbürgen Sachsen.

Weiterlesen...
Donuts aus dem Ofen selber machen (10 von 14)

Donuts aus dem Backofen selber machen

– Koch mein Rezept –


Es geht weiter mit der nächsten Runde „Koch mein Rezept“ organisiert von Volker vom Blog Volkermampft. Dieses Mal habe ich den Blog „Einfach Bine – Foodblog“ zugelost bekommen. Gleich nach der Auslosung war ich natürlich sofort neugierig wer sich wohl dahinter verbirgt und was ich mir aus den ganzen Rezepten aussuchen würde. Lange hat es nicht gedauert bis ich bei den Donuts aus dem Backofen hängen geblieben bin, denn die wollte ich schon immer mal selber machen.

Weiterlesen...
Ukrainischer Borschtsch - ein herzhafter Genuss (10 von 2)

Ukrainische Borschtsch

– Ein herzhafter Genuss –


Viele von euch haben ja bestimmt schon bei Instagram von der Aktion #borschtschforpeace gehört oder gelesen. Einer Aktion zur Solidarität mit der Ukraine. Jeder der Lust hatte, bzw. noch hat kann mitmachen und ein leckerer ukrainischer Borschtsch kochen. Ich werde heute auch nicht allzu viel schreiben, sondern mich hauptsächlich auf das Rezept konzentrieren. Allerdings schmeckt ein ukrainischer Borschtsch oberlecker und ist ein echter herzhafter Genuss, den man sich nicht entgehen lassen sollte.

Weiterlesen...
Knusprige Baklava mit Pistazien (1 von 5)

Knusprige Baklava mit Pistazien

– Ein feiner Genuss –

Knusprige Baklava mit Pistazien  

Es ist mal wieder soweit! Heute wird der Tag der Pistazie, bzw. der National Pistachio Day gefeiert. Zu diesem Anlass hat die liebe Susan vom Blog Labsalliebe zu einer Blogger-Challenge eingeladen. Der Einladung bin ich sehr gerne gefolgt und bringe knusprige Baklava mit Pistazien mit, was ein feiner Genuss ist.

Weiterlesen...
Westfälischer Pfefferpotthast mit Stielmuspüree (3 von 9)

Westfälischer Pfefferpotthast mit Stielmuspüree

– Die Kulinarische Weltreise mit den besten Rezepte und Gerichte aus der deutschen Küche –


Ein letztes Mal in diesem Jahre geht es auf die kulinarische Weltreise mit unserem Reiseleiter Volker vom Blog Volkermampft. Dieses Mal bleiben wir in Deutschland und begeben uns auf die Suche nach den besten Rezepten und Gerichten aus der deutschen Küche. Das fiel mir nicht schwer denn als bodenständiger Westfale gibt es bei mir, auch passend zur Jahreszeit, einen herzhaften Westfälischen Pfefferpotthast mit Stielmuspüree.

Weiterlesen...
Steirer Schnitten (5 von 5)

Steirer Schnitten von Küchenmomente

– Koch mein Rezept –


Hallo ihr Lieben!

Es ist in diesem Jahr die letzte Runde der Challenge „Koch mein Rezept“, organisiert von Volker vom Blog Volkermampft. Dieses mal habe ich allerdings nicht gekocht sondern etwas leckeres gebacken. Es gibt saftige Steirer Schnitten nach einem Rezept von der lieben Tina vom Blog Küchenmomente.

Weiterlesen...
Briouats - dreimal lecker (11 von 4)

Marokkanische Briouats – dreimal lecker gefüllt

– Die Kulinarische Weltreise mit Stop in Marokko –



Bonjour mes chéris ! Wer jetzt denkt, es wird hier und heute französisch, der hat sprachlich recht. Denn ich befinde mich mit den Teilnehmern der Kulinarischen Weltreise in Marokko, auf der Suche nach den besten Gerichten. Ich steuere heute Marrokanische Briouats – dreimal lecker gefüllt bei. Es gibt zweimal eine herzhafte Variante und weil nach dem Salzigen bei mir natürlich das Süße kommt, gibt’s auch eine süße Version.

Weiterlesen...